Re: Bond in 3D

16
danielcc hat geschrieben:Oh Gott! Bitte schaut euch keinen Filme mit rot/grün Brille per DVD an, und urteilt dann über die neue digitale 3D Technik aus dem Kino!

Wobei mich technisch schon interieren würde, wie das gemacht wird. Welche FIlmversion wird dafür genommen oder wird aus dem 2D FIlm eine neue Version gemacht, bei der man mehr oder weniger beliebig über rot/grün Bilder 3D Effekte einbaut???
Keine Sorge so tue ich mir Filme nicht an :wink:

Ja es ist möglich aus normalen 2D-Film eine moderne 3D-Version zu machen. Dies ist allerdings sehr sehr aufwendig und teuer. Ein Film bzw. mehrere für die ein solches Verfahren im Gespräch ist wären die originalen Star Wars-Filme, die in 3D wieder ins Kino kommen würden. Lucasfilm dementiert allerdings vehement (haben sie zu Indy 4 zuerst auch).
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Bond in 3D

17
ne, moment mal, man kann nicht einfach im Nachhinein einen 3D Effekt einbauen, und dann sagen, es ist die neue 3D Technik. Also zumindest nicht im Sinne von Avatar.

Aber ich bin mir auch absolut sicher, dass es die Star Wars Film bald in 3D geben wird. Würde auch sicher bei den Filmen Sinn machen. und lange hält es Lucas ohnehin nicht aus ohne seine Kuh neu zu melken
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

18
danielcc hat geschrieben:ne, moment mal, man kann nicht einfach im Nachhinein einen 3D Effekt einbauen, und dann sagen, es ist die neue 3D Technik. Also zumindest nicht im Sinne von Avatar.
Die 3D-Effekte sind die selben wie im Kino! Sie kommen nur im Kino besser rüber, wegen der größeren Leinwand!

Re: Bond in 3D

20
danielcc hat geschrieben:aber der im Kino basiert ja auch einer Aufnahme mit einem Kamerasystem welches den Abstand der Augen berücksichtigt...
Wie genau das bei existenten 2D-Material zu 3D geschieht weis ich auch nicht, doch ist dies definitiv möglich. Ob wirklich eine Qualität wie bei Avatar möglich ist sei dahingestellt, jedenfalls hat Lucas schon im Haus schon genug Feuerkraft (Lucasfilm, ILM) um die Technik dafür zu entwickeln bzw. zu verfeinern...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Bond in 3D

21
Eigentlich dürfte ich in diesem Tread ja gar nicht verkehren... ichs riskiere es mal trotzdem. ;)

Hat man zuhause keine 2 Projektoren wie im Kino, ist der 3D Effekt nur pseudo pseudostereoskopisch. Bei den Brillen wird einfach nur ein Auge abgedunkelt, sodas es die Bilder verspäteter bekommt und der Effekt auch nur bei Bewegungen funktioniert.
Das der Unterschied nicht bemerkt wird spricht auch wieder gegen die ganze Geschichte. :wink: (Erinnert mich an die Bildquallitätsfrage bei den Flachmännern).
Deshalb kann man logischerweise auch bei Nachbearbeitung von Filmen die aus einer Perspektive gedreht würden die Heuchelei nur vorheucheln.


Bond in 3D?
Da Bond Action garantiert kann man natürlich davon immens profitieren.
Was mich an der ganze Sache beunruhigt, ist, das sich die Filmindustrie dann noch weiter an das Spektakel orientiert. Wann wirkt 3D am besten? Wenn die Fetzen fliegen. Und schwubs wird das Actiongenre noch präsenter. :?

Re: Bond in 3D

22
007James Bond hat geschrieben:Eigentlich dürfte ich in diesem Tread ja gar nicht verkehren... ichs riskiere es mal trotzdem. ;)
extra für dich hatte ich das geschrieben ;-)

Also auf die Action kommt es mir dabei gar nicht an. In Avatar fand ich auch nicht unbedingt den 3D Effekt in den Actionszenen am besten. Um ehrlich zu sein, man vergisst nach 20 Minuten dass der FIlm dreidimensionaler ist. Aber ich glaube, je mehr Filme so laufen, deste mehr wird man bei 2D Filmen etwas vermissen. Ob das nötig ist? Wohl nicht wirklich. Aber wer braucht schon Toneffekte von hinten, wenn das Bild/der Film nur flach vorne auf der Leinwand läuft?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

23
danielcc hat geschrieben:Aber wer braucht schon Toneffekte von hinten, wenn das Bild/der Film nur flach vorne auf der Leinwand läuft?
Die Tonquelle im Film ist dementsprechend auch hinter dem Bild.

Voraussichtlich heute Abend werde ich mir das volle Recht ergreifen!

Wie schon bei dem letzten Misserfolg von 3D, lag dies unter anderem daran, das nur Kracher in den Kinos liefen, ohne Story aber viel Effekten in der Gruselabteilung oder eben Action.
Die meisten Besucher haben Actionfilme zweifelsohne schon so und was erst mal dann, wenn der geizige Bürger vor seinem Monatlichen Kinobesuch steht und sich entscheiden muss, welchen Film er sich ansieht. Er streift nicht durchs Internet um sich über Filmprojekte zu informieren, hat keine Lieblingsregisseure, dafür aber Schauspieler. Wo findet man die dichteste Anzahl an Stars und wofür wird am meisten Werbung im Fernsehen und auf Plakaten gemacht? Genau, für die so genannten Blockbuster. Glücklicherweise zeichnet sich ein positiver Trend in der Qualität ab, aber kann der gehalten werden, wenn es darum geht so schnell wie möglich einen neuen 3D Kracher vor der Konkurrenz herauszubringen. Und wie kann man die Konkurrenz mit seinen Filmen ausstechen? Durch noch mehr Effekte und noch mehr Humor, damit der blöde Zuschauer, der doch nur mit großen Augen und einer fröhlichen Emotionslage nachhause gehen will, vollends zufrieden ist.
Da liegt der Teufelskreis, denn so ganz unrichtig ist die vorige Aussage nicht. Das aber nur, weil das gemeine Volk sich an dem anpasst, was es geboten kommt. Das ist im Film, bei der Musik, in der Politik, in der Mode, einfach in jedem Aspekt der Gesellschaft so.

Man vergleiche mal Dark Knight mit einem Transformers Spektakel. Wenn's drauf ankommt, siegt die Qualität auch mit Zahlen!

Re: Bond in 3D

24
Mal ganz ehrlich:
Hätte es die 3D Technik inkl. Projektoren in ausreichenden Kinos vor 10 Jahen gegeben, würde wir über gar nicht mehr diese DIskussion führen, denn dann wären Star Wars (ep. 1-3), Herr der Ringe und Harry Potter alle in 3D gewesen. Dann würde sich die Entscheidung 2 oder 3D jetzt gar nicht mehr stellen glaube ich.

Ich hoffe, dass 3D auch den furchtbaren Trend der schnellen Schnitte und wildem Kameragewackel einschränken wird, denn das kann man in 3D den Zuschauern wirklich nicht antun
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

25
danielcc hat geschrieben: Ich hoffe, dass 3D auch den furchtbaren Trend der schnellen Schnitte und wildem Kameragewackel einschränken wird, denn das kann man in 3D den Zuschauern wirklich nicht antun
Noch nicht, denn ein interessanter Aspekt ist, das durch die "neue" Dimension auch von neuem angefangen werden muss. Jedoch wird diese Entwicklung wesentlich schneller erfolgen als zuvor. Man wird kein halbes Jahrhundert brauchen, bis die Zuschauer einen Ortswechsel auch ohne 3 Establishing Shots verstehen, bzw. bis sich der Zuschauer in dem 3D Gewand orientieren kann wie im 2D.

Was sagen überhaupt die Regisseure zu der neuen alten Technik... Das würde mich mal interessieren.

Re: Bond in 3D

26
007James Bond hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben: Ich hoffe, dass 3D auch den furchtbaren Trend der schnellen Schnitte und wildem Kameragewackel einschränken wird, denn das kann man in 3D den Zuschauern wirklich nicht antun
Man wird kein halbes Jahrhundert brauchen, bis die Zuschauer einen Ortswechsel auch ohne 3 Establishing Shots verstehen, bzw. bis sich der Zuschauer in dem 3D Gewand orientieren kann wie im 2D.

Was sagen überhaupt die Regisseure zu der neuen alten Technik... Das würde mich mal interessieren.
1. Einspruch! Auch heute haben wir uns in 2D noch nicht daran gewöhnt, sonst wären wohl kaum die Kritiken zum Stil von QOS so ausgefallen wie sie sind.
2. Während Camerons Avatar haben sich ja viele der führenden Regisseure die Technik erklären lassen und lt. der Infos im Internet waren sie auch recht angetan.

Wen haben wir bisher?
- Cameron wird sicher nur noch in 3D drehen
- Spielberg war dabei und sehr interessiert. Sicher wird er was in 3D bringen (neuer Indy, neuer Jurassic Park...)
- Tim Burton bringt als erstes Alice im Wunderland in 3D
- George Lucas wird mit Sicherheit was in 3D bringen, sollte er überhaupt noch mal was drehen (oder seine Star Wars FIlme mal wieder ausschlachten)
- Robert Zemeckis sowieso (der ist ja scheinbar ohnehin ein Technik Freak)
- Petert Jackson besucht Cameron auch... vielleicht Hobbit oder die Tintin FIlme?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

27
danielcc hat geschrieben: 1. Einspruch! Auch heute haben wir uns in 2D noch nicht daran gewöhnt, sonst wären wohl kaum die Kritiken zum Stil von QOS so ausgefallen wie sie sind.
2. Während Camerons Avatar haben sich ja viele der führenden Regisseure die Technik erklären lassen und lt. der Infos im Internet waren sie auch recht angetan.
Zu 1: QOS ging in der Schnittgeschwindigkeit auch weiter als jeder andere Film. Schneller als Bourne 3, Glücklicherweise dabei aber nicht mit Handkamera durchgefilmt oder permanente Zoom Ins, denn Forster hat Geschmack und ordnet bedeutend weniger einem ausschließlich ästethischen Reiz unter. 8)

Zu 2: Es beunruhig mich das führende Regisseure sich die Technik angeblich erklären lassen müssen, wo sie doch nur digital verfeinert wurde. :?

Re: Bond in 3D

28
007James Bond hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben: 1. Einspruch! Auch heute haben wir uns in 2D noch nicht daran gewöhnt, sonst wären wohl kaum die Kritiken zum Stil von QOS so ausgefallen wie sie sind.
2. Während Camerons Avatar haben sich ja viele der führenden Regisseure die Technik erklären lassen und lt. der Infos im Internet waren sie auch recht angetan.

Zu 2: Es beunruhig mich das führende Regisseure sich die Technik angeblich erklären lassen müssen, wo sie doch nur digital verfeinert wurde. :?
nun ja, die Frage ist ob es dabei nur um 3D ging oder auch um die anderen Dinge die Cameron für Avatar hat entwickeln lassen (das verbesserte motion capturing und die Möglichkeit direkt vor Ort seine animierten Wesen mit den Schauspielern sich anschauen zu können).
Nun ich bin kein Experte für Kameratechnik aber ich denke mal, im Detail ist es schon wie heutzutage in 3D gefilmt wird. Um nur ein Beispiel zu nennen: für einen Regisseur kann es entscheidend sein wie groß und handlich die Kamera ist. Das muss ja wohl ein HInderniss für die IMAX Technik gewesen sein
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

29
danielcc hat geschrieben:ist doch Ok wenn man ihn sich hinterher noch auf DVD kauft. Aber was wäre denn schlecht an 3D?

Oder man guckt ihn sich im Kino in 3D und 2D an. Kenne viele, die das bei Avatar getan haben...

Also was ist deine Meinung?
Was meine Meinung ist? Kannst Du dies nicht aus den Zeilen herauslesen? Warum sollte ich für den "3D-Genuss" noch extra was draufzahlen, wenn ich diesen Genuss später zu Hause nicht haben kann? Außerdem...Kinogänge sind heute ganz schön teuer geworden-warum also soll ich meinem örtlichen Lichtspielhaus noch extra Kohle in den Hintern schieben, nur damit ich diese blöde Brille benutzen kann?

Gone-with the wind
001
Bild

Re: Bond in 3D

30
001 hat geschrieben: Warum sollte ich für den "3D-Genuss" noch extra was draufzahlen, wenn ich diesen Genuss später zu Hause nicht haben kann? Außerdem...Kinogänge sind heute ganz schön teuer geworden-warum also soll ich meinem örtlichen Lichtspielhaus noch extra Kohle in den Hintern schieben, nur damit ich diese blöde Brille benutzen kann?
Du bist ja echt n Scherzkeks! Es ist das grundsätzliche Prinzip des KInos, und sozusagen die Existenzberechtigung der Kinos heute, dass etwas geboten wird, was man so sonst nirgends erleben kann! Das ist überhaupt der Grund warum (Gott sei Dank noch einige Leute) fürs Kinoerlebnis bezahlen!
Was den hohen Preis angeht, gebe ich dir Recht! Das kann man aber auch durch Besuche in der Woche und günstigere Sitze ausgleichen.

Last but not least: Bis Bond23 auf DVD kommen wird, wird es auch die entsprechende Technik für den Heimgebrauch geben.
"It's been a long time - and finally, here we are"