Fandorina hat geschrieben:Na, ich werde mich mal umtun. Ich fände es allerdings eine nette Geschäftspraktik, dem Kunden erst wertlosen Elektronikschrott anzudrehen, um dann bei Reklamation was zu berechnen. Vielleicht sollten solche Händler besser gleich in den Geräteverleih einsteigen? Ist so etwas wirklich gängige Praxis?
Mach das.
Leider ist das die Geschäftspraxis vom MM.

Ich hatte mal ein Netzteil für einen PC dort gekauft. Nach nicht mal 6 Monaten ist das Teil abgeraucht. Also ab in den Service damit. Die schickten es ein und nach ca. 3 Wochen bekam ich eine Benachrichtigung vom MM. Ich solle mich mal dort melden. Ich tat die auch. Die erzählten mir, dass mein Gerät tatsächlich kaputt sei und sie mir das gleiche Gerät nicht mehr besorgen könnten. tz... waren ja nichtmal 6 Monate.

Ich könnte mir ein anderes aussuchen. Nur hatten die da minderwertige Netzteile liegen gehabt, die sie behalten konnten. Dies sagte ich dem Verkäufer auch. Der machte mir dann das Angebot mir das Geld auszuzahlen. Ich ging drauf ein und staunte nicht schlecht, als er mir dann plötzlich 25 Euro abrechnete. Mein Neugerät kostete fast 90 Euro! Schließlich ist es nicht mein Problem, wenn die nicht fähig sind Ersatzware zu liefern.
DVD´s und CD´s kann man da gut kaufen, aber bei den anderen Produkten lässt man besser die Finger von.
Fandorina hat geschrieben:
Ehrlich gesagt, mich hätte dieses "Anschluss-Wunder" von Cyberhome eher abgeschreckt, da mein oller alter Fernseher eh nur eine Scartbuchse hat.
Cyberhome hat doch noch die gute alte Scartbuchse.