Re: Eure Bond-Anfänge

16
Ach, das war schon 1984? Na ja, trotzdem eine verdammt lange Zeit nach der Kinoerstaufführung. Heute vor allem dank Internet natürlich unmöglich. Schade eigentlich, da konnte man sich noch ausgiebig auf etwas freuen,
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Eure Bond-Anfänge

17
Damals gab es ja auch meist nur 3 Programme, und damals (also in den 70gern) war in der Woche meist schon vor Mitternacht Sendeschluß. Die Anzahl der Filme im TV war da noch sehr übersichtlich.
Aber wenn ein besonderer Film lief, dann hatte ihn auch jeder gesehen, und war am nächsten Tag evtl. auch Gesprächsstoff in der Schule (also nicht im Unterricht).
Klar ist, je mehr Filme im TV liefen, desto weniger Bedeutung haben sie.
Bin mal gespannt wie lange es das Fernsehen in der heutigen Form noch gibt!

Re: Eure Bond-Anfänge

18
Maibaum hat geschrieben:Bin mal gespannt wie lange es das Fernsehen in der heutigen Form noch gibt!

Interessante Frage! Die technischen Möglichkeiten, TV überflüssig zu machen gibt es ja längst. Interessanterweise haben sich aber bisherige Versuche, die in eine Richtung gehen, dass Fernsehen gravierend zu verändern, nicht durchgesetzt:
- da gab es mal die Interaktiv-TV Welle
- da gab es diverse Pay TV Versuche
- da gibt es den Trend hin zu einer unüberschaubaren Anzahl von Nischen-Sendern, die aber kaum genutzt wird.
- da gibt es aktuell natürlich die Möglichkeiten des Internet

Sicher wird sich das TV Angebot weiterentwickeln, aber ich glaube, dass
1. Ein großer Bildschirm auch in Zukunft ein Mittelpunkt vieler Wohnungen/Häuser sein wird (und nicht ein Tablet-PC)
2. Es immer noch ein vorgegebens Programm geben wird, zu dem sich eine große Anzahl von Zuschauern scharen wird

Im Grunde ist es verrückt. Ich glaube, der Mensch ist einfach zu faul, sich permanent sein Programm aus einem flexiblen aber unüberschaubaren Angebot selbst zusammen zu suchen.

Sicherlich wird Apple bald ein neues TV Gerät vorstellen und google ins TV Programm Angebot einsteigen aber in welche Richtung soll sich das entwickeln?
Das Verrückte ist ja, dass ich Filme im TV als Event immer noch gerne sehe, selbst wenn ich sie auf DVD habe. Da schwingt immer noch dieser nostalgische "Familen-Event" Charakter mit.
Zuletzt geändert von danielcc am 30. Januar 2012 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Eure Bond-Anfänge

19
Meine Anfänge: Als kleines Kind (Mitte 90er) spät Abends MR geschaut und von den Weltraumaufnahmen hin und weg. Ich wollt damals ja auch Astronaut werden... :wink:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Eure Bond-Anfänge

20
danielcc hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Bin mal gespannt wie lange es das Fernsehen in der heutigen Form noch gibt!

Interessante Frage! Die technischen Möglichkeiten, TV überflüssig zu machen gibt es ja längst. Interessanterweise haben sich aber bisherige Versuche, die in eine Richtung gehen, dass Fernsehen gravierend zu verändern, nicht durchgesetzt:
- da gab es mal die Interaktiv-TV Welle
- da gab es diverse Pay TV Versuche
- da gibt es den Trend hin zu einer unüberschaubaren Anzahl von Nischen-Sendern, die aber kaum genutzt wird.
- da gibt es aktuell natürlich die Möglichkeiten des Internet

Sicher wird sich das TV Angebot weiterentwickeln, aber ich glaube, dass
1. Ein großer Bildschirm auch in Zukunft ein Mittelpunkt vieler Wohnungen/Häuser sein wird (und nicht ein Tablet-PC)
2. Es immer noch ein vorgegebens Programm geben wird, zu dem sich eine große Anzahl von Zuschauern scharen wird

Im Grunde ist es verrückt. Ich glaube, der Mensch ist einfach zu faul, sich permanent sein Programm aus einem flexiblen aber unüberschaubaren Angebot selbst zusammen zu suchen.

Sicherlich wird Apple bald ein neues TV Gerät vorstellen und google ins TV Programm Angebot einsteigen aber in welche Richtung soll sich das entwickeln?
Das Verrückte ist ja, dass ich Filme im TV als Event immer noch gerne sehe, selbst wenn ich sie auf DVD habe. Da schwingt immer noch dieser nostalgische "Familen-Event" Charakter mit.
Der große Bildschirm wird sicherlich bleiben, aber die jüngere Generation wird sich zunehmend ihre Programme selber zusammenstellen.
Auch Videotheken wird es nicht mehr allzu lange geben, da dann alles nur noch runtergeladen wird oder per Streaming geschaut wird.

Ich persönlich habe nie so wenig TV geschaut wie jetzt. Ich downloade Filme, ich kaufe Filme, ich tausche Filme (weltweit).

Re: Eure Bond-Anfänge

21
Maibaum hat geschrieben:
Der große Bildschirm wird sicherlich bleiben, aber die jüngere Generation wird sich zunehmend ihre Programme selber zusammenstellen.
Aber sind die jungen Leute nicht viel zu faul dazu ;-)
Naja im Ernst: Die Frage ist aber, woraus suchen sie sich ihr Programm zusammen? Aus dem Angebot von etablierten und ggf. neuen Sendern oder einem total freien internet basierten Angebot? Ich denke, ein Großteil des Programms wird von großen Sendeanstalten angeboten werden, allein aus Gründen der professionalisierung und der Skaleneffekte. Wenn ich gute Nachrichten will, brauche ich ein entsprechendes Netzwerk im Hintergrund (im Sinne von Reportern, Research...), wenn ich gute Dokus will, brauche ich erfahrenre Leute und das Geld, sowas zu produzieren, etc.
Maibaum hat geschrieben:
Auch Videotheken wird es nicht mehr allzu lange geben, da dann alles nur noch runtergeladen wird oder per Streaming geschaut wird.
Absolute Zustimmung! Eigentlich längst ein ausgelaufenes Geschäftsmodell. Erstaunlicherweise sind die deutschen aber bei Dingen wie "Entertain" der Telekom zurückhaltend, oder? Denn da wird ja auch ein permanentes, aktuelles Filmprogramm zum Download angeboten. Es muss nur alles noich schneller und günstiger werden.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Eure Bond-Anfänge

22
An das baldige Verschwinden der Videotheken glaube ich nicht.
Das stellt immerhin eine enorme Einnahmequelle für die Filmfirmen dar. Verleih und Verkauf bringt heute oft mehr als die Kinoauswertung. Bei Downloads ist das ganze viel schwerer zu kontrollieren, da der Film dann - in guter Qualität - bereits im Netz rumgeistert. Abgesehen davon, wer will schon Filme am PC anschauen? Finde ich persönlich gräßlich. Und ich habe noch keine aus dem Netz gezogene Version geshen, die es auch nur annähernd mit der Blu-Ray-Qualität aufnehmen kann.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Eure Bond-Anfänge

23
vodkamartini hat geschrieben:An das baldige Verschwinden der Videotheken glaube ich nicht.
Das stellt immerhin eine enorme Einnahmequelle für die Filmfirmen dar. Verleih und Verkauf bringt heute oft mehr als die Kinoauswertung. Bei Downloads ist das ganze viel schwerer zu kontrollieren, da der Film dann - in guter Qualität - bereits im Netz rumgeistert. Abgesehen davon, wer will schon Filme am PC anschauen? Finde ich persönlich gräßlich. Und ich habe noch keine aus dem Netz gezogene Version geshen, die es auch nur annähernd mit der Blu-Ray-Qualität aufnehmen kann.

Ohe, "Alter", du lebst in der Steinzeit :-)
Ich rede nicht von irgednwelchen halb-illegalen Download Seiten im Netz, sondern von HV-Video on demand via T-Entertain, Sky oder sonst was.
In Zukunt wird der große TV im Wohnzimmer gleichzeitig der Webzugang sein. Mit superschnellen download Zeiten kann man sich dann jederzeit den Film seiner Wahl in Top Quali anschauen und bezahlt auch anständig dafür.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Eure Bond-Anfänge

24
Nenn es ruhig Steinzeit, das stört mich nicht. Ich kann auch der Musik-Downloaderei aus dem Internet gar nichts abgewinnen. :D

Mir ist klar, dass die Zukunft da liegt. Allerdings macht Sky hier bis dato so gut wie gar kein Geschäft und Love-Film kommt auch bei allen Leuten die ich kenne gar nicht an, die gehen lieber in die Videothek. Das hat m.E. mehrere Gründe.

1. Die Videothek hat einen sozialen Aspekt, man trifft andere Leute, plaudert mit den Angestellten, lässt sich beraten - die Alternative ist viel unpersönlicher und damit fade.

2. Die Auswahl. Man stöbert durch die Halle, lässt sich von Covern ansprechen, oder eben nicht, liest die Klappentexte etc. Auch das funktioniert per Bildschirm wesentlich schlechter. Da muss ich mich willkürlich durchklicken. Ebenfalls fade.

3. Der Preis. Sky will 4-5 Euro für einen Film. Das ist in der Videothek deutlich billiger.

4. Die Qualität. Hast du schon mal SKy HD-Filme gesehen? Ich schon. Die kommen nicht an die Qualität von Blu Rays ran.

Also, da wird sich so schnell nichts tun. Für mich sowieso nicht. Das langweilt mich. :mrgreen:
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Eure Bond-Anfänge

26
in 10 Jahren wissen wir gar nicht mehr, was Videotheken waren.

Übrigens lade ich auch keine Musik aus dem Internet runter und auch keine Filme aber das ist nun mal der Lauf der Dinge.
Auch wird es keine echte "DVDs"mehr geben.
Wer Musik, Filme oder sonst was besitzen will bezahlt für ein Zugangsrecht und hat all seine Daten in einer cloud, die dann überall zugänglich sind.

Alles momentan noch eine kleine Frage der Internet Verbindungs-Geschwindigkeit und der Kosten
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Eure Bond-Anfänge

27
danielcc hat geschrieben:Alles momentan noch eine kleine Frage der Internet Verbindungs-Geschwindigkeit und der Kosten
"klein" ist aber sehr harmlos formuliert. Zum einen sind die derzeitigen DSL-Geschwindigkeiten einfach viel zu langsam für ein von dir geschildertes Szenario und keiner kann sagen wann sich dies erheblich beschleunigen wird. Die Masse der Konsumenten hat einfach keinen Bock sich erst mal 1 Stunde und mehr einen gewünschten Film runterzuladen. Der zweite Punkt ist, dass wir momentan immer noch eine weitgehende Trennung von PC und Fernseher haben. Solange sich das nicht bei der breiten Masse ändert wird sich auch dein Szenario nicht durchsetzen, da Filme am PC-Monitor schauen auch für die Masse nicht wirklich akzeptabel ist. Mag sein, dass dein Szenario irgendwann so kommen wird, aber sicher nicht in den nächsten zehn Jahren - die Infrastruktur steht hier im Weg.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Eure Bond-Anfänge

28
Das wird noch etwas länger dauern.
Und die Blu Ray (oder etwas ähnliches) wie auch die CD werden denke ich auch nicht komplett verschwinden, genau wie es die LP auch heute noch gibt.

Es wird immer noch ein Publikum geben die etwas Verpacktes in den Händen halten wollen.
Aber je mehr im Netz zur Verfügung steht, und je besser die Qualität wird, desto mehr werden Blus und CDs an Marktanteilen verlieren.

Bei der CD ist es ja jetzt schon drastisch, und wer hätte das vor 10 - 15 Jahren gedacht.

Re: Eure Bond-Anfänge

29
Maibaum hat geschrieben:Bei der CD ist es ja jetzt schon drastisch, und wer hätte das vor 10 - 15 Jahren gedacht.
Musik und Filme lassen sich da aber nur schlecht vergleichen. Zum einen hat die unkomprimierte Datenmenge eines vollständigen Albums nicht mal ein Zehntel der eines Films (bei mp3s ist es sogar gerade mal ein Hundertstel), zum anderen bietet das Download-Verfahren gerade bei Musik den Vorteil, dass man sich einzelne Songs herauspicken kann und nicht die ganze CD kaufen muss. Filme bieten diese Vorteile nicht.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"