goodnight08 hat geschrieben:Hi!
MIr fallen zu dem Thema zwei Serien aus den 60er und 70er Jahren ein, die in gewissem Sinne auch etwas mit James Bond zu tun haben, weil Roger Moore in beiden mitspielt: ich meine "Die Zwei" und "Simon Templar"(auch "The Saint").
Ja, "Die Zwei" (The Persuaders) ist eine interessante, aber leider nach ungefähr 24 Folgen abgesetzte Serie, weil Roger Moore dann für die Rolle als James Bond entdeckt wurde.
Die Boxen der Serienteile habe ich bereits.
Simon Templar (The Saint) kenne ich in dem Zusammenhang mit Roger Moore.
goodnight08 hat geschrieben:Wurden vor etwa einem Jahr in Das Vierte wiederholt, das heißt, ich sah sie da zum ersten Mal und fand vor allem "Die Zwei" ziemlich lustig
Normalerweise finden die meisten Leute die englische Synchronisationen (das Original) bei Filmen / Serien besser.
Bei "Die Zwei" in der deutschen Fassung ist es dieses Mal andersherum.
Die Deutsche Synchronisation ist Kult und wirklich witzig, da hast Du recht
goodnight08 hat geschrieben:bin mir aber ebenso wie bei Simon Templar nicht sicher, ob Lord Sinclair Und Danny Wilde jetzt als Agenten oder privat als Detektive arbeiten ...
Finde aber auch "Starsky und Hutch" nicht so schlecht ...
Inhalt
Ein pensionierter Richter namens Fulton möchte noch nicht abgeschlossene Fälle lösen, wobei ihm die beiden Millionäre und Playboys gerade Recht kommen (Danny Wild; amerikanischer Geschäftsmann (Öl), in der Bronx aufgewachsen; Lord Brett Sinclair; alter englischer Adel).
Fulton stellt die beiden Protagonisten vor die Wahl: Entweder sie helfen ihm, die Fälle zu lösen (um besser als von Amts wegen agieren zu können), oder sie werden zu einer Haft von 90 Tagen aufgrund einer Schlägerei in dem Hôtel de Paris verurteilt.
Die Beziehung von Danny und Brett zu den offenen Fällen
Trotz der Beziehung zu Richter Fulton, betreiben Danny und Brett die Aufklärungsarbeiten mehr zum Zeitvertreib.
Auch die durch den Richter a .D. geschickt eingefädelten "Zufälle", verwickeln die beiden Playboys immer wieder, mehr unfreiwillig, in die kriminalistischen Freizeitbeschäftigungen.
Sie sind also keine professionellen Agenten, mehr teils unfreiwillige Hobbydetektive, was aber auch witzig anzusehen ist.
--
@ all
Die anderen Vorschläge hören sich auch schon sehr gut an
--
Mir fällt noch zu den bereits genannten Serien eine Agentenparodie ein. Sie nennt sich „Solo für O.N.K.E.L.“ (Serie aus den 60ern bzw. 80igern).
George Lazenby soll einen Gastauftritt in einer Folge gehabt haben.
"Unternehmen Kleiner Bruder" (Operation Kid Brother) ist ein Film von 1967 und gespielt von Sean Connerys Bruder. Auch andere SchauspielerInnen, die aus Bondfilmen bekannt sind, spielen hier mit.
Ciao,
GE