Seite 2 von 145

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 08:49
von Dalton007
vodkamartini hat geschrieben: 29. September 2021 08:18 Hille liebt die Moore-Bonds, mehr pure Unterhaltung geht nicht.

Aber mal ehrlich, wer die Craig-Bonds - wie wir alle - mehr oder weniger studiert hat, die Aussagen von Craig und den Machern der letzten Jahre dazu nimmt, der kennt den finalen Akt, ohne Spoiler lesen zu müssen. Da gibt es einen roten Faden, der sehr klar ist. Ich erwarte da keine Überraschung.
Rein interessehalber, hast du den Film auch schon gesehen?
Ein roter Faden ja. Aber ich verstehe Hille sehr gut.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 09:00
von vodkamartini
Nein, aber ich habe eine sehr klare Vorstellung vom finalen Akt und bin mir sehr sicher da gar nicht überrascht zu weerden. sofern man im Craig-Kosmos konsequent bleibt.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 09:25
von Gernot
Vodka hat da schon recht.

Also wer einen "klassischen" Bondfilm erwartet, so wie etwa von Connerys, Moores oder Brosnans Zeiten, der wird sicherlich enttäuscht werden.

Wer mit den Daniel Craig Filmen etwas anfangen kann und sich dazu auch noch auf das Thema des Filmes einlassen kann, der wird begeistert sein.

Es könnte dann sogar Craig's Bester sein - er ist wirklich "episch" angelegt, handwerklich sehr gut und erzählt im Grunde eine sehr schöne Geschichte. Die man aber nicht unbedingt in einem Bondfilm erwartet.
Spoiler
Ich muss gestehen, für mich war das Ganze so emotional, dass mir selbst jetzt noch die Tränen kommen, wenn ich daran denke..
darauf war ich dann doch nicht vorbereitet und das wird jeder persönlich sicherlich anders empfinden.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 09:34
von Martin007
Gernot hat geschrieben: 29. September 2021 09:25 Also wer einen "klassischen" Bondfilm erwartet, so wie etwa von Connerys, Moores oder Brosnans Zeiten, der wird sicherlich enttäuscht werden.
Ich hatte es befürchtet. Dann werde ich wohl nun lieber mit sehr niedrigen Erwartungen in den Film gehen.
Schade, dass man es anscheinend nicht mehr schafft, einen klassischen Bondfilm zu drehen und nur noch auf emotionales setzt.
So wie ihr es beschreibt, scheint SP wohl der Craig-Film bleiben, der noch am nächsten an einem klassischen Bondfilm dran ist.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 09:37
von vodkamartini
Man muss aber auch sagen, dass der Erfolg den Machern Recht gibt. Und für alle Connery- und Moore-Fans: Es wird einen neuen Bond und einen neuen Stil geben. Noch weiter in die Craig Richtung halte ich nicht für möglich - Und auch nicht sinnvoll :wink:

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 10:04
von danielcc
vodkamartini hat geschrieben: 29. September 2021 08:18 Hille liebt die Moore-Bonds, mehr pure Unterhaltung geht nicht.
Naja die Frage ist, was er von den Moore Filmen gedacht hat als er sie damals im 18ten Jahrhundert zum ersten Mal gesehen hat ;-)

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 10:23
von Casino Hille
danielcc hat geschrieben: 29. September 2021 08:14 In Anbetracht von Hilles völligem Unverständnis für Unterhaltun, glaube ich nach seiner Rezension, dass mir der Film gefallen wird
Ich habe doch extra geschrieben, du sollst nach dem ersten Satz nicht weiterlesen. :roll: Jetzt hast du dich durch mich in deiner Meinungsfindung empfindlich manipulieren lassen – immerhin MUSST du ihn nun besonders gut finden, um nicht einer Meinung mit mir zu sein. Und ich habe dich noch extra gewarnt … Menschenskinder, man kann es aber auch nicht richtig machen in diesem Forum! Denk wenigstens daran, dich bei mir zu bedanken, wenn du begeistert aus dem Kinosaal kommst.

Spaß beiseite: Ja, NT2D wird dir gefallen, sehr gut sogar, du wirst denke ich begeistert sein. Und darauf bin ich neidisch, denn ich wünschte wirklich, ich könnte diesen Film mögen. Aber ich kann und tu es nicht. Da hast du mir also etwas voraus und ich freue mich hier im Forum für jeden einzelnen, der eine schöne Zeit im Kino haben wird und sich den Film vielleicht sogar nochmal ansieht – vollkommen ehrlich und unironisch. Für mich wird es bei dieser einen Sichtung allerdings bleiben, vielleicht in 2-3 Jahren dann auf Blu-ray mal wieder.
Gernot hat geschrieben: 29. September 2021 09:25 Also wer einen "klassischen" Bondfilm erwartet, so wie etwa von Connerys, Moores oder Brosnans Zeiten, der wird sicherlich enttäuscht werden.

Wer mit den Daniel Craig Filmen etwas anfangen kann und sich dazu auch noch auf das Thema des Filmes einlassen kann, der wird begeistert sein.
Enormer Widerspruch. :wink: Einen "klassischen" Bond-Film habe ich jedenfalls nie erwartet und ich denke, es wäre von jedem reichlich naiv, dies zu tun. Erstens erfordert der aktuelle Massengeschmack eine Abkehr der "heiligen Formel", zweitens wurde der Film natürlich als großes Finale der Daniel-Craig-Filme angelegt und ist eine direkte Fortsetzung von "Spectre", auch das musste jedem klar sein.

Auf die Themen (es sind nämlich so einige, finde ich) des Films kann ich mich prima einlassen und mit dem, was an "No Time To Die" extrem kontrovers sein wird habe ich für sich genommen keine Probleme. Ja, es gefällt mir teils prinzipiell nicht, gebe ich zu, aber das könnte ich akzeptieren, wenn die Umsetzung nicht teils so hanebüchen und furchtbar wäre. Ich möchte da jetzt so vage bleiben, weil ich finde, eine richtige SPOILER-lastige Diskussion sollte hier erst am Wochenende folgen, aber ich habe bei so vielen Szenen und Dialogzeilen den Kopf geschüttelt, wie bei keinem Bond zuvor. Zig Figuren sind dieses Mal im Spiel, manche davon könnten ersatzlos gestrichen werden, der Plot hat erhebliche Lücken und ist ganz wackelig um die emotionalen Momente herum konstruiert etc.

Ich möchte mich da eigentlich nicht groß wiederholen, alles wichtige habe ich schon geschrieben, jetzt interessieren mich eure Meinungen.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 10:31
von Martin007
Ist der Film wenigstens eigenständig genug, um ihn auch als einzelnes Werk geniessen und verstehen zu können, oder werde ich mich schon darauf einstellen müssen, meinen Begleitern, welche die Vorgänger möglicherweise nicht oder nicht mehr genau kennen, noch SP und die anderen Craig-Bonds nacherzählen zu müssen?

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 10:40
von Casino Hille
"Spectre" sollte jeder vorher nochmal gesehen haben. Klar: Verstehen tut man alles immer irgendwie auch so, und selbst "Der Herr der Ringe: Die zwei Türme" kann man gucken, ohne den Vorgänger zu kennen, aber der emotionale Kniff entsteht wesentlich über die Forterzählung der etablierten Handlungsstränge. Irgendwer hier hat von der "Endgameisierung Bonds" geschrieben, war es Vodka? Da ist ziemlich was dran und der Vergleich zu "Avengers: Endgame" oder zuletzt "Star Wars: The Rise of Skywalker" ist in mehrfacher Hinsicht sehr berechtigt. "Spectre" ist für "Keine Zeit zu sterben" essentiell, die anderen Bonds nicht zwingend nötig.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 10:52
von Mr.Chrismas Jones
So und jetzt kommt die Preisfrage: Wie oft ist Waltz im Film zu sehen?
Damit ich weiß, worauf ich mich einstellen muss.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 10:53
von vodkamartini
Ich tippe auf 4,5 Minuten, aber ein paar haben ihn ja schon gesehen. ;)

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 10:55
von Casino Hille
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben: 29. September 2021 10:52 So und jetzt kommt die Preisfrage: Wie oft ist Waltz im Film zu sehen?
Aus extremen Spoiler-Gründen bekommst du eine PN von mir, in der ich dir das beantworte.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 12:44
von Gernot
Ich sehe diese ganz großen störenden Plot-Lücken nicht. Klar, es gibt schon ein paar Punkte in der Handlung, worüber man diskutieren kann, ich habe da aber nicht mehr Fehler als bei den meisten anderen Filmen in dem Genre gesehen.

Da habe ich viel mehr mit manchen Entscheidungen zu kämpfen, die die Filmemacher getroffen haben für die Story, die aber keine Plotprobleme sind.

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 13:03
von danielcc
Frage: denkt ihr dir Trailer vermitteln ein gutes Bild vom Film oder ist er dann doch ganz anders

Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"

Verfasst: 29. September 2021 13:04
von Casino Hille
Der erste Trailer wirkt "leichtfüßiger" als der Film es ist. Der internationale finale Trailer und der Trailer, der damals kurz vor der Oktober-Verschiebung erschien, sind stimmungstechnisch nah am fertigen Produkt, insbesondere in "Scale" und "Epik".