Seite 2 von 3

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 16:42
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Stimmt, noch eine persönliche Sidestory mehr, die wir in die Filme quetschen können. :lol:
Wäre auf jeden Fall schade, wenn diese nicht genutzt werden würde. :wink:

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 17:18
von Casino Hille
Schade, ja. Ich denke, dass war das Wort, dass ich suchte. :lol:

Andersrum, mal wieder ein Bond in Good Old Germany. Wieso eigentlich nicht? Aber dann bitte mal in eine moderne Stadt, die man auch zeigen kann. Frankfurt würde sich anbieten.

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 17:27
von danielcc
Eine moderne Stadt wie Hamburg in TND?

Für Deutschland müsste man eigentlich eher eine richtig mittelalterliche Stadt nehmen, Regensburg, Nürnberg, Trier...

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 17:31
von Casino Hille
Von Hamburg sieht man ja bis auf den Flughafen praktisch nichts, dass könnte genauso gut auch alles in jeder anderen Stadt der Welt gedreht worden sein. Frankfurt hat bei entsprechender Inszenierung enormen Wiedererkennungswert. Eine mittelalterliche Stadt könnte aber auch schön sein, sofern man denn etwas daraus machen kann und will.

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 17:35
von Samedi
danielcc hat geschrieben:Eine moderne Stadt wie Hamburg in TND?

Für Deutschland müsste man eigentlich eher eine richtig mittelalterliche Stadt nehmen, Regensburg, Nürnberg, Trier...
Nürnberg und Trier finde ich da nicht so gut. Dann lieber Würzburg, Köln oder Stuttgart.

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 17:39
von danielcc
Also Köln ist ja nun mal die optisch uninteressanteste Stadt Deutschlands! Die würde niemals auftauchen. Optisch und in Hinblick auf Deutschlands Ruf kann man nur was mittelalterliches nehmen oder etwas in Richtung high rech (was man aber schon in Hamburg etwas hatte).

Berlin wäre natürlich sowieso angesagt aber das ist ja praktisch omnipräsent in Hollywood Filmen

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 17:43
von Casino Hille
Berlin ist aber praktisch ausgelutscht. Wie gesagt, gerade der technischen Moderne wegen wäre Frankfurt ideal, ob man ähnliches mit Hamburg nun hatte oder nicht mal außen vor. Und Köln in einem Bondfilm wäre dermaßen schockierend als Entscheidung der Produzenten, dass ich doch glatt an deren Urteilsvermögen zweifeln wollen würde. Obwohl Craig in SF ja schon teils das richtige Getränk für Köln in der Hand hatte...

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 18:08
von Samedi
Ich finde schon, dass es in Köln ziemlich bondige Ecken gibt. Und in Stuttgart sowieso.

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 18:57
von danielcc
Genau, Köln und auf offener Straße stilecht ein Kölsch in der Hand.... Mir gruselt es. Dazu Plattenbau Optik und im Hintergrund mal der Dom, damit man auch weiß dass es nicht Wanne-Eickel ist

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 19:34
von Casino Hille
danielcc hat geschrieben:Genau, Köln und auf offener Straße stilecht ein Kölsch in der Hand.... Mir gruselt es.
Wir sollten Gernot unbedingt einen Kotz-Smiley vorschlagen.

An alle Kölner hier im Forum: Wir mögen euch trotzdem. :wink: :)

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 19:39
von GoldenProjectile
...die Zürcher auch. :wink:

Ich kenne mich in Sachen deutsche Städte nicht gut aus, aber Stuttgart und München fand ich als Grossstädte eher langweilig.

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 19:52
von danielcc
Köln ist toll aber überhaupt nicht fotogen. Dann sogar eher Düsseldorf mit den tollen Gehrys Gebäuden und der ganzen Medienhafen Atmosphäre bei Nacht

http://images.fotocommunity.de/bilder/d ... ead873.jpg

http://www.fr-online.de/image/view/3256 ... 727%29.jpg

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 19:55
von Casino Hille
Düsseldorf ist in ausländischen Filmen (z.B. Charlie und die Schokoladenfabrik, X-Men: First Class) allein vom Namen her ohnehin begehrt, weil es so klassisch Deutsch klingt!

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 20:26
von Martin007
Europa-Park. :mrgreen:

Nein, im Ernst: Von Hamburg höre ich immer viel gutes von Bekannten, schade dass dies in TND nicht besser gemacht wurde.
Da ist doch die Elbphilharmonie in Bau? Das wäre vielleicht eine nette Location, wenn mal fertiggestellt. Obwohl, eigentlich wären schöne alte Gebäude interessanter, und wahrscheinlich der Hafen.

Re: Lebenslauf einer literarischen Figur

Verfasst: 16. Juni 2015 20:33
von Casino Hille
Hamburg hat schöne Ecken. Von denen sieht man in TND leider wenig...

Andersrum: Warum nicht wieder nach Hamburg? In Istanbul war man ja auch 1999 und 2012.