Wie findet ihr SPECTRE?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (7%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (20%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 127

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

151
ja, du hast recht, das mit den spoiler-tags ist blöd. welchen anderen SP-Thread gibts denn jetzt noch dafür?
Spoiler
ja, die glaswand an sich ist nicht das problem. die frage ist halt, wann und wer hat die wände beschmiert, die bilder aufgehängt, alles entsprechend präpariert usw... müsste nach Bonds Gefangenahme passiert sein. gut, er könnte rein theoretisch längere Zeit im Auto gesessen haben... naja... egal :)
Bond... JamesBond.de

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

152
Spoiler
Kann mir wer, der den Film schon gesehen hat, erklären, warum Oberhauser nicht einfach Bond nach einer netten Begrüßung in seiner Wüstenfestung so a'la "Griass die Joggei! Kennst mi no?" mit seiner Puffn erschossen hat?
Warum er so unfassbar dumm war, ihm seinen Mann und Pläne beim neuen Geheimdienst zu nennen???
Warum er dieses Zeug, so laut anderer Spoiler, ihm ins Blut spritze?
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

153
danielcc hat geschrieben:@ChristmasJones: Wenn du es wirklich wissen willst, wie oft Waltz vorkommt, dann lies hier:
Spoiler
Waltz kommt mehr vor als ich gedacht hatte. Erst angedeutet, dann im Schatten, denn direkt, und später dann fast durchgängig. Würde das vergleichen mit dem OHMSS Blofeld
Oh wehe, ich habe es befürchtet. Na gut, ich will versuchen mir von dem Kerl nicht den Spaß verderben zu lassen. Kriegt er wenigstens ordentlich was auf die Fresse? Das fände ich lustig.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

157
Eine Frage betreffend der Lichtverhältnisse noch an diejenigen, die SP gesehen haben.

Was mir in den Trailern schon sehr aufgefallen ist, sind die extremen Lichtverhältnisse. Generell wirkt SP, wie danielcc ja schon bestätig hat, viel weicher und in der Helligkeit sehr reduziert fotografiert. Extremstes Beispiel ist in der Wohnung von Bond. Hier möchte man fast rufen, "hey Leute, schaltete doch mal das Licht ein, man kann euch ja schon fast nicht mehr sehen". Habt ihr das als etwas störend oder gewöhnungbedürftig empfunden, fällt das gar nicht so auf oder habt ihr es sogar als sehr atmosphärisch wahrgenommen?

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

158
Ich bin immer noch hin und weg von der Vorführung im BFI IMAX in London. Bin jetzt schon auf den direkten Vergleich mit der deutschen Fassung im Nürnberger IMAX gespannt. Der Sound im BFI hat einen umgehauen! So intensiv habe ich schon lange keine Filmvorfürung mehr erlebt.

Zum Film selbst. Er hat alle meine Erwartungen erfüllt. 10/10


@IvanA
Die Lichtverhältnisse haben im ganzen Film zu den entsprechenden Szenen gepasst. Es stehen ja nicht überall 500 Watt Strahler rum.
"It was me, James. The author of all your pain...."

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

161
So, hier mal kurz mein spoilerfreier Eindruck nach den drei Spectre-Sichtungen in London am Montag und Dienstag:

Ich bin (leicht) enttäuscht.

Der Film hat mich zu keinem Zeitpunkt gepackt. Er ist größtenteils schön anzusehen, die Zeit vergeht auch wie im Flug. Ausstattung, Kamera, Sound, Schauspiel etc. - alles erste Sahne. Nur wirkt es durch Mendes' Inszenierung auf mich komplett klinisch rein.
Wie ein modernes Formel 1 Rennen, in dem kaum überholt wird. Natürlich rasen da die Autos mit 300 km/h über die Strecke, und die Fahrer schwitzen unter ihrem Helm. Und aus ihrer Sicht ist das auch Adrenalin pur. Aber als Zuschauer reißt einen das nicht von den Sitzen. Genau so habe ich leider Spectre empfunden.

Neben der Inszenierung liegt es auch an teils für meinen Geschmack unvollendeten Charakteren.
Hab den ganzen Film über gehofft, dass ich in den Charakteren irgendwas finde, das sie für mich interessant macht. Lea Seydoux hätte es schauspielerisch drauf, auf einem Niveau mit Eva Green zu stehen - aber ihre Rolle gibt das leider überhaupt nicht her.

Ich wünschte, der Film würde mir besser gefallen.
Um hier jetzt aber positiv zu enden: es gibt jede Menge amüsante Momente und coole Sprüche,
und ab und zu ist ein Dialog wirklich packend. Der Film hat schon einen gewissen Unterhaltungswert.
Und ja, die erste Einstellung ist wirklich großartig.

6/10 Punkte

Dazu muss ich anmerken, dass mein Empfinden wohl nicht das Gefühl der Masse der Bondfans widerspiegelt. Um mich herum hab ich in erster Linie fröhliche Gesuchter und positive Reaktionen wahrgenommen.

Kurzer Nachtrag:
Die Titelsequenz von Daniel Kleinman ist eine der besten der ganzen Reihe!!! Dafür alleine lohnt sich der Eintritt.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

162
Hmmm, also dann musst du aber in allen anderen Bondfilmen auch nur unvollendete Charaktere sehen oder?

Davon ab halte ich jedes Bondgirl seit Eva Green und vermutlich auch für alle Zeit für halbwegs uninteressant. Lea Sedoux gehört da noch zu den besseren innerhalb der ganzen Serie.

Mir hat ehrlich gesagt immer Bond allein gereicht - und der steht bei SP mehr denn je im Vordergrund.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

164
@invincible 1958
nteressante Kritik. Filmgeschichte schrieben an Bond-Girlszenen nur Ursula Andress Heraussteigen aus den Fluten in DN ud das goldene Mädchen in GF.
Viele Bond Girls verschwanden auch wieder in der Versenkung -kennt noch wer Olga Kurylenko?
Das beste Bondgirl aller Zeiten war aber meiner Meinung nach Eva Green. Sie war der einzige Lichtblick in CR (das ist dennoch seit langem der Bondfilm, den ich am meisten hasse), nur deswegen, weil sie wirklich eine gute Schauspielerin ist.Ob sie aber an den Erfolg von CR anknüpfen wird können?
Das Problem an Bond, wie schon gesagt, ist dass keine andere Figur neben ihn irgendwie von Interese ist. Sogar der berühmte Desmond Lewellyn brachte es von 1963 bis 2002 in allen 007 Filmen bis dahin an Auftritten als Q weniger als auf eine halbe Stunde gesamt.
Es bleibt zu befürchten, dass diese Tradition auch in SP weitergeht, obwohl, wie ich hier in diesem Strang lese, versucht wird, den Nebenfiguren (Q, M, Monneypenny, vielleicht in weiteren Folgen auch Leiter) mehr Bedeutung zuzubilligen. Aber solche Ambitionen bleiben so lange man nicht das ganze Konzept modernisiert (Bond ist und bleibt auch in SP ein Auftragskiller und Lonesome Cowboy) nur Systemkosmetik. Mehr nicht.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

165
danielcc hat geschrieben:Hmmm, also dann musst du aber in allen anderen Bondfilmen auch nur unvollendete Charaktere sehen oder?

Davon ab halte ich jedes Bondgirl seit Eva Green und vermutlich auch für alle Zeit für halbwegs uninteressant. Lea Sedoux gehört da noch zu den besseren innerhalb der ganzen Serie.

Mir hat ehrlich gesagt immer Bond allein gereicht - und der steht bei SP mehr denn je im Vordergrund.

ich habe meinen letzten Artikel ehrlich BEVOR Du dieses Post veröffentlicht hast, getippt.
Daher Du bist mein bestes QED!
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild