Naja vllt. ist er ja in der zwischenzeit in den Stimmbruch gekommen.
Ne aber mal ehrlich. Kindlich trifft voll und ganz zu.
Räuker war wirklich die Idealbesetzung. Aber über das Thema darf man sich nicht mehr den Kopf zerbrechen.

Aber es wär eine schöne Hommage an den Dr. No-Leiter Rainer Brandt.Dr. JO hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch Leiter.
Tobias Meister wäre wohl nicht die beste Wahl, weil er nun wirklich jedem nur halbwegs synchroninteressierten schon zum Hals raushängt;)
Ich glaube nicht, dass er diese Akzente von sich aus verwendet hat. Das hat denk ich der Synchronregisseur vorgegeben.Victor 'Renard' Zokas hat geschrieben:Von Malzacher bin ich nicht so begeistert.
Seine Synchronisation von Silas aus "Da Vinci Code" hat mich im Kino ziemlich stark aufgeregt. Muss er da wirklich noch irgendwelche möchtegern- spanischen akzente aufbauen??? Ich hoffe, dass er sich als Le Chiffre zurückhalt.
Hihi, vermutlich, nur dass Axel selbst Buch und Regie beim DAVINCI CODE hatte.Samedi hat geschrieben:
Ich glaube nicht, dass er diese Akzente von sich aus verwendet hat. Das hat denk ich der Synchronregisseur vorgegeben.
Das glaubst Du nicht wirklich, oder? Natürlich hängt das vom Verleih ab. Denkst Du etwa, heutzutage darf eine Synchronfirma, also in der Regel das Konglomerat aus Regisseur, Aufnahme- und Produktionsleiter, Besetzungsentscheidungen bei großen Kinoblockbustern selber fällen? Heutzutage wird nahezu immer gecastet, bei Serien wie bei Filmen, und bei solchen großen Kino-Blockbustern hängt meist ein riesiger Anhang mit dran. Sprich: Nach dem Casting wird sicher nicht nur Sony Pictures Releasing Germany die verschiedenen Casting-Takes begutachtet haben, sondern höchstwahrscheinlich auch Leute aus den USA bzw. England, vielleicht sogar Daniel Craig selbst, wäre kein Einzelfall.Dr. JO hat geschrieben: Es hängt aber nicht von Sony, sondern vom Synchronstudio ab, wer ihn sprechen wird.
Und Layer Cake ist wohl ein anderes Genre als ein Bondfilm![]()
Zurück zu „ARCHIV: Bond 21 - Casino Royale [2006]“