Verfasst: 13. Januar 2008 20:06
Vielleicht, weil es nach dem Toyota Corolla das langweiligste Auto aller Zeiten ist??? 

Willkommen auf dem James Bond Forum von JamesBond.de!
https://www.jamesbond.de/forum/
Ich habe den AMC Hornet in die Umfrageliste mit aufgenommen, weil Bond den Wagen recht lange fährt und er obendrein noch diesen klasse Sprung mit dem Auto macht. Aber genau genommen gehört der AMC nicht in die Umfrageliste, da er auch nicht als offizielles Bondcar gilt. Aber jetzt ist er halt drin.fflorol1 hat geschrieben:Warum zählt der AMC Hornet als Bondcar?
Das gilt dann aber auch für den DB5. Die Wasserfontänen z.B. wären auch aufgrund der immensen, zu befördenden Wassermengen auch nie realisierbar gewesen.Die ganze Technik (einziehbare Räder, Ruder, Bodenabdeckung) passt nicht einmal ansatzweise in einen echten Esprit.
Bei der Austattung wie sie in Thunderball zu sehen war stimmt dies. Ich meinte aber die Austattung aus Goldfinger, da funktionierte das meiste.chief hat geschrieben:Das gilt dann aber auch für den DB5. Die Wasserfontänen z.B. wären auch aufgrund der immensen, zu befördenden Wassermengen auch nie realisierbar gewesen.Die ganze Technik (einziehbare Räder, Ruder, Bodenabdeckung) passt nicht einmal ansatzweise in einen echten Esprit.
Ja, aber erst mal nur einen. Hier ist er, bitte schön: .007James Bond hat geschrieben:
Edit: Da verpass ich auch noch meinen 1000 Beitrag![]()
Bekomm ich jetzt Treuepunkte? :alc:
Danke schon. Den werd ich auch mal sofort einklammern: [.]chief hat geschrieben: Ja, aber erst mal nur einen. Hier ist er, bitte schön: .
Meine Kritik am Lotus war eher dass die gezeigte Technik keinen Platz im Auto findet. Zwei Sachen klappen aus und ein und Zack schon sind aus einem Lotus ein vollumverkleidetes U-Boot mit Lamellen vor den Fenstern geworden. Mir ging es auf den Geist dass es zu offensichtlich ist, dass zB die Räder keinen Platz zum einklappen haben, woher auf einmal die Lamellen vor dem Fenster kommen usw.007James Bond hat geschrieben:Na ja, im Gegensatz zu diesem Unsichtbaren Auto ist der Lotus wenigstens vorstellbar und mittlerweile gibt es ihn ja mehr oder weniger in ähnlicher Form, während der unsichtbare Vanquish einfach nicht möglich ist.
Der Ford Mondeo ist nicht ansatzweise ein Bondcar, denn sonst müsste man den Land Rover Range Rover aus CR auch dazuzählen, denn den hat Bond ja auch gefahren oder den Sunbeam Alpine aus DN. Diese sind genauso wenig Bondcars wie der AMC Hornet aus TMWTGG, wobei 007 mit diesem Auto wesentlich länger fährt als mit den anderen und er damit auch noch einen super Stunt macht. Letztendlich ist der AMC aber auch kein Bondcar, deshalb hätte ich ihn auch nicht in die Umfrage mit aufnehmen sollen.MX87 hat geschrieben:4.) Ford Mondeo (aus CR)
Zwar nur Mietwagen aber dennoch "Bondcar", der Mondeo ist einfach nichts besonderes. Ein Jaguar wäre deutlich stilvoller gewesen...
Das ist doch das faszinierende an einem Bondcar, dass es Gadgets an Bord hat, die nicht "alltäglich" sind. Es wäre doch langweilig, wenn die Bondcars Gadgets hätten, die man in jedem anderen Auto auch findet bzw. die man sich in sein Auto einbauen kann. Das ist doch das, was die Bondcars von normalen Autos abhebt. Mir ist es eigentlich recht egal, ob die Gadgets in echt funktionieren oder nicht, die Hauptsache ist doch, dass sie gut in Szene gesetzt werden. Okay in DAD hat man es dann schon übertrieben mit dem Unsichtbarkeitsmodus des Vanquishs, aber ansonsten ist auch dieser mit guten Gadgets bestückt. Und wenn du sagst, dass man keine Gadgets verbauen sollte, die nicht in echt funktionieren, müsstest du den Aston Martin DB5 aus GF ja auch schlecht finden, denn das GPS Ortungssystem funktionierte zur damaligen Zeit auch noch nicht.MX87 hat geschrieben:Ich denke man sollte kein Gadget in ein Auto einbauen was auch nicht "in echt" in einem Auto funktionieren würde.
Gerade dieses Gadget zeichnet den Lotus doch aus. Ich finde, dass die Umsetzung im Film wirklich klasse ist, ob sie jetzt realistisch ist oder nicht. Es fasziniert mich, dass die Bondcars, oder auch die Gadgets im Allgemeinen, Vorreiter für spätere Technologien sind. Ein Bondcar sollte Gadgets an Bord haben, ob sie nun realisierbar sind oder nicht, denn die Hauptsache ist, wie schon erwähnt, dass sie gut umgesetzt und gut in Szene gesetzt werden.MX87 hat geschrieben:Meine Kritik am Lotus war eher dass die gezeigte Technik keinen Platz im Auto findet. Zwei Sachen klappen aus und ein und Zack schon sind aus einem Lotus ein vollumverkleidetes U-Boot mit Lamellen vor den Fenstern geworden. Mir ging es auf den Geist dass es zu offensichtlich ist, dass zB die Räder keinen Platz zum einklappen haben, woher auf einmal die Lamellen vor dem Fenster kommen usw.
ich finde die Gadget-Cars am besten wenn die Gadgets auch halbwegs machbar sind bzw sehr überzeugend aussehen.
Ich denke Maschinengewehre, Schleudersitze und drehbare Nummernschilder gibt es nicht bei jedem Opel Astra.Das ist doch das faszinierende an einem Bondcar, dass es Gadgets an Bord hat, die nicht "alltäglich" sind. Es wäre doch langweilig, wenn die Bondcars Gadgets hätten, die man in jedem anderen Auto auch findet bzw. die man sich in sein Auto einbauen kann.
Allerdings funktionierte das Ortungsystem aus Goldfinger per Radar bzw Anpeilung mittels Radars (hab irgendwo mal eine Erklärung dazu gelesen), so gesehen hatte es dies zwar damals nicht (offiziel) gegeben aber es war realistischer als ein tauchendes oder unsichtbares Auto.Und wenn du sagst, dass man keine Gadgets verbauen sollte, die nicht in echt funktionieren, müsstest du den Aston Martin DB5 aus GF ja auch schlecht finden, denn das GPS Ortungssystem funktionierte zur damaligen Zeit auch noch nicht.