GoldenProjectile hat geschrieben:Maibaum hat geschrieben:
Bevor ich das Gegenteil annehmen muß, würde ich grundsätzlich erst einmal jedem unterstellen daß er die Filme nimmt die er auch am meisten mag. Ich würde eher annehmen daß wenn jemand bei so was quasi "schummelt" einen Exoten rein nimmt als daß er einen konsensfähigen Film rein nimmt. Denngerade nur solche anerkannten Klassiker drin zu haben ist doch eigentlich viel peinlicher als lauter Trash Filme drin zu haben. Da ist doch Ebert eher als mutig zu betrachten.
Ich bin da deutlich bei Anatol. Ich würde von einem Kritiker auch viel eher annehmen, dass er seine Bestenliste überwiegend mit "seriösen", durch jahrzehntelange filmwissenschaftliche Betrachtung als Klassiker gefestigten Filmen ausstattet als mit solchen, die unter künstlerischer Betrachtung eher weniger Aufmerksamkeit erfahren und als Fun- oder gar Trashfilme gelten. Sehe da auch viel eher den "elitären" Charakter einer solchen Liste. Ein Film wie Snatch (in meiner Top Ten ganz klar vertreten), oder der von mir extrem geschätzte First Class vom eben erwähnten Matthew Vaughn wäre in einer Liste dieser Art wohl unvorstellbar.
Noch mal, wenn du selber deine Lieblingsfilme nennen würdest, warum dann annnehmen daß die anderen das nicht tun. Nur weil das Ergebnis euch nicht gefällt?
Vielleicht wären sie in deiner Liste auch nicht mehr vorstelllbar wenn du so viele Filme wie die Teilnehmer gesehen hast. Immer dran denken es sind nur 10 filme erlaubt. Außerdem sind in den listen auch einige Trash Filme enthalten. Die 2002er enthielt auch ein paar Pornos.
Wärt ihr denn auch enttäuscht wenn bei der Frage nach dem nächsten Fußball Weltmeister meist Deutschland, Spanien, Brasilien genannt würde? Das Beispiel hinkt natürlich ein wenig, aber weniger als ihr denkt. Es geht auch in Film um Qualität, denn Qualität ist faszinierend, ist unterhaltend. und man muß schon verdammt gut sein um in so eine Liste zu kommen. aber ich kann dir auch Filme aus den Top 100 nennen die ich nicht so mag, die ich deswegen für überschätzt halte. Aber ich glaube eine ganz große Gurke ist nicht dabei.
Ihr nehmt die Liste alle viel zu ernst. Einer der spannendsten Aspekte ist das sie viel Diskussionen auslöst, und das praktisch jeder drüber schimpft. finde mal einen der sagt daß die Liste eine tolle Sache ist. Da gibt es nur wenige von soweit ich was drüber gelesen habe.
Und bei dem hier üblichen Kritikerbashing wird auch wieder übersehen daß auch die Regisseure gefragt wurden, also die Praktiker, und das deren Liste sich nicht wirklich von denen der Kritiker unterscheidet.
Bei Kritikern scheint es wie bei Politikern zu sein. Nach landläufiger Meinung müssen alle dumm oder korrupt. Oder beides.
Deswegen solltet ihr euch eigentlich freuen daß ihr eure Filme da nicht wiederfindet, anstatt zu schimpfen.