Seite 2 von 46

Verfasst: 26. März 2009 21:54
von S.P.E.C.T.R.E.
Hab mir NSNA vor kurzem angschaut (zum 2. Mal, das erste ist schon länger her) und muss sagen er ist in meiner Wertung stark gestiegen!

12 Jahre nach seinem lustlosen Auftritt in DAF beschert uns der beste Bonddarsteller aller Zeiten mit statlichen 53 Jahren einen Abgang nach Maß. Zum Glück hat er sich zu diesem Entschluss aufgerafft! Die Story ist zwar allseits bekannt, aber gut umgesetzt und SC's Alter entsprechend angepasst. Q als verbitterter Bastler, denn man in Keller gesperrt hat ("heutzutage regelt das alles der Computer") und der von einem CIA Job träumt :lol: Die Sprüche sind durch die Bank gut (M: "Sie essen zu viel rohes Fleisch, zu viel Weißbrot, und sie trinken zu viel trockene Martinis." - Bond: "Hm, dann werde ich das Weißbrot weglassen, Sir." ... Er ist noch nicht ganz ausgereift, aber er funktioniert." - "Mit dem Füller kann man endgültige Verträge unterzeichnen")! Der ganze Film ist mit Selbstironie gespickt, der Unterhaltungswert ist hoch und Connery hat wieder Spass an der Sache (das merkt man :P )!

Positiv:
- Der Anfang mit der Übung (Training)
- Connery als "reaktivierter" Bond
- nette Gadgets (Tintenfüller :wink: )
- tolle Locations
- starke Schurken (Klaus Maria Brandauer)
- guter Schluss (Grotte "Die Tränen von Allah")

Negativ:
- Naja, Bond mit Motorrad ist schon ein wenig außergewöhnlich
- das Spiel "Domination" ist ein bisschen übertrieben
- Mr. Bean (extrem überzeichnet :roll: )
- die Musik ist ein wenig "gewöhnungsbedürftig"


Alles in allem würde ich sagen er kommt zwar nicht an FB (10/10) ran, aber er ist trotzdem ein starker (verdienter) Abgang von Connery, von daher gebe ich ihm mal 8 von 10 Punkten. Schade das die "Konkurrenzbondreihe" nicht weitergeführt wurde, wäre (unter Umständen) ein interessanter Aspekt geworden!

Verfasst: 26. März 2009 22:00
von S.P.E.C.T.R.E.
Chris hat geschrieben:Ah, NSNA mein heimlicher Favorit. Connerys Entschuldigung für DAF
:respekt: da sind wir 100% einer Meinung!!! Gut über die Moore 80er Bonds können wir ja noch reden :wink:

Verfasst: 26. März 2009 22:05
von Chris
Naja, FYEO ist ja mein Lieblingsfilm mit Moore, aber OP und AVTAK...nee, da habe ich andere Favoriten in der Serie!

Verfasst: 26. März 2009 22:07
von S.P.E.C.T.R.E.
FYEO top
OP durchschnitt
AVTAK unterm durchschnitt

Verfasst: 26. März 2009 22:14
von Chris
OP nenne ich spaßeshalber auch "Der Langweilige mit Roger Moore!" ;)

Aber TLD und LTK waren ja auch 80er und schlagen Moores und Connerys 80er bei weitem! Also: So schlecht waren die 80er gar nicht für Bond!

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 26. März 2009 22:19
von S.P.E.C.T.R.E.
danielcc hat geschrieben:und wo ist nun deine filmbesprechung? leg mal los
Jetzt bist du dran :D

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 26. März 2009 23:03
von danielcc
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:und wo ist nun deine filmbesprechung? leg mal los
Jetzt bist du dran :D
naja, ich hab ja mit den langen kritiken aller anderen filme vorgelegt. da ich NSNA nicht auf DVD hab, kann ich da nicht so ausführlich bewerten. später mal.

aber vorab: ich finde auch, dass NSNA erfrischend aus dem 80er bond-brei hervorsticht. sicherlich halte ich TLD für den besseren film aber doch hat NSNA nicht diesen angestaubt wirkenden john glen - mief. sicher ist NSNA eine ausnahme, vieles ist eben bewusst anders, connery hatte mehr einfluss und den film so gestaltet wie er wollte (von der besetzung hin zur ironie). aber der film hat leider auch große schwächen. die zweite hälfte ist wie schon bei TB eher langatmig, die musik ist einfach peinlich, atkinson ebenso und brandauer doch etwas zu operettenhaft. der grund warum NSNA dennoch genießen kann, ist eben weil connery im mittelpunkt steht. egal was drum rum falsch läuft, er IST bond.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 27. März 2009 00:31
von S.P.E.C.T.R.E.
danielcc hat geschrieben:brandauer doch etwas zu operettenhaft
wie meinst das? zu brandauer fällt mir die szene mit domino ein, nach dem er ihr die "Tränen von Allah" gegeben hat... zuerst lachen beide, machen Witze etc. bis sie dann fragt "was ist wenn ich dich verlassen sollte?" er lacht nochmal und dann ganz ernst "dann schneid ich dir die kehle durch" :twisted:

Geil ist außerdem die Szene, wo Bond dem Türsteher auf der Veranstaltung im Wandschrank die "Bombe mit dem Kreiselkompass" in die Hand drückt :D :D :D Zu Geil :!:

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 27. März 2009 01:06
von danielcc
S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:brandauer doch etwas zu operettenhaft
wie meinst das? zu brandauer fällt mir die szene mit domino ein, nach dem er ihr die "Tränen von Allah" gegeben hat... zuerst lachen beide, machen Witze etc. bis sie dann fragt "was ist wenn ich dich verlassen sollte?" er lacht nochmal und dann ganz ernst "dann schneid ich dir die kehle durch" :twisted:

Geil ist außerdem die Szene, wo Bond dem Türsteher auf der Veranstaltung im Wandschrank die "Bombe mit dem Kreiselkompass" in die Hand drückt :D :D :D Zu Geil :!:
die bombenszene ist herrlich zeigt sie doch letztlich wie lächerlich diese ganzen echten gadgets sind, wenn alt-bond connery die leute einfach durch intelligenz in schach hält.

operetten-bösewicht weil er oft überspielt, übertreibt, fast tanzt und singt. er fühlt sich in der rolle sichtlich wohl

Verfasst: 27. März 2009 01:23
von S.P.E.C.T.R.E.
Richtig, mit Intelligenz! Man merkt ihnen den Spaß beim Drehen an 8)

Verfasst: 27. März 2009 02:23
von Powers
Chris hat geschrieben:Naja, FYEO ist ja mein Lieblingsfilm mit Moore, aber OP und AVTAK...nee, da habe ich andere Favoriten in der Serie!
Und meiner ist OP :!:

Verfasst: 27. März 2009 02:25
von Powers
madsin hat geschrieben:Der Film ist überflüssig . Am Schlimmsten dann noch mr Bean als Scherge von Felix Leiter ... Peinlicher Slapstick der nix in einem Bondfilm verloren hat .Einzig Brandauer glänzt :
....Tja mr.bond , ein Spiel wurde gespielt , Sie haben gewonnen - Ich verloren - THAT S IT !!!
Absolut überflüssig. Das könte man sich sparen.

Verfasst: 27. März 2009 11:20
von Shatterhand
Apropos NSNA: Warum heißt es eigentlich zu dem Film auf jamesbond.de: "Sag niemals nie” ist KEIN offizieller Bondfilm, da der Film nicht von EON produziert wurde." NSNA ist ein offizieller Bondfilm, genauso wie CR ´67 ein offizieller Bondfilm ist (Über CR ´54 könnte man sich streiten, denn hier heißt der Hauptdarsteller ja Jimmy Bond) Ich frag mich da immer: Nach welcher Definition von offiziell ist NSNA inofiziell? Er hat kein Bondtheme, keine Gunbarrel und ist ein loses Remake (gabs aber bei den Eon-Filmen auch), aber das macht ihn noch lange nicht "inofiziell". Nennt mich penibel, aber mich stört sowas. :P

Zum Film: Ich mag ihn auch, und platziere in der oberen Hälfte meiner Bestenliste. Was ich besonders schätze ist, dass er im Gegensatz zu den Eon-Filmen der Zeit erstaunlich modern wirkt, fast ein bisschen seiner Zeit voraus. Die Gags und den Dialogwitz finde ich sehr gut. Minuspunkte sind natürlich die Musik und das relativ schwache Ende. Schade ist es auch um die ganzen Ideen, die man ursprünglich realisieren wollte, die dann aber verworfen wurden. Lars (photographer) hat z.B.mal ein Bild gepostet, wie Palmyra ursprünglich aussehen sollte. Das alles hätte den Film noch ein paar Nummern besser gemacht.

Im Gegensatz zu den Moorebonds finde ich auch gut, dass man nicht so tut, als sei Bond eigentlich topfit, obwohl er wie über 50 aussieht. Letztendlich setzt Bond sich auch so zur Ruhe, wie es Fleming wahrscheinlich gemocht hätte, mit einer Frau, die ihm pünktlich den Martini serviert. (Das Ende wurde meines Wissens sogar auf dem Anwesen von Kevin McClory gedreht)

Verfasst: 27. März 2009 12:05
von danielcc
Shatterhand hat geschrieben:Apropos NSNA: Warum heißt es eigentlich zu dem Film auf jamesbond.de: "Sag niemals nie” ist KEIN offizieller Bondfilm, da der Film nicht von EON produziert wurde." NSNA ist ein offizieller Bondfilm, genauso wie CR ´67 ein offizieller Bondfilm ist (Über CR ´54 könnte man sich streiten, denn hier heißt der Hauptdarsteller ja Jimmy Bond) Ich frag mich da immer: Nach welcher Definition von offiziell ist NSNA inofiziell? Er hat kein Bondtheme, keine Gunbarrel und ist ein loses Remake (gabs aber bei den Eon-Filmen auch), aber das macht ihn noch lange nicht "inofiziell". Nennt mich penibel, aber mich stört sowas. :P
ja da hast du recht. jeder weiß zwar was gemeint ist, es ist aber eben FALSCH ihn als nicht-offiziellen zu bezeichnen, denn wäre er inoffiziell, dann wäre er nicht gemacht worden :-) sie hatten ja eben offiziell das recht ihn zu machen, fertig.
er ist eben kein eon-bond, nicht mehr und nicht weniger.

Verfasst: 27. März 2009 17:45
von S.P.E.C.T.R.E.
Ah, eine große Bandbreite bei den bisherigen Bewertungen (von 3 bis 9 von 10 Punkten, aber immer nur EINE Stimme)! Also weiter fest abstimmen, ich (wir) wollen einen Trend sehen :P