Seite 2 von 3

Verfasst: 31. Oktober 2008 17:19
von 001
@.Omega.

Tach Junge!

Sach ma...Hast Du dich vertippt, als Du dir den Namen gegeben hast? Frage nur, wegen dem Punkt vor dem O. ;-) Wenn dem so sein sollte, dann wende Dich an unsere Administration (Gernot)...Er wird Dir sicherlich behilflich sein den Namen abzuändern.

btw:

Wer sagt mir eigentlich, dass es sich bei .Omega. um ein Knaben handelt? Diese Frage muss ich mit einem "Ich weiß net!" beantworten. Auch habe ich es nicht im Urin! Vielleicht sollte die Administration eine Möglichkeit der Geschlechtsspezifizierung ermöglichen...

Wie heißt es ja bekanntlich in einem "Clever & Smart"-Buch:
  • "Gehaltsklassen und Würdetitel sollte man nicht durcheinander bringen!"
Warum sollte es dann nicht auch für Geschlechter gelten! Außerdem legt da doch der Jimbo sehr viel wert drauf, oder?

In diesem Sinne und bis neulich
001

Verfasst: 31. Oktober 2008 17:24
von .Omega.
001 hat geschrieben:@.Omega.
Tach Junge!

Sach ma...Hast Du dich vertippt, als Du dir den Namen gegeben hast? Frage nur, wegen dem Punkt vor dem O. ;-) Wenn dem so sein sollte, dann wende Dich an unsere Administration (Gernot)...Er wird Dir sicherlich behilflich sein den Namen abzuändern.
Erstmal moin!
Nee, ich hab mich nicht vertippt, den Namen "Omega" gabs schon, deswegen musste ich ihn leicht abändern ;)

Wer sagt mir eigentlich, dass es sich bei .Omega. um ein Knaben handelt? Diese Frage muss ich mit einem "Ich weiß net!" beantworten. Auch habe ich es nicht im Urin! Vielleicht sollte die Administration eine Möglichkeit der Geschlechtsspezifizierung ermöglichen...


Männlich ;)

Verfasst: 31. Oktober 2008 17:39
von GoldenEagle
Männlich, äh, .Omega., ja, weiß ich, die Kurzgeschichten von Fleming kenne ich alle.

Mir ging es nur um den Titel. Das Kurzgeschichten - Bändchen wurde, zumindest in der englischen Ausgabe, schon neu aufgelegt.

Verfasst: 31. Oktober 2008 19:35
von 001
.Omega. hat geschrieben:...Männlich ;)
Ohhh...Ich will hier wieder mehr Mädels sehen....! Hier besteht wahrlich ein Frauen-Bedarf!

Wo verflixt sind die Mädels geblieben... :?

In diesem Sinne und bis neulich
001

Verfasst: 31. Oktober 2008 20:26
von marci992
da hab ich auch noch ne frage bzw. 2! :D
die auflage von casino royale, also diese hier:
http://www.amazon.de/James-Bond-Casino- ... 408&sr=8-8
ist das dass original von ian fleming oder is das an den film angepasst geworden?

gibt es eigentlich die ganzen bond geschichten auch auf deutsch??? wenn ja wo find ich die und wie is es am einfachsten die "originalen" (natürlich deutschen^^) bücher her zu bekommen???

danke

Verfasst: 31. Oktober 2008 20:32
von BondAutor
marci992 hat geschrieben:da hab ich auch noch ne frage bzw. 2! :D
die auflage von casino royale, also diese hier:
http://www.amazon.de/James-Bond-Casino- ... 408&sr=8-8
ist das dass original von ian fleming oder is das an den film angepasst geworden?

gibt es eigentlich die ganzen bond geschichten auch auf deutsch??? wenn ja wo find ich die und wie is es am einfachsten die "originalen" (natürlich deutschen^^) bücher her zu bekommen???

danke
Das ist das Original von Ian Fleming, man hat nur das Cover an dem Film angepasst.
Also ich habe wegen den anderen Bond Büchern schon mal in unserer Buchhandlung gefragt, die haben nachgeschaut, haben jedoch gesagt dass sie die Bücher wohl nicht mehr beschaffen können und haben mir vorgeschlagen, dass ich mal bei Amazon (gibt es da aber nicht) und eBay nachschaue. Schließlich könnte ich dich ganze sieben Bond Romane erwerben. :wink:

euer
autor...Bondautor

Verfasst: 31. Oktober 2008 20:42
von marci992
Also ich habe wegen den anderen Bond Büchern schon mal in unserer Buchhandlung gefragt, die haben nachgeschaut, haben jedoch gesagt dass sie die Bücher wohl nicht mehr beschaffen können und haben mir vorgeschlagen, dass ich mal bei Amazon (gibt es da aber nicht) und eBay nachschaue. Schließlich könnte ich dich ganze sieben Bond Romane erwerben. Wink
ja ich war heute auch in einem buchladen die haben gesagt es gibt nur noch casino royale.
ok jetzt weiß ich schon mal das es 7 stück gibt :-) warum gibt es dann aber 22 filme...?
und wenn ich fragen darf wie heißen die 7 bücher???

sorry aber ich weiß net wo ich sonst fragen sollte....... :lol:

Verfasst: 31. Oktober 2008 23:22
von .Omega.
marci992 hat geschrieben:
Also ich habe wegen den anderen Bond Büchern schon mal in unserer Buchhandlung gefragt, die haben nachgeschaut, haben jedoch gesagt dass sie die Bücher wohl nicht mehr beschaffen können und haben mir vorgeschlagen, dass ich mal bei Amazon (gibt es da aber nicht) und eBay nachschaue. Schließlich könnte ich dich ganze sieben Bond Romane erwerben. Wink
ja ich war heute auch in einem buchladen die haben gesagt es gibt nur noch casino royale.
ok jetzt weiß ich schon mal das es 7 stück gibt :-) warum gibt es dann aber 22 filme...?
und wenn ich fragen darf wie heißen die 7 bücher???

sorry aber ich weiß net wo ich sonst fragen sollte....... :lol:
Ian Fleming hat meiner Meinung nach 12 Bücher geschrieben, die anderen wurden entweder von anderen Autoren weitergeschrieben(Moore-Epoche) und der Rest wurde imo ausgedacht und dann erschien das Buch zum Film.

Flemingsche Bücher:


* Casino Royale (Casino Royale; Casino Royal, 1953)
* Live and Let Die (Leben und sterben lassen, 1954)
* Moonraker ( Moonraker, 1955)
* Diamonds Are Forever (Diamantenfieber, 1956)
* From Russia With Love (Liebesgrüße aus Moskau, 1957)
* Dr. No (James Bond jagt Dr. No; 007 jagt Dr. No; Dr. No, 1958)
* Goldfinger (Goldfinger, 1959)
* For Your Eyes Only (1960) – Kurzgeschichtensammelband (Auflistung der Kurzgeschichten im Original. In Deutschland waren verschiedene Sammelbände auf dem Markt.) Beinhaltet:
For Your Eyes Only, Quantum of Solace (Das Minimum an Trost; Ein Minimum an Trost), The Hildebrand-Rarity (Die Hildebrand-Rarität), From A View To A Kill (Tod im Rückspiegel), Risico (Riskante Geschäfte)
* Thunderball (James Bond und das Unternehmen Feuerball; Operation Feuerball; Sag niemals nie; Feuerball; Sag niemals nie oder die Aktion Feuerball, 1961)
* The Spy Who Loved Me (Der Spion der mich liebte; Der Spion, der mich liebte, 1962)
* On Her Majesty’s Secret Service (Im Dienst Ihrer Majestät; Im Geheimdienst Ihrer Majestät; James Bond und sein gefährlichster Auftrag, 1963)
* You Only Live Twice (Man lebt nur zweimal; 007 James Bond reitet den Tiger, 1964)
* The Man With The Golden Gun (Der Mann mit dem goldenen Colt; 007 James Bond und der Mann mit dem goldenen Colt; Der goldene Colt, 1965)
* Octopussy (and the Living Daylights) (1966) – Kurzgeschichtensammelband (Auflistung der Kurzgeschichten im Original – In Deutschland waren verschiedene Sammelbände, ohne 007 in New York, auf dem Markt.) Beinhaltet:
Octopussy (Octopussy; Der stumme Zeuge), The Living Daylights (Der Hauch des Todes; Duell mit doppeltem Einsatz),

Verfasst: 31. Oktober 2008 23:47
von 007James Bond
.Omega. hat geschrieben: Ian Fleming hat meiner Meinung nach 12 Bücher geschrieben
Meiner Meinung nach ist deine Meinung richtig.
Fleming hat 12 Romane und 9 Kurzgeschichten über James Bond geschrieben.
Die filmischen 60er Bonds sind mit ausnahme von Man lebt nur Zweimal fast 1:1 Umsetzungen der literarischen Vorlagen.
Danach verwendete man nur Titel, Charakter Namen und stellenweise kleine Szenarien aus einem der übrigen Romanen. Weiß der Geier warum. Ich denke mal das liegt zum größten Teil an dem Darsteller und Richtungswechsel, teilweise an der Zeit und wahrscheinlich an Drehbuchautoren, die mal wieder was zu tun haben wollten.

Verfasst: 1. November 2008 01:02
von marci992
SUPER DANKE!!!!! jetzt kann ich mir en paar bücher kaufen :D

Verfasst: 1. November 2008 01:26
von chief
Also, sowohl für die alten Fleming Romane, wie auch die neueren anderer Autoren (ich lese zur Zeit gerne die von John Gardner) ist eigentlich ebay eine gute Quelle.

Verfasst: 1. November 2008 04:14
von GoldenEagle
Ja, 12 Romane von Fleming und die Kurzgeschichten. Ich habe sie ja selbst und sieben sind definitiv nicht stimmig.

Die deutschen Ausgaben zu finden, ist nur noch gebraucht möglich.

Die englischen Versionen können problemlos bestellt werden. Durch den neuen Film (QoS / EQT) habe ich bei unserer Buchhandlung die englischen Bücher ausliegen sehen.

Daneben stand das neue Buch von Sebastian Faulks "Der Tod ist nur der Anfang" (engl. "Devil May Care").
Hierbei versucht Faulks den Stil von Fleming zu interpretieren.

Alle anderen Bücher, die nicht von Fleming sind und einen Filmtitel tragen, wurden direkt über die FIlme verfasst (habe diese auch).

Alle restlichen Autoren haben meistens weitere Abenteuer aus eigener Feder geschrieben, wobei es hier mittlerweile eine recht große Auswahl gibt.

Man hat also eine Zeit lang etwas zu Lesen an den Büchern :)

Ciao,
GE

Verfasst: 3. November 2008 22:33
von Alex No
007James Bond hat geschrieben: Die filmischen 60er Bonds sind mit ausnahme von Man lebt nur Zweimal fast 1:1 Umsetzungen der literarischen Vorlagen. .
Fast 1:1 denke ich nicht (soweit ich bei "DN" und "FRWL" mitreden kann), aber doch ziemlich nah dran.
007James Bond hat geschrieben:Danach verwendete man nur Titel, Charakter Namen und stellenweise kleine Szenarien aus einem der übrigen Romanen. Weiß der Geier warum. Ich denke mal das liegt zum größten Teil an dem Darsteller und Richtungswechsel, teilweise an der Zeit und wahrscheinlich an Drehbuchautoren, die mal wieder was zu tun haben wollten.
Bei Edgar Wallace und Karl May frage ich mich auch, warum man es ab einem gewissen Zeitpunkt anscheinend für selbstverständlich hielt, einen Titel und Namen des Romanautors zu benutzen und dazu eine gänzlich eigene Geschichte zu schreiben. Wollte man bestimmte Publikumserwartungen erfüllen? Wollte man einfach eigene Sachen ausprobieren?

Wie wahr ist es eigentlich, dass Ian Fleming zu "YOLT" und "TSWLM" verlangte, dass man die eigenen Geschichten nicht benutzen sollte?

Verfasst: 3. November 2008 22:50
von 007James Bond
Alex No hat geschrieben:
007James Bond hat geschrieben: Die filmischen 60er Bonds sind mit ausnahme von Man lebt nur Zweimal fast 1:1 Umsetzungen der literarischen Vorlagen. .
Fast 1:1 denke ich nicht (soweit ich bei "DN" und "FRWL" mitreden kann), aber doch ziemlich nah dran.
Ah, mal wider jemand aus einem "älteren" Forums-Jahrgang. :)

Gerade die beiden Filme sind wohl mit OHMSS die originalgetreusten Bond-Filme überhaupt. Klar ist, dass man einen Film selten zu 100 % einem Buch anpassen kann, weil’s eben ein ganz anderes Medium ist. Bei DN und FRWL kommt so ziemlich alles vor, was auch in der Vorlage passiert, bei FRWL gibt es da noch die ein oder andere Zugedichtete Sache, ähnlich wie bei CR nur in weit aus kleinerem Umfang. Ich denke mein Fast ist mindestens fast berechtigt. :wink:
Bei GF und TB sieht das schon etwas anders aus, trotzdem ist hier eigentlich auch alles drin.

So gerne ich die Bond-Filme nach den 60er und mit Roman-Titel auch mag, ich werd es Eon bis in alle Ewigkeit ankreiden, das sie die Vorlagen danach zu sehr vernachlässigt haben und zuviel gepickt haben (Namen etc.). Für mich neben der meiner Meinung nach unglücklichen Reihenfolge YOLT - OHMSS der größte Fehler in der Bond-Historie.
Alex No hat geschrieben: Wie wahr ist es eigentlich, dass Ian Fleming zu "YOLT" und "TSWLM" verlangte, dass man die eigenen Geschichten nicht benutzen sollte?
Das mit YOLT ist mir zwar ganz neu, aber solche Aussagen muss man wieder mit Vorsichtig genießen. Das Fleming TSWLM als nicht Leinwandkonform hielt kann genauso eine Ente sein wie, das Gerücht, das er Sean Connery als Bond nicht ausstehen konnte.

Verfasst: 4. November 2008 00:13
von Alex No
N´Abend!

Ja, so gesehen ist "fast" berechtigt!
Mindestens "unterschlagen" die Filme "DN "und "FRWL" nichts großartiges, soweit ich das überschaue. Höchstens so Sachen wie Honeys Tierkeller oder die "Ähnlichkeit" der Smersh- und MI6-Charaktere. "OHMSS" habe ich noch nicht gelesen.

Kommt mir zumindest eigenartig vor, dass Fleming die Verarbeitung seiner Geschichte(n) nicht gewollt haben soll.