Seite 2 von 15

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 8. Juni 2012 17:05
von danielcc
Wie gesagt, ganz vorne ist bei einr sehr großen Leinwand absurd, weil man in der Tat den Kopf bewegen muss um alles zu erfassen. Je schneller der Film, desto vorteilhafter ein hinterer Sitzplatz.

Aber ich verstehe auch nicht, warum ausgerechnet die hintersten Plätze die teuersten sind. Macht doch keinen Sinn, soweit wegzusitzen, dass die große Leinwand nicht mehr viel größer ist als der heim TV (relativ gesehen).

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 8. Juni 2012 17:13
von GoldenProjectile
danielcc hat geschrieben:Wie gesagt, ganz vorne ist bei einr sehr großen Leinwand absurd, weil man in der Tat den Kopf bewegen muss um alles zu erfassen. Je schneller der Film, desto vorteilhafter ein hinterer Sitzplatz.

Aber ich verstehe auch nicht, warum ausgerechnet die hintersten Plätze die teuersten sind. Macht doch keinen Sinn, soweit wegzusitzen, dass die große Leinwand nicht mehr viel größer ist als der heim TV (relativ gesehen).
Die Mitte ist letztendlich die Beste Wahl wie ich finde. :wink:

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 8. Juni 2012 17:59
von Maibaum
onkelsam hat geschrieben:Die hinteren Plätze sind die teuersten.
Die vordersten die billigsten.

Das wird schon seinen Grund haben :wink:
Ganz einfach weil die meisten sich lieber nach hintern setzten. Was nicht heißen muß das es hinten "besser" ist.

Die hohe Auflage der Bild bedeutet auch nicht das sie ne vernünftige Zeitung ist. ;)

Ich weiß noch als wir Speed in der ersten Reihe gesehen haben im damals hier größten Kino.
Die ersten 15 Min waren tatsächlich etwas irritierend weil es so verdammt groß war, aber dann war es toll.
Und zwar gerade weil man im Sichtfeld die Begrenzungen der Leinwand nicht sah, und auch tatsächlich ein wenig den Tennis Effekt hat. Es war halt als würden wir mit dem Fahrstuhl rauf und runter fahren, als säßen wir auch im Bus.
Danach haben wir es dann meist gemacht. In dem Kino immer. Es mußte auch die 1. sein.

Aber ich habe damit natürlich auch schon negative Erfahrungen gemacht, wenn die Leinwand perspektivisch verzerrt erscheint. Das saß ich dann aber nicht freiwilig ,da war das kino halt voll.

Jedenfalls im Cineplex meist so 4. bis 7. Reihe.

Was das Hin und Her schauen betrifft ist das aber kein wirkliches Problem. Achtet mal drauf. Auch wenn die Leinwand rießengroß ist schaut man doch meist nur auf einen Punkt, da wo das Zentrum dessen ist was gerade passiert, und nimmt alles drumherum nur schemenhaft war.
Deswegen muß man eigentlich auch nicht lippensynchron synchronisieren, weil man meist bei sprechenden Personen auf die Augen schaut, nicht auf den Mund.

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 10. Juni 2012 23:39
von onkelsam
Maibaum hat geschrieben:



Die hohe Auflage der Bild bedeutet auch nicht das sie ne vernünftige Zeitung ist. ;)

"Vernünftig" ist relativ.

Aber es liest ja sowieso keiner Bild :wink:

Ich lese die Bildzeitung und fühle mich immer gut informiert.

Die BILD ist eine Macht in Deutschland.

Aber lassen wir das, das ist OT :)

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 10:04
von Maibaum
onkelsam hat geschrieben:

"Vernünftig" ist relativ.

Aber es liest ja sowieso keiner Bild :wink:

Ich lese die Bildzeitung und fühle mich immer gut informiert.
Was mir irgendwie leid tut. ;)

Ich habe sie im Prinzip nie gelesen, und würde sie auch nicht lesen wollen wenn ich sie geschenkt bekäme. Da ist mir meine Zeit zu schade für, und ich mag auch nicht dieses beschissene Deutsch lesen was die sich da so zusammenschreiben.
Ich gehöre auch zu denen die die Bild nicht wirklich als Zeitung betrachten.

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 11:45
von onkelsam
Dann bist du bestimmt jemand der WAZ und Welt und FAZ liest :wink: :)

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 12:16
von danielcc
onkelsam hat geschrieben:Dann bist du bestimmt jemand der WAZ und Welt und FAZ liest :wink: :)

Oha, ist das ein Verbrechen?

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 12:45
von onkelsam
danielcc hat geschrieben:
onkelsam hat geschrieben:Dann bist du bestimmt jemand der WAZ und Welt und FAZ liest :wink: :)

Oha, ist das ein Verbrechen?
Nein, aber mir geht das auf den Keks, das keiner Bild liest aber jeder weiss was drinsteht. (nicht perönlich gemeint).

Jeder soll das lesen was er will, aber wenn dann kommt:

"Ich lese die FAZ, denn ich bin ja sooo schlau und viel besser als die Bild Leser"

Dann könnte ich das Kotzen kriegen!!!!

(nochmal, es ist allgemein und keiner hier soll direkt angesprochen werden).

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 13:47
von Casino Hille
Ich les mittlerweile so gut wie keine Zeitung mehr, aber die BILD ist sowas wie das RTL unter den Fernsehsendern... (und ich hab mal in die BILD geschaut, ich weiß also wovon ich spreche)

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 14:11
von Maibaum
onkelsam hat geschrieben:Dann bist du bestimmt jemand der WAZ und Welt und FAZ liest :wink: :)
Weder noch. Die Welt galt übrigens früher immer als die Bild unter den richtigen Zeitungen.

Nein, ich lese eine eine nicht so bekannte Zeitung die zum einen schon überregional ist (also kein kleines Käseblatt), aber andererseits auch noch in der Region verwurzelt ist.
Mir ist auf jeden Fall Zeitung lesen noch sehr wichtig, und ohne schmeckt mir morgens schon der Kaffee nicht mehr. Da nehme ich mir auch relativ viel Zeit für.

Eine Bild habe ich seit 20 oder 30 Jahren nicht mehr in den Händen gehabt, und ich nehme jetzt einfach mal an das es noch ungefähr das gleiche Blatt ist wie früher. Ich mag nicht für was sie steht, ich mag nicht die Art wie sie arbeitet, und wie sie mit anderen Menschen umgeht, und wie schon gesagt ich mag nicht diesen fürchterlichen Stil lesen in dem sie geschrieben ist.

Aber wenn viele es nicht zugeben mögen das sie sie eigentlich doch lesen (was so sein mag oder auch nicht), dann sagt das ja auch etwas darüber aus wofür sie steht.


Jedenfalls liest man die Bild nach meiner Meinung nicht um sich zu informieren, außer wenn man lediglich an Klatsch und Tratsch interessiert ist.

Ich persönlich finde es sogar schockierend wenn jemand der nicht vollkommen blöde ist die Bild liest. Für mich ist die Bild halt vollkommen langweilig.

Die letzte, die ich kannte, die Bild gekauft hat, war eine Studentin die sie dann mit ihren Freundinnen zusammen laut vorgelesen hat um sich dabei schlapp zu lachen. Da sie die Bild aber jeden Tag gekauft hat fand ich das dann auch wieder etwas seltsam. War allerdings in Spanien im Urlaub, und ich habe sie nicht gefragt ob sie das zu Hause auch macht.

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 14:14
von Maibaum
Und OnkelSam, das würde mich jetzt mal interessieren, was interessiert dich denn an der Bild. Warum nicht eine "richtige" Zeitung?

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 14:17
von danielcc
Och bitte, das Thema führt doch in diesem thread zu nix...

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 14:34
von Maibaum
Kann man ja auslagern

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 16:05
von onkelsam
Maibaum hat geschrieben:Und OnkelSam, das würde mich jetzt mal interessieren, was interessiert dich denn an der Bild. Warum nicht eine "richtige" Zeitung?

Bild kann Leute machen oder auch Leute "zerstören". Sie ist ein Machtorgan in Deutschland.

Was mir besonders daran gefällt:

Ich kann mich innerhalb kürzester Zeit über alles aktuelle informieren.
Jeder andere "renomierte"Zeitung geht vlt. tiefer ins Detail, aber ich will nicht 10 Minuten an einem Artikel lesen-ich will schnell und gut informiert sein-und das kann diese Zeitung.

Des weiteren gibt es für mich als Sportinteressierten keine Alternative, denn die Bild weiss alles schon vorher. Was Bild heute schreibt, wissen die anderen erst in 2 Tagen (was Sport betrifft).

Keine Zeitung wird so oft zitiert wie die BILD-das steht auch für sich.

Es ist erstaunlich, das die Marktführer so angeprangert werden:

Auflagenstärkste Zeitung: BILD
Erfolgreichster Sender: RTL

:D :D

Re: J.R.R Tolkiens - The Hobbit

Verfasst: 11. Juni 2012 16:35
von Maibaum
Laut einem, der früher bei RTL ein Praktikum gemacht hat, wird das RTL Kürzel hausintern mit Rammeln, Töten, Lallen übersetzt.

Und dann sage ich mal das du von der Bild nicht wirklich informiert wirst, jedenfalls nicht so daß du informiert bist.

Aber letztendlich haben die ihren Ruf nicht zu unrecht, wobei RTL sich jetzt auch nicht groß von den anderen Privatsendern unterscheidet, während die Bild aber als Boulevardblatt nicht mit FAZ oder SZ oder FR vergleichbar ist. Nicht mal ansatzweise.