Re: Der "Keiner mag den Film außer ich"-Thread

17
RicoSchulze1 hat geschrieben:@Casino Hille was hast du an Returns auszusetzen ? Ist mein liebster Teil der Tetralogie.
Ich halte Burtons Filme für generell schwacher als ein Großteil der Fans!

Zwischen Schumacher und Burton sehe ich eine große Gemeinsamkeit:

-Beide hatten ihren Stil, der wunderbar zu ihrem ersten Film passte...
-Beide haben es damit beim zweiten deutlich übertrieben...

An Batman Returns stören mich vorallem die albernen Figuren, als da wären

Max Shreck, der im ganzen Film viel zu wenig vorkommt und leider auch nie so richtig böse und finster rüberkommt
Pinguin, der viel zu wenig böse und mehr albern auf mich wirkt, entsprechend auch die Darstellung DeVitos
Catwoman, die leider völlig unsinnig in den Film geworfen wird und deren Motive (gegen Batman) nicht wirklich klar werden! Auch ihre 9 (oder 7?) Leben und ihr Nervenzusammenbruch bleiben unbegründet! (Hier war die Verwandlung Jokers in Batman wesentlich besser gestrickt)
und wer fehlt da noch: Achja, Batman kommt im Film ja auch vor! Leider nur als Nebenfigur...

am meisten fällt aber Burtons Opernhafte Inszenierung auf, die so gar nicht zu den Comics passt und die völlig überladene Story, auch mit dem Tod Pinguins und den *hust* Angriff *hust* per Pinguinen auf die Stadt...

naja ich weiß nicht :wink: :roll:

Batman und Robin ist leider ein ähnliches Desaster...
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der "Keiner mag den Film außer ich"-Thread

19
Burtons Original Batman ist ja seinerzeit eingescchlagen wie eine Bombe und ist Inflationsbereinigt sogar auf Augenhöhe mit TDK.
Daher denke ich mal, dass der Film auch gut in die Zeit gepasst hat.

Burtons Batmans ist zumindest eine klare Vision und ein Stil anzusehen. Es ist halty typisch Burton: Operettenhaft, schaurig Gothic-haft, aber auch lustig und durchgeknallt. Ich kenne den ersten Film kaum noch aber zumindest das Sequel finde ich in dieser Hinsicht was die Atmosphäre angeht, sehr gelungen. Klar wirkt das Actionseitig aus heutiger Sicht etwas altbacken.

Die Schumacher Filme gehen dann einen anderen Weg und setzen nur noch auf buntes Fantasy Spektakel. Das fand ich damals bei Batman Forever noch OK, vor allem wegen des herrlich ausspielenden Jim Careys und einem insgesamt tollen Cast. Batman Forever war nur noch eine alberne Farce. Das war eine Selbstparodie, mit deplatzierten und fehlbesetzen Superstars in den diversen Hauptrollen. Zudem hat der Film einige Mängel in den Effekten (so wabbeln ständig irgendwelche "Eiszapfen" - offensichtlich aus Kunststoff - hin und her).

Nolans Vision wäre in den 80ern oder 90ern vielleicht gar nicht gut angekommen. Das kann man heute schlecht sagen.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der "Keiner mag den Film außer ich"-Thread

20
Schumacher MUSSTE damals auf Druck von WB die beiden Filme so drehen, das der Spielzeugverkauf angekurbelt wurde-nichts anderes.

Ein Mr. Freeze der dauern iwelchen Schwachsinn daherlabert, ein Bane der nicht mal 1 Satz sagen kann, ein Riddler der in der Gegend rumhüpft.....


Ich weiss ja nicht was ihr "Fans" für ein Batman/DC Universum kennt, aber die beiden Filme repräsentieren es jedenfalls nicht.
"Sie verstehen etwas von Waffen, Mr. Bond?" - "Nein, aber von Frauen"

Re: Der "Keiner mag den Film außer ich"-Thread

21
Also für seine eher negativen oder zumindest nicht viel mehr als durchschnittlichen Kritiken (Zitat hier im Forum - ich glaube von Cinefreak - "nicht das Zelluloid wert, auf das er gedreht wurde") fand ich The Tourist ganz unterhaltsam zum hin und wieder mit Freunden anschauen. Klar, die Frau Jolie halte ich auch für weder besonders hübsch noch besonders cool, aber schlecht fällt sie in dem Film auch nicht auf. Depp finde ich onehin klasse. Und wenn dann noch ein Steven Berkoff den überdrehten Russenmafia-Bad-Boy mimt und Paul Bettany und Timmy Dalton als uneinige Scotland-Yard-Beamte auftreten ist für mich casttechnisch eigentlich schon alles geregelt. Die "Action" ist natürlich nicht zum Bäume ausreissen aber ich fand es eigentlich unterhaltsam, witzig und spannend genug. Locations Venedig und Paris (was will man mehr?), reichlich Witz und ein spannendes Finale.

Also ein kleiner aber witziger und durchaus amüsanter, unterhaltsamer, zwischendurch auch spannender Film zum Freunde einladen, Snacks auftischen und Füsse hochlegen. Mehr brauche ich nicht.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der "Keiner mag den Film außer ich"-Thread

22
Ein Riddler der in der Gegend rumhüpft?
danielcc hat geschrieben:Die Schumacher Filme gehen dann einen anderen Weg und setzen nur noch auf buntes Fantasy Spektakel. Das fand ich damals bei Batman Forever noch OK, vor allem wegen des herrlich ausspielenden Jim Careys und einem insgesamt tollen Cast. Batman Forever war nur noch eine alberne Farce. Das war eine Selbstparodie, mit deplatzierten und fehlbesetzen Superstars in den diversen Hauptrollen. Zudem hat der Film einige Mängel in den Effekten (so wabbeln ständig irgendwelche "Eiszapfen" - offensichtlich aus Kunststoff - hin und her).
Ich nehme mal an, dass du mit der albernen Farce Batman und Robin meinst! Dann sehe ich das nämlich genauso, Batman Forever ist zwar Story technisch ziemlich flach, aber das waren Batman und Batmans Rückkehr auch! Batman und Robin / Batmans Rückkehr sind aber eben auffallend dumm, auch Burtons typischer Stil:
danielcc hat geschrieben:Es ist halt typisch Burton: Operettenhaft, schaurig Gothic-haft, aber auch lustig und durchgeknallt.
passt eben nicht unbedingt zum dunklen Rächer, der realistische Hauch aus Batman Begins und Dark Knight ist da viel angenehmer!
onkelsam hat geschrieben:Schumacher MUSSTE damals auf Druck von WB die beiden Filme so drehen, das der Spielzeugverkauf angekurbelt wurde-nichts anderes.
Ja, und? Nur deshalb soll ihn kein guter Film gelungen sein! BF ist großartig, grade optisch macht der Film richtig was her:

- Das coole Robinkostüm (ja, er sieht richtig gut aus)
- Die perfekte Ausleuchtung, das Ding sieht echt aus wie ein verfilmter Comic (achtet mal auf die Schatten, da ist nichts dem Zufall überlassen)
- Nicole Kidmann
- Drew Barrymore
:wink:
onkelsam hat geschrieben:ein Riddler der in der Gegend rumhüpft.....
Wie soll man ihn denn sonst darstellen? Der Riddler ist ein durchgeknalltes Genie der von zwei Dingen besessen ist: Dem Gehirn und Bats! Er begeht Verbrechen, weil er die Herausforderung sucht und hat Spaß dabei! Und genau so bringt Carrey ihn rüber...
onkelsam hat geschrieben:Ich weiss ja nicht was ihr "Fans" für ein Batman/DC Universum kennt, aber die beiden Filme repräsentieren es jedenfalls nicht.
http://www.grouchoreviews.com/content/features/87/1.jpg

So viel zu dem Thema :roll:

Und natürlich hat Batman Forever seine Schwächen: Two Face ist dumm und Schumacher weiß gar nicht was er mit ihm machen soll, seine Fallen sind dämlich, Robin macht viel zu wenig etc.
Aber es ist Popkornkino, es macht einfach Spaß! Also, Hirn ausschalten, dann kann es der Riddler auch besser anzapfen... :wink:
Zuletzt geändert von Casino Hille am 6. Oktober 2013 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der "Keiner mag den Film außer ich"-Thread

23
Ich denke auch, bei Batman kommt es drauf an, was man als Vorlage nimmt. Nicht alle Comics sind so, wie das, was Nolan als Vorlage genommen hat - sonst wären ja auch nicht alle SO überrascht darüber, was er aus batman gemacht hat.
Es gab ja damals auch die wirklich alberne TV Serie... im Vergleich dazu sind die Schumacher Filme doch noch seriös und düster :-)


The Tourist:
Gemessen an den Erwartungen, an den beiden Stars und am Regisseur war das Ergebnis für mich auch eine totale Enttäuschung. Da hat zB Brosnans Thomas Crown Affäre mit ähnlichem Thema viel mehr Spannung, Action, Erotik und Esprit.
The Tourist müsste sich thematisch ja mit Filmen wie "Über den Dächern von Nizza" oder "Thomas Crown" messen... das wurde aber leider nix - auch dank einer lahmen Inszenierung.

Interessant ist aber, dass der Film nach vielen Monaten doch noch ein ordentlicher Erfolg wurde, nachdem ich ihn nach 2 Wochen desaströsem US Einspielergebnisses schon abgeschrieben hatte. (ich glaube er hat so etwa 280 MIo eingespielt)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der "Keiner mag den Film außer ich"-Thread

24
danielcc hat geschrieben:Ich denke auch, bei Batman kommt es drauf an, was man als Vorlage nimmt. Nicht alle Comics sind so, wie das, was Nolan als Vorlage genommen hat - sonst wären ja auch nicht alle SO überrascht darüber, was er aus batman gemacht hat.
Es gab ja damals auch die wirklich alberne TV Serie... im Vergleich dazu sind die Schumacher Filme doch noch seriös und düster :-)
Absolut, ich bin mir auch bewusst, dass manche Comics zu Nolan oder Burton passen. Aber auch Schumacher hat sich seine Inspiration aus den Heften geholt...
Zuletzt geändert von Casino Hille am 6. Oktober 2013 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der "Keiner mag den Film außer ich"-Thread

26
Batman 8/10
Batman Returns 5/10 (wohlwollend)
Batman Forever 5/10 (wenn auch sympathisch)
Batman & Robin 3/10

Batman Begins 8,5/10
The Dark Knight 9,5 bis 10/10 (schwer zu entscheiden)

Weitere Filme:

Ein Schatz zu Verlieben (OT: Fools Gold)
Wieder mit McCaughney... ich halte den film für einen sehr netten Sommerfilm. Insgesamt ziemlich lusttig.

Into the Blue
Schönes Karibikabenteuer das durch seine Schauwerte für vieles entschädigt. Auch wieder ein nettes Sommer-Movie.

Number 23
Wieder ein Joel Schumacher-Film. Ich mag den Film wegen seiner schönen düsteren Atmosphäre, einen grandios spielenden ernsthaften Jim Carrey (seine lustigen Filme mag ich auch) und der Auflösung der Story. Mochte ihn im Kino, mag ihn heute noch auf DVD.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young