Seite 109 von 156
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 3. Oktober 2018 14:36
von vodkamartini
Das reizt mich leider so überhaupt nicht. Der Trailer sah ja auch schon fürchterlich aus. Teurer Trash, wirkt wie eine Fremdschäm-Gothic-Party. Interessiert mich nicht mal nach der Kinoauswertung.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 3. Oktober 2018 14:50
von Casino Hille
Sehe das wie Vodka, werde aber vielleicht eine günstige 5 Euro Vorstellung nächste Woche Montag aus Mangel an Alternativen mitnehmen. Viel interessanter sollte für Cineasten der frisch gestartete deutsche Oscar-Beitrag 2019 "Werk ohne Autor" sein, ein (ob man ihn mag oder nicht) hoch ambitioniertes Künstlerepos quer durch die deutsche Geschichte. Sehr empfehlenswert, alleine um sich damit auseinander zu setzen.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 3. Oktober 2018 15:17
von vodkamartini
Ja, das klingt deutlich lohnender. Und auch Bullys Ballon interessiert mich mehr.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 3. Oktober 2018 21:36
von HCN007
Für mich war auch der gute Tom Hardy DER Hauptgrund für "Venom".
Natürlich ist das deutsche Doppelpack "Ballon" und "Werk ohne Autor" wesentlich stärkeres Kino, für das man im Falle von "Werk ohne Autor" auch gerne 189 Minuten Sitzfleisch +Werbeblock und ggf. Pause investieren kann.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 3. Oktober 2018 22:03
von vodkamartini
Dachte mir schon, dass Hardy da die Triebfeder war.

Aber offenbar hat er dir ja auch gefallen.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 3. Oktober 2018 22:48
von Casino Hille
Der völlig überschätzte Tom Hardy wäre ja nun niemand, der mich ins Kino locken könnte.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 12. November 2018 23:10
von Martin007
Was ist denn nun mit "Guardians of the Galaxy Vol 3"? Offenbar nun definitiv ohne James Gunn?
Bin ja mal gespannt, wer hier übernehmen wird. Ich würde ja so eine ähnliche Besetzung als nicht unrealistisch betrachten:
Drehbuch: Nicole Perlman & Chris McKenna / Erik Sommers
Regie: Joe & Anthony Russo
Perlman schrieb schon beim ersten Teil mit, und das Duo McKenna/Sommers (schon zwei Einsätze für Marvel) scheint bei Dialog- und Situationskomik stark zu sein.
Die Russo-Brüder hätten nach "Avengers", wo sie ja schon mit der "Guardians"-Crew drehten, vielleicht wieder Zeit. Mein Favorit wäre ja Taika Waititi, aber die Russos dürften realistischer sein.
Damit würde man wohl nicht ganz an die Qualität der Vorgänger anknüpfen, aber so könnte man es zumindest versuchen.
Eure Vorschläge?
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 13. November 2018 00:00
von Samedi
Mein Vorschlag wäre David Leitch.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 13. November 2018 07:01
von NickRivers
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 13. November 2018 12:10
von Samedi
Hab ich bereits gepostet.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 13. November 2018 13:29
von Casino Hille
Samedi hat geschrieben: 13. November 2018 00:00Mein Vorschlag wäre David Leitch.
Der soll lieber weiter so wunderbare Filme wie Atomic Blonde machen. Die Guardians of the Galaxy ohne James Gunn fortzusetzen halte ich für hinreichend schwachsinnig, die waren von Vorne bis Hinten durch seine Handschrift geprägt. Die Russos mit ihrer stets bemühten Ernsthaftigkeit können das genauso wenig abfedern wie Taika Waititi, dessen Humorschiene in anderen Bahnen verläuft. Leitch hingegen hat seine größten Stärken in handfester Action und die braucht eine Space Opera nicht wirklich.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 13. November 2018 13:46
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben: 13. November 2018 13:29
Die Guardians of the Galaxy ohne James Gunn fortzusetzen halte ich für hinreichend schwachsinnig, die waren von Vorne bis Hinten durch seine Handschrift geprägt.
Ich finde es auch schade, dass es keine GotG-Filme von Gunn mehr geben wird und stimme dir auch zu, dass es nicht mehr so sein wird wie bisher.
Mal schaun, was Gunn jetzt für DC zaubern kann.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 13. November 2018 23:57
von Martin007
@Hille: Ich sehe das durchaus ähnlich, ein weiterer "Guardians"-Film wird aber wohl dennoch kommen, ob nun mit oder ohne Gunns' Beteiligung.
Oben beschriebenes Szenario könnte ich mir (so in etwa) in Anbetracht der Umstände einfach noch am ehesten vorstellen. Komplett neue Namen ins Marvel-Universum zu holen, um den Film zu drehen, wäre vermutlich eher ein Risiko. Marvel kennt die Russos mittlerweile genug, um ihnen die "Rettung" dieses Projekts anvertrauen zu können.
Die Russos könnten ja auch Comedy, das zeigte die Serie "Community" zum Beispiel sehr gut. Aber ja, bei ihren Marvel-Filmen fehlte dahingehend einiges, was mich auch ein Stück weit enttäuschte. Wobei "Avengers 3" ein paar Lacher hatte, gerade eben auch in Szenen mit der "Guardians"-Truppe.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 14. November 2018 00:13
von Casino Hille
Nur war James Gunn an sämtlichen Guardians Szenen des Infinity-Zweiteilers beteiligt und hat von den Russos sehr freie Hand dabei bekommen, deren Szenen auszugestalten. Alleine das spricht schon arg dafür, wie sehr Gunn der Motor des Guardian-Getriebes war.
Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)
Verfasst: 14. November 2018 01:00
von Martin007
Tatsächlich?

Uff, das wusste ich gar nicht. Das zeigt mal wieder, dass ich mich bei Marvel-Filmen einfach zu wenig auskenne.
Tja, lassen wir uns überraschen. Vielleicht gibts ja bald mal News.