
Wie findest du eigentlich seine ersten beiden Filme?
Ich liebe diesen dummdreisten Dauergrinsblick von Dujardin in den OSS 117 Filmen, und noch mehr in Kombination mit seiner dämlichen Lache.HCN007 hat geschrieben:Die beiden Teile von OSS117 mit Jean Dujardin waren cool, aber streckenweise sehr langatmig und Dujardin kam aus dem Dauergrinsen nicht heraus.
Sehe ich haargenau wie du. UNCLE ist der schlagende Beweis dafür dass auch Cavill cool sein kann, dieser snobistische, elegante und charmante Agenten-Macho sitzt ihm wie angegossen und lässt seine farb- und lieblose Clark-Kent-Performance umso grässlicher erscheinen. Snyder ist aber halt auch kein Ritchie.vodkamartini hat geschrieben:Henry „Superman" Cavill spielt den amerikanischen Paradiesvogel mit einer schwungvollen Mischung aus tiefenentspannter Coolnness, süffisanter (Selbst-)Ironie und nonchalantem Charme, was die drängende Frage aufwirft, warum er in seinen bisherigen Blockbusterrollen so stocksteif und hölzern agierte.
...und trotzdem behält sich Ritchie einen eigenen Stil. Beim Stichwort bunte Pop-Art-Siexties-Retroshow drängt sich der Vergleich mit Vaughn - besonders Kingsman - ja förmlich auf, aber während Vaughn in seinen extravaganten Farb- und Schauwerten jeden Rahmen sprengt hält sich Ritchie vergleichsweise zurück und baut mehr auf stimmungsvolle Atmosphäre, auch wenn sein Werk sicherlich ebenfalls sehr bunt und launig daherkommt und den Zeitgeist immer bewusst betont.vodkamartini hat geschrieben:Dafür liefert Ritchie eye candy bis zum Überfluss. Ritchie und sein Kameramann schwelgen geradezu im grell-bunten Popart-Design der 60er-Jahre. Ob Autos, Interieurs, Accessoires, oder Kleider, alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, platziert und inszeniert. Alicia Vikander und die nicht minder attraktive Australierin Elizabeth Debicki („The great Gatsby") wechseln für beinahe jede Szene ihre Garderobe und veranstalten eine sich genseitig überbietende, extravagante Modenschau.
Ich fand Pembertons Musik fantastisch und die folgende Suite ist für mich nicht nur eine der denkwürdigsten Filmmusik-Suiten der letzten Jahre sondern weckt auch stilistische und qualitative Erinnerungen an Grossmeister Morricone. Mehr Lob von mir geht nicht.vodkamartini hat geschrieben:Garniert wird diese fluffige Agentensause dann noch mit einem auf den Punkt ausgesuchten 60s-Score
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“