MX87 hat geschrieben:CR hat die FSK 12 Freigabe, während manche Connery-Bonds FSK16 (DVD) unterliegen. Über die Rationalität der FSK kann man berechtigt streiten, ich weis, dennoch irgendwie interessant, dass ein Film aus den 60ern angeblich jugengefährdenter wäre als einer aus 2006....
Hier, denke ich, spielt aber auch eine Rolle, dass in CR jedes unmoralische Handeln von Bond gleich von M "bestraft" wird. Wenn Bond jemanden zu Unrecht tötet, dann bekommt er dafür eine Rüge.
Und überhaupt wird in CR gezeigt, dass Bond nicht unbedingt Freude daran hat, andere Leute umzubringen. Das dies so deutlich gezeigt wird, hat wohl dazu geführt, dass der Film ab 12 frei ist.
Wenn man jetzt "Dr. No" nimmt. Da bringt Bond den unbewaffneten Prof. Dent kaltblütig um. Es wäre nicht nötig gewesen, denn Dent hätte Bond in dieser Situation nicht mehr gefährlich werden können. Aber im Gegensatz zu CR hat das für Bond keine Folgen.
Aber bei der FSK geht es ja auch nicht immer nur um Gewalt. Auch die "Behandlung der Frauen" war in den 60ern erheblich sexistischer als heute. Connery erniedrigt einige Bondgirls ja förmlich dazu mit ihm zu schlafen. Solche Szenen kommen heutzutage nicht mehr vor.
Das sind alles "Kleinigkeiten", die wohl auch dazu beitragen, ob ein Film FSK 12 oder FSK 16 ist.
@Mr.Chrismas Jones:
Connery hat in einigen Szenen auch geblutet. In "Feuerball" wird er sogar von einer Kugel im Bein getroffen und humelpt, eine Blutspur hinter sich herziehen, bis zur nächsten öffentlichen Toilette, um die Wunde abzubinden.
Nachdem er Grant im Zug erwürgt hat, schwitzt er auch ganz schön und ist fertig. Es gab also auch bei Connery einige Szenen, die denen von heute in nichts wirklich nachstehen.
Nur bei Moore und Brosnan war es eben (fast) immer so, dass Bond "unverwundbar" war.