Seite 11 von 55

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 4. Februar 2014 21:22
von Maibaum
Ja, nur ein Quantum ... man darf ihn nicht gleich so verwöhnen ...

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 4. Februar 2014 21:23
von Thunderball1965
8) Gelungen.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 10. Februar 2014 11:34
von NickRivers
Hannes007 hat geschrieben:Es geht weiter mit Teil fünf meiner Chronologie:

Man lebt nur zweimal

Mit diesem Film habe ich mich bisher noch bei jeder Sichtung schwergetan. Soviel kann ich jetzt schon sagen; mein Verhältnis zu YOLT hat sich nicht gebessert. Doch der Reihe nach....
......

..

Mein Fazit: YOLT hat sich in meinen Ranglisten auf dem vorletzten Platz einzementiert. Das bleibt so, es ist für mich SC's schwächster Film. Die Hauptschuld daran liegen an Connery's Unlust, der völlig abgedrehten Gigantomanie und dem verschwenderischen Einsatz von Gadgets. Ich machs kurz:


5 / 10 Punkte.

EDIT: danielcc hat mir den hilfreichen Tipp gegeben, mir während einer Sichtung Stichwörter aufzuschreiben. Bei FRWL, GF und TB habe ich eine A4 Seite vollgeschrieben. Bei YOLT wars nicht mal eine halbe...
Hallo Hannes007!
Ich habe mir gestern abend auch mal wieder die Mühe gemacht, YOLT auf dem österr. Privatsender ATV anzusehen, und ich kann fast 1:1 Deine Kritik wiedergeben. die Idee den beginnenden "Star War" im Zuge des Kalten Krieges einzubauen mag nicht schlecht gewesen sein, aber so vor lauter logischer Fehler strotzend, ist's heftig überzeichnet. Warum schicken die damaligen Supermächte überhaupt noch Raketen ins Weltall, wenn die doch gegenseitig von einer ominösen Rakete gepflückt werden? Daraus den Anfang eines WK3 herauszulesen, ist billigstes Groschenromanniveau. Mehr nicht.
Apropos "pflückende Rakete": die erinnerten mich an ein altes Musikvideo der "The Cars" . Es gibt von denen ein Video, wo sie Astronauten auf Weltraumflug mimen und von einem Schiff weiblicher Aliens eingefangen werden. Na ja, denkt man sich deren Raktete als Phallus-Symbol, dann könnt Ihr Euch vorstellen, wie sie ans "feindliche" Schiff andockten bzw. wie dieses aussah.
Deren Mastermind, Ric Okasek war der Zimmerkommilitone von David Lynch während ihrer Zeit an der Boston School of the Museum of Fine Arts. Beide trennten sich nach kurzer Zeit im heftigen Streit, da Ric laut David -echt kein Witz- einen saftigen Knall in der Birne hatte.
Warum ich das erwähne? Während einer Werbepause, kurz nachdem 00 in den Krater reinschlich und die Astronauten befreien konnte, zappte ich zufällig auf BR und da lief "Mullholland Drive". Trotz unterchiedl. Genres, haben beide Filme doch Ähnlichkeiten. YOLT täuscht Logik vor wo keine ist, MD pfeift auf Logik. Daher zappte ich nicht mehr zurück.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 15:00
von ErnstStavroBlofeld
Von mir gibts für YOLT 6 Punkte.

Für mich ist dieser Film vielleicht der Film, bei dem ich mich am schwersten tue, ihn einzuordnen. Einerseits gibt es viele Aspekte, die mich begeistern. Weltraumaufnahmen, Tiger Tanaka, ein Connery in Uniform, ein Krater als herausragendes Versteck (in GE wurde die Idee wieder aufgegriffen), ein wie ich finde großartig verrückt dargestellter Blofeld, der zum ersten mal sein mit Verlaub widerliches Gesicht präsentiert, etc. [Übrigens: Diejenigen, die hier Blofeld als unglaubwürdig und abgedreht wahrnehmen. Im Roman von Fleming wurde der sonst so solide und herausragend dargestellte Blofeld verrückt ("von Genie zu Wahnsinn"). Das merkt man hier wohl auch.]

Dann aber werden kitschig-billig wirkende Standbilder beim Zusammenbau von Nelly verwendet (das hätte man auch anders lösen können). Connery wird als unglaubwürdiger Japaner hergerichtet, die langatmige Hochzeit mit dem "Pfannkuchengesicht" wird ausgedehnt und die Ninja-Szenen nerven mich. Es fehlen bondtypische Elemente (Casino, südländischer Strand, etc.).

Von mir gibts hier eine mittelmäßige Bewertung, da Gutes und Schlechtes hier nahe beieinander liegen.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 17:11
von Thunderball1965
Abgesehen von Blofeld stimme ich zu. Wäre seine Rolle großer, hätte der Film in der Kategorie hervorragend abgeschnitten; in der Form bleibt der Erzfeindauftritt unbefriedigend.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 18:15
von Hannes007
Sehr gute Kritik, der ich in dieser Form nahezu vollständig beipflichte. Ich hab damals 5/10 vergeben und dabei bleibts auch.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 18:33
von Casino Hille
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:Es fehlen bondtypische Elemente (Casino, südländischer Strand, etc.).
Also zumindest ein Strand ist ja wohl drin. :wink:

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 18:38
von ErnstStavroBlofeld
Casino Hille hat geschrieben:
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:Es fehlen bondtypische Elemente (Casino, südländischer Strand, etc.).
Also zumindest ein Strand ist ja wohl drin. :wink:
Aber ein japanischer Strand, der nicht die gefühlte Urlaubsatmosphäre widerspiegelt, die beispielsweise bei TB oder DN aufkommt.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 18:45
von Casino Hille
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:Es fehlen bondtypische Elemente (Casino, südländischer Strand, etc.).
Also zumindest ein Strand ist ja wohl drin. :wink:
Aber ein japanischer Strand, der nicht die gefühlte Urlaubsatmosphäre widerspiegelt, die beispielsweise bei TB oder DN aufkommt.
Die Filme, die das Kriterium erfüllen, kannst du an einer Hand abzählen. Und die, die das Kriterium erfüllen, haben noch nicht mal alle eine Casino-Szene. :wink:

Szenen mit Urlaubsatmosphäre aufkommen lassenden Strandszenen:

- DN
- TB
- GE
- DAD
- CR

Szenen mit Bond im Casino:

- DN
- TB
- OHMSS
- DAF
- TMWTGG
- FYEO
- LTK
- GE
- TWINE
- CR
- SF

Überraschenderweise erfüllen grade die beiden Überbonds GF und TSWLM also keines dieser beiden Kriterien.

An alle anderen: Habe ich was übersehen?

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 18:58
von Hannes007
Man könnte noch die Strandszene aus FYEO dazunehmen - als Loque Gräfin von Schlaf überfährt.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 19:07
von Casino Hille
Hannes007 hat geschrieben:Man könnte noch die Strandszene aus FYEO dazunehmen - als Loque Gräfin von Schlaf überfährt.
Ich hatte Strandszenen jetzt verbunden mit Urlaubsfeeling (ich weiß, sehr sehr subjektiv) versucht aufzuzählen und diese Funktion erfüllt die Szene in FYEO nun eher weniger. :wink:

Aber mal ehrlich, wenn jeder Bond-Film jedes dieser Klischees immer erfüllen müsste, hätten wir überhaupt gar keine Qualität mehr in den einzelnen Filmen und das wo doch gerade CR gezeigt hat, wie schön es ist, sich von diesen Dingen mal freizumachen.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 20:44
von danielcc
Casino Hille hat geschrieben:
Hannes007 hat geschrieben:
Aber mal ehrlich, wenn jeder Bond-Film jedes dieser Klischees immer erfüllen müsste, hätten wir überhaupt gar keine Qualität mehr in den einzelnen Filmen und das wo doch gerade CR gezeigt hat, wie schön es ist, sich von diesen Dingen mal freizumachen.

1. 100% Zustimmung
2. Witzigerweise erfüllt fast NUR CR eben diese beiden Klischees :-)))
3. Man könnte noch TMWTGG nennen (Scaramangas Insel), LALD (kein Strand aber Meer und tropische Insel)

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 21:17
von Maibaum
Was ist denn das Problem mit den Standbildern?

(an die ich mich auch überhaupt nicht mehr erinnern kann)

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 21:45
von Casino Hille
Maibaum hat geschrieben:Was ist denn das Problem mit den Standbildern?
Als Little Nelly zusammengebaut wird, gestieht das durch einzelne Bilder, die den jeweiligen Fortschritt des Prozesses zeigen.

Re: Filmbesprechung: You only live twice

Verfasst: 6. August 2014 21:55
von Maibaum
Klar, aber warum ist das ein Problem?