Re: Daniel Craigs Nachfolger
1621Umso mehr Variablen ein Schauspieler verkörpern kann, umso höher ist auch sein Ansehen als Schauspieler. Aber eine Variable mehr oder weniger die er verkörpern kann, macht den Braten natürlich auch nicht fett.
Samedi hat geschrieben:Hiddleston hätte zumindest den Vorteil, dass er trotz Marvel-Beteiligung noch nicht so bekannt ist.
Müssen sie nicht. Aber ich finde das immer etwas weniger interessant, wenn Darsteller einfach eine Rolle wiederholen, die sie schon zu Genüge gespielt haben. Deswegen begeistert mich Waltzs Auftritt in Django Unchained (weil mal nicht Hans Landa alias Franz Oberhauser etc.) beispielsweise innerhalb seiner Karriere seit Tarantino mit am meisten. Und deshalb fänd ich zwar schon, dass Mark Strong einen tollen Bondvillain abgeben würde, aber da er genau so einen schon in "Sherlock Holmes" gespielt hat, bräuchte ich ihn nicht zwingend (wie gesagt, es geht nicht darum, dass es nicht toll werden würde, ich mag Waltz in SP ja, aber warum nicht was neues ausprobieren?).Thunderball1965 hat geschrieben:Wozu müssen gute Schauspieler denn variabel sein?
Fassbender, McAvoy, Pattinson, Bale, Hunnam, etc.Casino Hille hat geschrieben:Es gibt wohl neben Cumberbatch keinen anderen britischen Schauspieler, der bei den Damen dermaßen hoch im Kurs steht wie Hiddleston.
Schauspielerfahrung vor James Bond:Samedi hat geschrieben:Natürlich war Lazenby schauspielerisch noch nicht so routiniert,
aber das war Connery in DN auch noch nicht. Und auch Moore oder Brosnan sind nicht die größten Schauspieler vor dem Herrn.
Umso höher muss man es werten, wie schnell er gelernt hat und wie toll er sich im Film präsentiert hat. Unprofessionell war er vor allem außerhalb des Filmsets.AnatolGogol hat geschrieben:Ich kann verstehen, dass man Lazenby klasse findet, aber nüchtern betrachtet war er ein völlig Schauspielunkundiger Darsteller, der sich allein auf die Regie von Hunt und seine Leinwandpräsenz (die er zweifellos hatte) verlassen musste.
Darf ich ehrlich sein: Solche Aussagen schätze ich gar nicht. Wir waren 1969 alle nicht dabei und können deshalb nicht genau sagen, was da hinter der Kamera abgelaufen ist und ich finde es immer sehr schwierig, irgendwem etwas vorzuwerfen, wenn ich mir selbst kein ausreichendes Bild machen konnte. Sicherlich, Lazenby scheint (<--- ganz wichtig!) sich da nicht immer korrekt verhalten zu haben, aber ohne es zu wissen oder wissen zu können würde ich behaupten, dass da sicher auch von der anderen Seite (Broccoli, Saltzman etc.) nicht alles so lief, wie es hätte laufen können, einfach, weil das in so einer Situation nicht unwahrscheinlich ist, dass wenn beide Seiten ihren Teil dazu beigetragen haben, dass alles so ausging wie es das dann tat.Samedi hat geschrieben:Umso höher muss man es werten, wie schnell er gelernt hat und wie toll er sich im Film präsentiert hat. Unprofessionell war er vor allem außerhalb des Filmsets.
Das finde ich auch. Nur ist diese Leistung eben für einen Schauspielneuling respektabel, nicht aber für die Hauptrolle in einem großen Actionfilm mit Starbesetzung (und ausgerechnet der eh schon schlechte George sieht sich mit den Gewalten Diana Rigg und Telly Savalas in OHMSS konfrontiert). Ist ja alles nicht böse gemeint von mir, natürlich haben da auch besonders Saltzman, Hunt und Broccoli die "Schuld", weil so eine Besetzung einfach in meinen Augen ein Unding ist und nicht hätte sein dürfen, aber es ändert nichts daran, dass Lazenby im Rahmen seiner Möglichkeiten vielleicht alles gibt, dieser Rahmen aber dann doch eher "bescheiden" ist, um es vorsichtig auszudrücken. Richtig lustig finde ich dann aber den Vergleich mit Moore und Brosnan. Ist natürlich subjektiv, aber das ist für mich dermaßen weithergeholt, dass es mich tatsächlich mehr als amüsiert hat (nichts gegen dich Samedi, jeder hat ja ein Recht auf seine Meinung). Aber wenn Lazenby mit Moore und Brosnan vergleichbar ist, schlage ich ganz offiziell Henry Maske, Axel Schulz, Olli Dietrich und Stefan Raab als Craig-Nachfolger vor.Nico hat geschrieben:Ich finde eigentlich auch, dass sich Lazenby als Schauspielneuling in OHMSS sehr gut verkauft.
Ich werfe Lazenby überhaupt nichts vor, denn mich interessiert vor allem das, was ich im Film sehe und das passt für mich so.Casino Hille hat geschrieben:Darf ich ehrlich sein: Solche Aussagen schätze ich gar nicht. Wir waren 1969 alle nicht dabei und können deshalb nicht genau sagen, was da hinter der Kamera abgelaufen ist und ich finde es immer sehr schwierig, irgendwem etwas vorzuwerfen, wenn ich mir selbst kein ausreichendes Bild machen konnte.
Gratuliere dir zu deinen Ausführungen und würde dich hierfür gerne für den Post des Tages nominieren.Casino Hille hat geschrieben:Das finde ich auch. Nur ist diese Leistung eben für einen Schauspielneuling respektabel, nicht aber für die Hauptrolle in einem großen Actionfilm mit Starbesetzung (und ausgerechnet der eh schon schlechte George sieht sich mit den Gewalten Diana Rigg und Telly Savalas in OHMSS konfrontiert). Ist ja alles nicht böse gemeint von mir, natürlich haben da auch besonders Saltzman, Hunt und Broccoli die "Schuld", weil so eine Besetzung einfach in meinen Augen ein Unding ist und nicht hätte sein dürfen, aber es ändert nichts daran, dass Lazenby im Rahmen seiner Möglichkeiten vielleicht alles gibt, dieser Rahmen aber dann doch eher "bescheiden" ist, um es vorsichtig auszudrücken. Richtig lustig finde ich dann aber den Vergleich mit Moore und Brosnan. Ist natürlich subjektiv, aber das ist für mich dermaßen weithergeholt, dass es mich tatsächlich mehr als amüsiert hat (nichts gegen dich Samedi, jeder hat ja ein Recht auf seine Meinung). Aber wenn Lazenby mit Moore und Brosnan vergleichbar ist, schlage ich ganz offiziell Henry Maske, Axel Schulz, Olli Dietrich und Stefan Raab als Craig-Nachfolger vor.
Lazenby ist alleine deshalb schon mit Moore oder Brosnan "vergleichbar", weil sie alle die gleiche Rolle gespielt haben.Casino Hille hat geschrieben:Aber wenn Lazenby mit Moore und Brosnan vergleichbar ist, schlage ich ganz offiziell Henry Maske, Axel Schulz, Olli Dietrich und Stefan Raab als Craig-Nachfolger vor.
Casino Hille hat geschrieben:Das finde ich auch.Nico hat geschrieben:Ich finde eigentlich auch, dass sich Lazenby als Schauspielneuling in OHMSS sehr gut verkauft.
Oder man zieht es extrem ins Lächerliche und vergleicht Lazenby mit einem Roger Moore oder einem Pierce Brosnan. Aber das ginge dann doch etwas weit.Samedi hat geschrieben:Natürlich kann man jetzt wie du das ganze ins Lächerliche ziehen und Lazenby mit Axel Schulz vergleichen
Habe ich als Mod eigentlich die Erlaubnis, in diesem Fall für mich selbst zu voten?AnatolGogol hat geschrieben:Gratuliere dir zu deinen Ausführungen und würde dich hierfür gerne für den Post des Tages nominieren.
Das hat Cubby schon damit getan, dass er alle für die gleiche Rolle ausgewählt hat.Casino Hille hat geschrieben:Oder man zieht es extrem ins Lächerliche und vergleicht Lazenby mit einem Roger Moore oder einem Pierce Brosnan. Aber das ginge dann doch etwas weit.
Zurück zu „James Bond NEWS - BOND 26 [2026]“