Der beste Film von David Lynch?

Eraserhead
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
The Elephant Man
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (31%)
Dune
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
Blue Velvet
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (19%)
Wild at Heart (Keine Stimmen)
Twin Peaks
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
Fire Walk with me (Keine Stimmen)
Lost Highway
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
The Straight Story (Keine Stimmen)
Mulholland Drive
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (19%)
Inland Empire (Keine Stimmen)
Twin Peaks: The Return
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (6%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16

Re: Die Filme des David Lynch

20
Maibaum hat geschrieben:Die HD-remasterte Neuausgabe dürfte deutlich besser sein. Sie enthält auch den Fire Walk with Me Film sowie haufenweise neue Extras. Darunter 90 min Szene aus Fire Walk with Me. Ich hatte eigentlich immer gehofft daß Lynch davon mal eine sehr lange Langfassung erstellt.

http://www.amazon.de/Twin-Peaks-Entire- ... twin+peaks

Weiß nicht ob es da auch eine DVD Version von gibt.
Hierzu noch ein Hinweis für Deutsch-Gucker: meines Wissens (habe die Scheibe nicht, habs aber in Fachforen aufgeschnappt) ist die Synchro der Serie auf der BD zu tief, da PAL-Synchro fürs TV und auf BD nun in 24p. Für Originalschauer natürlich irrelevant.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Die Filme des David Lynch

23
GoldenProjectile hat geschrieben:Redhorse, könntest du bei Gelegenheit mal ein bisschen in die Englische Fassung deiner Gold Edition reinhörenund mir sagen, ob die soweit in Ordnung ist? Wäre toll!
Da gibt es keine Probleme mit. Der deutsche Ton dagegen ist wohl auch da schon nicht im allerbesten Zustand, kann mich gerade aber nicht mehr erinnern wo die Probleme lagen. Er war glaube ich einfach schon nicht mehr gut erhalten.

Re: Die Filme des David Lynch

25
Dann muss ich ja nicht mehr ran, wenn das Meister Maibaum bereits abgesegnet hat. :)

Twin Peaks ist eine Serie aus den späten 80ern und das merkt man auch. Die Sehgewohnheiten haben sich gerade bei Serien zwischenzeitlich doch erheblich geändert. Ich liebe die Serie und habe sie damals im TV gesehen. Aber z.B. meine noch relativ junge Kollegin konnte mit der Serie überhaupt nichts anfangen, ihr hatte ich die Box letztes Jahr mal ausgeliehen.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe

Re: Die Filme des David Lynch

26
Die Serien haben sich geändert, und sicher auch die Sehgewohnheiten, aber mal abgesehen von dem 4:3 Format kann Twin Peaks es mit jeder modernen Serie aufnehmen.

Und das Leute mit Twin Peaks, oder auch generell mit Lynch nichts anfangen können, hat meist andere Gründe als veränderte Sehgewohnheiten. Twin Peaks unterlief ja schon damals sehr stark die normalen Erwartungen. Daß das anfangs noch richtig gut lief war damals eher die Überraschung las das das sich das Publikumsinteresse dann schnell normalisierte.

Re: Die Filme des David Lynch

27
Ich habe gestern noch einmal Mulholland Drive geschaut und es war einfach nur - wow. Ein rätselhafter und absurder Film, aber gleichzeitig auch zugänglich. Lynch erschafft sich über knapp zweieinhalb Stunden ein eigenes Universum, in dem die gewohnten Gesetze von Realität und Traum, Sein und Schein und Zeit und Erinnerung ausser Kraft gesetzt werden, um Platz zu machen für eine unwirkliche und bizarre Geschichte, in der alles möglich ist. Und das alles ist so wunderbar schaurig und spannend erzählt, gefilmt und gespielt, dass es mich für die gesamte Spieldauer in den Sessel gedrückt hat. Mulholland Drive funktioniert auf jeder Ebene, sei es als Hollywoodstudie voller Gruselromantik, als abenteuerlicher Selbstfindungstrip oder aber und vor allem als makabres und fesselndes Spiel mit Gedanken, Erwartungen und Emotionen des Zuschauers. Für mich nach dieser zweiten Sichtung ein lupenreiner 10er.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des David Lynch

28
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich habe gestern noch einmal Mulholland Drive geschaut und es war einfach nur - wow. Ein rätselhafter und absurder Film, aber gleichzeitig auch zugänglich. Lynch erschafft sich über knapp zweieinhalb Stunden ein eigenes Universum, in dem die gewohnten Gesetze von Realität und Traum, Sein und Schein und Zeit und Erinnerung ausser Kraft gesetzt werden, um Platz zu machen für eine unwirkliche und bizarre Geschichte, in der alles möglich ist. Und das alles ist so wunderbar schaurig und spannend erzählt, gefilmt und gespielt, dass es mich für die gesamte Spieldauer in den Sessel gedrückt hat. Mulholland Drive funktioniert auf jeder Ebene, sei es als Hollywoodstudie voller Gruselromantik, als abenteuerlicher Selbstfindungstrip oder aber und vor allem als makabres und fesselndes Spiel mit Gedanken, Erwartungen und Emotionen des Zuschauers. Für mich nach dieser zweiten Sichtung ein lupenreiner 10er.
Muss mir unbedingt die DVD besorgen. Bin sehr gespannt, wie Du Lost Highway bewertest.
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe