Tja, dumm nur, dass in sämtlichen Young-Bond-Geschichten, also lange vor seiner MI6-Tätigkeit, James Bond auch schon James Bond heißtCasino Hille hat geschrieben: 22. April 2021 22:47 Brauchst du auch nicht, es gibt gar keine.Es ist eine nette Fan-Spinnerei, mehr nicht.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich beziehe mich hier hauptsächlich auf den Ursprung dieser Theorie, nämlich, dass z.B. der Craig-Bond nicht diesselbe Person sein könne wie der Connery-Bond, da Craig erst im Handyzeitalter seine Lizenz zum Töten erhält und Connery in den 60ern diese längst innehatte. Genau dies hat ja irgendwann einmal zu der Theorie geführt, dass es sich um unterschiedliche Menschen handeln müsse, die halt immer den Namen "James Bond" bekommen und dieser somit ein Codename sein müsse. Und eben das ist mir nicht begreiflich, dass die Leute zwar allgemein akzeptieren, dass andere Filmhelden halt immer wieder neue Inkarnationen erfahren und teilweise in verschiedenen Zeitepochen agieren, es sich aber trotzdem immer um dieselbe Person handelt, man bei Bond damit aber irgendwie ein Problem zu haben scheint. Als Lazenby seinen Schreibtisch räumt, erscheinen die Uhr aus FRWL und das Messer aus TB, Moore steht vor Theresas Grab. Also, wieso soll es sich hier nicht um ein und diesselbe Person handeln? Warum muss man verzweifelt erklären, wie Bond im Handyzeitalter seine Lizenz zum Töten bekommt, wenn er doch schon in den 60ern als Agent tätig war. Weil es halt ein Reboot ist, so wie auch bei Batman, Spiderman und vielen anderen geschehen und da versucht man ja auch nicht verzweifelt, einen Zusammenhang herzustellen. Warum dann bei Bond? Das will mir einfach nicht in den Kopf, Sorry.
Und wie schon eingangs erwähnt: Wieso heißt unser Jimbo dann auch in seinen Jugendabenteuern James Bond?