Re: Einflüsse auf die Bond Filme

16
Du stellst eigentlich die falschen Fragen.

Auf die Art sind die Bondfilme alle angreifbar. Um diese Art Logik haben die sich nur selten gekümmert. Aber damit kannst du auch jede Menge anderer berühmter filme zerschießen.
Der Flugzeugangriff in NBNW macht rein logisch betrachtet auch nur wenig Sinn. Das hätte ein Mann mit Auto und Knarre einfacher erledigen können.
Gerade Hitchcock hat sich "über seine Freunde, die Logiker" gerne lustig gemacht.

John Ford auf die Frage warum die Indianer in Stagecoach nicht einfach die Pferde der Postkutsche erschossen hatten: "Dann wäre der Film ja vorbei gewesen".
Zuletzt geändert von Maibaum am 20. Januar 2013 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Einflüsse auf die Bond Filme

17
danielcc hat geschrieben:Zu FRWL:
Es ist praktisch der einzige Film, in dem im Hitchcockschen Suspense Sinne der Zuschauer mehr weiß als die Hauptfigur. Hier im Hinblick auf die Rolle von Grant. Die ganze Spannung der Zugszene beruht darauf, dass wir mitfiebern ob Bond rechtzeitig Grant durchschaut. Hitchcock pur
Einspruch Euer Ehren: Grant hatte Bond schon überlistet -er tappte schon in seine Falle, aber was machte der -Entschuldige- VOLLTROTTEL?
Anstatt genüßlich den Schalldämpfer auf seine Pistole zu schrauben und Bond cool abzuknallen und dann mit aller Ruhe der Welt seine Koffer auszurauben, und mag sein sich noch ans betäubte Mädel zu vergreifen, beichtet er Bond Länge mal Breite seine bösen Taten und verpfeift seine Hintermänner und -weiber und läßt sich dann noch auf einen bescheuerten Bestechungsversuch ein????
Allerdings der Hitch Film, den er noch in GB drehte mit dem Zug (auf das der Film wohl anspielte) war einer der wirklich genialsten von Sir Alfred! Titel momentan entfallen.
Interessant auch, der Zug bestand aus einer Kulisse, die nur aus der Hälfte der Waggone bestand. Für die andere Seite mußten die SchauspielerInnen spiegelverkehrt frisiert werden und linkshändig agieren
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Einflüsse auf die Bond Filme

18
NickRivers hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Zu FRWL:
Es ist praktisch der einzige Film, in dem im Hitchcockschen Suspense Sinne der Zuschauer mehr weiß als die Hauptfigur. Hier im Hinblick auf die Rolle von Grant. Die ganze Spannung der Zugszene beruht darauf, dass wir mitfiebern ob Bond rechtzeitig Grant durchschaut. Hitchcock pur
Einspruch Euer Ehren: Grant hatte Bond schon überlistet -er tappte schon in seine Falle, aber was machte der -Entschuldige- VOLLTROTTEL?
Anstatt genüßlich den Schalldämpfer auf seine Pistole zu schrauben und Bond cool abzuknallen und dann mit aller Ruhe der Welt seine Koffer auszurauben, und mag sein sich noch ans betäubte Mädel zu vergreifen, beichtet er Bond Länge mal Breite seine bösen Taten und verpfeift seine Hintermänner und -weiber und läßt sich dann noch auf einen bescheuerten Bestechungsversuch ein????
Allerdings der Hitch Film, den er noch in GB drehte mit dem Zug (auf das der Film wohl anspielte) war einer der wirklich genialsten von Sir Alfred! Titel momentan entfallen.
Interessant auch, der Zug bestand aus einer Kulisse, die nur aus der Hälfte der Waggone bestand. Für die andere Seite mußten die SchauspielerInnen spiegelverkehrt frisiert werden und linkshändig agieren
Verstehe den Einspruch nicht in Bezug auf meinen Beitrag. Das spannende an FRWL ist, dass Bond und Grant die ganze Zeit über parallel arbeiten aber keine Berüchrungspunkte haben. Im Zug am Ende wissen wir, wer Grant wirklich ist, nur Bond weiß es nicht. Er isst genüsslich mit ihm, während wir als Zuschauer hoffen, dass er ihn durchschaut
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Einflüsse auf die Bond Filme

19
Bond durchschaut ihn ja nicht!
Mann Oh Gott zu spät schwant es ihm -er hat Rotwein zum Fisch gegessen!!1 WElch ein Frevel kennt man die weltberühmte brit. Küche.
Aber dann benimmt sich Grant derartig dumm -für einen angeblichen Doppelagent solch eines Schlages eine Schande
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Einflüsse auf die Bond Filme

20
NickRivers hat geschrieben:Bond durchschaut ihn ja nicht!
Mann Oh Gott zu spät schwant es ihm -er hat Rotwein zum Fisch gegessen!!1 WElch ein Frevel kennt man die weltberühmte brit. Küche.
Aber dann benimmt sich Grant derartig dumm -für einen angeblichen Doppelagent solch eines Schlages eine Schande
Wieso benimmt er sich dumm? James Bond ist einfach der schlauere Agent!
Er gibt Grant das Gefühl, ihn in der Hand zu haben und vermittelt ihm das er alles tut um nicht erschossen zu werden. Mit den Goldmünzen lockt er Grant, dieser schlägt das Angebot nicht aus, da er so auch noch was in seine eigene Tasche verdienen kann.
Würdest du so ein Angebot ausschlagen?

Und.... 007 gewinnt immer, das muss man auch gar nicht diskutieren...
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Einflüsse auf die Bond Filme

21
Er kritisiert, dass Grant nicht erst Bond erschossen hat, ehe er sich die Münzen holt. Ich sehe das ganz sachlich: Er rechnet mit einem Trick und lässt sich von Bond das Gegenteil beweisen. Dass es bei genauerem Hinschauen doch ein Trick ist wird ihm dann zum Verhängnis. Aber aus seiner Sicht ist sein Vorgehen sehr intelligent.

Re: Einflüsse auf die Bond Filme

22
Maibaum hat geschrieben:...
Der Begriff "von Hitchcock beeinflusst" wird so inflationär gebraucht, daß er schon gar keine Bedeutung mehr hat. Zumal er auch regelmäßig für Filme benutzt wird (wie z.B. Mitternachtsspitzen) die viel von diesen vergleichsweise billigen Tricks verwenden die Hitch verachtet hat.

Auch war Hitch variabel genug um in vielen Filmen die Dinge auch anders zu machen wenn es der Stoff erforderte. In dem Teil des Interviews werden ja auch die Whodunits angesprochen, von denen Hitch in der Regel auch nicht viel hielt. Tatsächlich gibt es auffallend viele seiner Filme in denen der Täter schon lange vor dem Ende entlarvt wird (und das ist nun wirklich etwas was Krimis und Thriller fast nie machen), und dann findet etwas ganz wesentliches bei ihm statt: die Verlagerung der Spannung, weg von den vordergründigen Spannungselementen. Nur wenn du dir 2 seiner berühmtesten Filme betrachtest dann besitzt NBNW den angesprochenen Suspense nicht (und ist trotzdem viel spannender als FRWL) und Psycho ist unter anderem auch ein klassisches Whodunit, in dem die Identität des Täters erst auf dem Höhepunkt offenbart wird.

FRWL ist auf jeden Fall ein Film der einen gewissen Suspense hat, es ist ja auch einer der wenigen Bonds die eher ein Thriller als ein Abenteuerfilm sind, aber von Hitchcock ist das sehr weit entfernt. Ich würde sogar eher sagen daß FRWL jede Menge Material enthält das absolut untypisch für Hitchcock ist. Die Bond Filme funktionieren auf eine ganz andere Art als die Hitchcock Filme.

Und Truffaut hat anscheinend die Bonds verachtet. Ich bin erst letzten Monat auf ein in dieser Hinsicht sehr brutales Zitat gestoßen. Für Truffaut war DN "der Beginn der Dekadenz im Kino" und, jetzt wird es heftig, "eine Degradierung der Kunstform" (also des Filmes). Und da diese Zitate nicht etwa wie erwartet aus den 60gern stammen, sondern von 1979, ist letzteres wahrscheinlich weniger auf DN als auf die Bonds insgesamt bezogen. Würde mich wundern wenn Trufffaut in FRWL "Hitchcock pur" entdeckt hätte.
Auch Robin Wood hat, in seinem berühmten Hitchcock Buch, FRWL sehr negativ mit NBNW verglichen.

Die Qualitäten der Bond Filme erschließen sich mir jedenfalls nicht im Vergleich mit Hichcock, sondern im Absetzen von ihm.

..

.
das bringt mich auf eine potentiell dumme Idee: mir fällt auf, dass Silva sehr viel Ähnlichketien mit Norman Bates Mutter hat. Norman Bates hat ja auch seine Mutter getötet, weil er Angst hatte, sie an ihren Liebhaber zu verlieren. Er hat sie zwar getötet, aber mit ihrer Leiche und seiner Psyche sie in sich aufgenommen.
Silva fühlte sich auch als Bauernopfer von "M" -sie hat ihn trotz seiner Treue den Rotchinesen geopfert. Daher vermutlich der Wahn, sich mit ihr im Tode vereinigen wollend ihre fehlende Liebe in sich selber zu suchen. Das würde zumindest die Pyrotechnikorgien, die er nur wegen des einen Ziels entfacht, erklären. Auch seine homophile Neigungen
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild