Not to forget:
The Battle for Bond von Robert Sellers
Das Buch schildert den Weg von James Bond vom Roman auf die Leinwand. Hierbei werden alle Hintergründe die bisher in anderer Literatur nur kurz erwähnt werden in aller möglichen Fülle dargelegt. Im Grunde kann man die Stationen des Buches wie folgt beschreiben:
- Flemings erste Annäherung an das Kino (u.a. Flemings Drehbuchentwürfe), Begegnungen mit McGlory und Co.
- Erste Konkrete Versuche nach dem CR fürs TV in Form von Thunderball als Pilotfilm
- Parallel Alternativprojekt fürs Kino (u.a. zeitweise mit Cary Grant, Hitchcock)
- Absage der Projekte durch den EON-Produzierten DN
- Rechtsstreit um das TB-Material (Fleming gab es als Roman als komplett eigenes Werk aus) inklusive der Zermürbenden Gerichtsprozesse
- Niederlegung des Rechtsstreits und Verfilmung von TB im Jahr 1965
- Dreharbeiten von TB (Quasi das Making Of zum Film)
- Wie McGlory beim Dreh trotz seiner "Produzentenrolle" nichts zu sagen hatte, sich mit TB nicht zufrieden gab und die Idee seinen "wirklich eigenen Bondfilm" zu machen zum Wahn wurde.
- McGlorys weitere Versuche eines TB-Remakes
- Das "Warhead-Projekt"
- Canceln von Warhead und wieder die Rechtsstreitigkeiten
- Neu konzipiertes Remake als NSNA
- McGlorys Versuche eine "Piratenserie" in Konkurrenz zu EON zu starten
- Die letzten Versuche eines weiteren TB-Remakes mit Dalton / Brosnan
- Die letzten Rechtsstreitigkeiten bis in die 2000er Jahre bzw. McGlorys Tod.
- Im Anhang: Beschreibungen verschiedener Drehbücher.
Das Buch ist vor allem Interessant für diejnigen die wissen wollen wie Bond auf die Leinwand kam oder sich überhaupt für die Hintergründe der Bondfilme interessieren. Das ganze Buch ist mindestens so spannend wie mancher der Filme und hätte selbst eine Verfilmung vedient
Vor allem werden interessante Einblicke in das späte Leben des Ian Fleming geboten. So kann es durchaus (so wird im Buch suggeriert) sein, dass die Auseinandersetzung um TB ihn körperlich äußerst mitnahm und somit, neben seinem bekanntlich ungesunden Lebensstil, zu seinem frühen Tod führte. Allerdings auch interessant wie Fleming selbst sich seinen Helden auf der Leinwand vorstellte.
Beispielsweise gingen Ian Flemings erste Filmadaptionsideen eher in Richtung von Detektivfilmen: Bond hält ähnlich wie in den Romanen längere innere Monologe (ihr kennt ja die schwarz-weiss Detektiv-Krimis).
Bildmaterial gibt es im Buch wenig, aber das was man sieht ist exklusiv bei "The Battle for Bond" zu finden. Ein paar Storyboards für TB wie es zuerst geplant war (in den 50ern), Fotos der Preproduction zu Warhead wie McGlory und Connery New York als Location scouten usw. Vor allem sieht man Bilder die die beteiligten Personen zeigen, so z.B. den gebrochenen Ian Fleming nach dem verlorenen TB-Prozess.
Fazit: Ich persönlich halte das Buch für einen absoluten Geheimtipp. Spannende wahre Geschichte zu unserem Lieblingshelden "Hinter der Kulissen / Romanen". Leider hätte der Autor hinsichtlich des Bildmaterials aus dem Zugriff auf den McGlory-Nachlass mehr machen können. Mehr Storyboards zu den Projekten hätten das Buch perfekt gemacht.
9/10
Nochmal als Randinfo:
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Battle_for_Bond
Mehr Infos auch inhaltlich hier 10 Sachverhalte aus dem Buch:
http://www.007magazine.co.uk/battle_for_bond.htm
Ein paar der oben erwähnten Bilder:
http://commanderbond.net/4350/exclusive ... -bond.html