16
Ich habe auch noch mal eine Frage zu Thema: Falls mein TV-Gerät Region-1-DVDs nicht korrekt darstellen kann, würde ich schon auf den PC ausweichen und eben in Power DVD die kleine Änderung vornehmen. Aber wird mein TFT-Monitor den Film dann auf jeden Fall korrekt darstellen?

17
Fandorina hat geschrieben:Ich habe auch noch mal eine Frage zu Thema: Falls mein TV-Gerät Region-1-DVDs nicht korrekt darstellen kann, würde ich schon auf den PC ausweichen und eben in Power DVD die kleine Änderung vornehmen. Aber wird mein TFT-Monitor den Film dann auf jeden Fall korrekt darstellen?
Ja, wird er.
Denke dran, dass du NUR 5 Mal ändern kannst. Danach verbleibt der zuletzt gewählte Regionalcode.

Aber der Fernseher wird die NTSC-DVD korrekt darstellen. Es sei denn,du hast einen Uralt-Fernseher. Da könnte es Probleme geben.

18
Oh, das ging ja flott. Danke!

Leider habe ich keine Ahnung, wie alt mein Fernseher tatsächlich ist. Selbst Grundig konnte mir dazu keine Angaben machen. Ab welchem Jahr etwa waren denn allgemien unsere TV-Geräte NTSC-tauglich?

19
Bitteschön. ;)
War grad zufällig online.

Ich vermute mal, dass Geräte um 1992 rum NTSC-tauglich sind.
Auf jeden Fall hatte ich meinen LD- und auch DVD-Player angeschlossen, bevor der LCD angeschafft wurde, und konnte die NTSC-Filme in Farbe sehen. Meiner war ein Sony.

20
Na, dann wird das wohl schon passen. War ja ein Leihgerät meines früheren Fernsehtechnikers, das ich übernehmen konnte. Deshalb hab ich darüber auch nix außer den Angaben auf dem Typenschild hinten am Gehäuse.

21
Probiere es einfach aus.
Denke dran, dass du einen Codefree-DVD-Player brauchst. Dazu habe ich ja einiges in diesem Thread geschrieben.

22
Mit meinem DVD-Player ist es zum Haare ausraufen. Die gebrauchte DVD von neulich hatten wir ja dann zum Laufen gekriegt, aber dass nun die brandneue CR-DVD spinnt, finde ich überhaupt nicht lustig. Nachdem selbige DVD auf dem 30-Euro-Player meiner Mutter und auch auf meinem PC einwandfrei läuft, bin ich geneigt, mein Gerät (Kaufdatum 26.01.07) dem Media Markt am Ostersamstag als Ei ins Nest zurückzulegen. :evil:

Nachdem mir das Bildruckeln/-zittern schon letzte Woche auffiel und ich noch dachte, ich täusche mich, habe ich den Film gestern noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Und z.B. ruckelt das Bild bei der Ankunft von Dimitrios auf Le Chiffres Boot bzw. in der ersten Großaufnahme seines Gesichts gleich danach.

Mal schauen, ob ich nachher noch einen weiteren Film schaffe. Denn dann kann ich denen gleich sagen, dass solche Störungen eher die Regel sind. Ich habe noch viel zu selten Gelegenheit gehabt, überhaupt auf dem Gerät DVDs abzuspielen. Da ist es schon auffällig, wie oft Probleme auftauchen.

23
@Fandorina
Was für einen DVD-Player hast du denn? Marke, Typenbezeichnung.
Ich vermute, dass dieses Gerät eine schlechte Fehlerkorrektur hat.

Meine Kaufempfehlung: Cyberhome
Diese Geräte haben PC-DVD-Laufwerke drin und haben die beste Fehlerkorrektur.
Bei mir läuft die CR-DVD einwandfrei.

24
Das ist ein e:max AS 609. Leider fehlt mir das Geld, alle 2 Monate ein neues Gerät zu kaufen. Nun will ich mal bei MM mächtig Stunk machen, so à la "Bei solch einem lausigen Gerät kann ich es mir ja sparen, hier regelmäßig neue DVDs zu kaufen". Ich hatte gleich so ein schlechtes Gefühl, denn die Beratung in dem Laden war ein Witz. Leider fand sich bei der Konkurrenz nebenan zwar ein dem ersten Augenschein nach ein richtiger Verkäufer, aber dafür kein Gerät, das mir gefiel.

Was muss ich denn minimal für so ein Cyberhome-Schätzchen anlegen? 45 Euro waren eigentlich schon oberste Schmerzgrenze, aber zur Not bleibt es eben noch ein Weile bei meiner aktuell noch sehr bescheidenen DVD-Sammlung.

25
Hmm..... von der Firma habe ich ja noch nie was gehört.
Vor allem dieses HDX4-Format, welches nur von einem einzigen Hersteller verwendet wird. :?
Habe im Netz eine Beschreibung zu deinem Player gefunden.
http://www.hdx4.com/pressrelease/hdx4_02_2007_de.pdf
Das haut mich nicht gerade vom Hocker. Was hast du denn für die Kiste zahlen müssen?

Für einen Cyberhome müsstest du 79 Euro investieren. Ich gebe dir mal einen Link von meinem persönlichen Hardware-Dealer:
http://www.alternate.de/html/product/de ... leId=20838
Da hast du die technischen Details und auch die Meinungen einiger Kunden.

26
Kannte den 'Marken'namen vorher auch noch nicht. Meine Mutter hat ihren Player vor wenigen Wochen bei extra gekauft. Steht ein anderer Name drauf, anderes Gehäuse, andere Angaben zu den verwendbaren Formaten, aber die lausige Fernbedienung ist die selbe (nur die Farbe der FB ist anders). Und der frisst bisher alles.

Mein e:max hat 45 Euro gekostet, wobei das Gehäuse völlig anders aussieht als in der pdf-Datei, die ich mir eben mal angesehen habe.

Ist 79 Euro jetzt generell der Minimalpreis oder hast Du genau das beschriebene Modell selbst gekauft und bist begeistert?

27
Gebe die Kiste zurück. Nur werden die dir bestimmt eine Wertminderung berechnen. Evtl. hat der MM den Cyberhome in seinem Programm. Dazu kann ich dir nichts sagen, weil ich meine Geräte bei ALTERNATE gekauft habe.

Das ist momentan der aktuelle DVD-Player von Cyberhome.

Ich habe diesen...
http://www.cyberhome.de/de/Article1.html

...und diesen hier:
http://www.cyberhome.de/de/Article5.html

Ich besitze diese Geräte schon seit einiger Zeit.
Der CH-DVD 402 ist der ältere (ca. 4 Jahre) und hatte damals um die 100 Euro gekostet.
Der CH-DVD 412 leistet nun seit ca. 2 Jahren treue Dienste und lag um die 50 - 60 Euro.

Den neuen CH-DVD 635S würde ich mir auf Anhieb kaufen, weil ich von diesen Playern begeistert bin.
HIer noch ein Artikel zu dem CH-DVD 635S direkt vom Hersteller:
http://www.cyberhome.de/de/Article18.html

28
Na, ich werde mich mal umtun. Ich fände es allerdings eine nette Geschäftspraktik, dem Kunden erst wertlosen Elektronikschrott anzudrehen, um dann bei Reklamation was zu berechnen. Vielleicht sollten solche Händler besser gleich in den Geräteverleih einsteigen? Ist so etwas wirklich gängige Praxis? :shock:

Ehrlich gesagt, mich hätte dieses "Anschluss-Wunder" von Cyberhome eher abgeschreckt, da mein oller alter Fernseher eh nur eine Scartbuchse hat.

29
Fandorina hat geschrieben:Na, ich werde mich mal umtun. Ich fände es allerdings eine nette Geschäftspraktik, dem Kunden erst wertlosen Elektronikschrott anzudrehen, um dann bei Reklamation was zu berechnen. Vielleicht sollten solche Händler besser gleich in den Geräteverleih einsteigen? Ist so etwas wirklich gängige Praxis? :shock:
Mach das.
Leider ist das die Geschäftspraxis vom MM. :evil:
Ich hatte mal ein Netzteil für einen PC dort gekauft. Nach nicht mal 6 Monaten ist das Teil abgeraucht. Also ab in den Service damit. Die schickten es ein und nach ca. 3 Wochen bekam ich eine Benachrichtigung vom MM. Ich solle mich mal dort melden. Ich tat die auch. Die erzählten mir, dass mein Gerät tatsächlich kaputt sei und sie mir das gleiche Gerät nicht mehr besorgen könnten. tz... waren ja nichtmal 6 Monate. :roll: Ich könnte mir ein anderes aussuchen. Nur hatten die da minderwertige Netzteile liegen gehabt, die sie behalten konnten. Dies sagte ich dem Verkäufer auch. Der machte mir dann das Angebot mir das Geld auszuzahlen. Ich ging drauf ein und staunte nicht schlecht, als er mir dann plötzlich 25 Euro abrechnete. Mein Neugerät kostete fast 90 Euro! Schließlich ist es nicht mein Problem, wenn die nicht fähig sind Ersatzware zu liefern.

DVD´s und CD´s kann man da gut kaufen, aber bei den anderen Produkten lässt man besser die Finger von.
Fandorina hat geschrieben: Ehrlich gesagt, mich hätte dieses "Anschluss-Wunder" von Cyberhome eher abgeschreckt, da mein oller alter Fernseher eh nur eine Scartbuchse hat.
Cyberhome hat doch noch die gute alte Scartbuchse.

30
Daniel_Craig hat geschrieben:DVD´s und CD´s kann man da gut kaufen, aber bei den anderen Produkten lässt man besser die Finger von.
Ich habe bei denen meinen Drucker gekauft und der tut seinen Dienst einwandfrei und schon ziemlich lange. Da muss ich wirklich Glück gehabt haben. Meine Telefone sind bzw. waren allerdings auch von da und das erste war ziemlich schnell kaputt. Das zweite zickt auch, aber es hält sich in Grenzen.

Von dem aktuellen Cyberhome-Player hat E-Bug (der Laden ist mir leider extremst unsympathisch, seit ich mich da mal beworben hatte bzw. seit dem Vorstellungsgespräch...) ein Gerät als Restposten da. Der Laden ist nicht weit von dem Kaff, in dem ich arbeite. 95 Euro, aber immerhin keine Versandkosten, da ich den abholen könnte. Und den Cyberhome CH-DVD 462 silber haben sie auch, 4x, auch Restposten, für knapp über 65 Euro. Hm??? Spielen die eigentlich beide auch Region-1-DVDs ab? Beim e:max dachte ich es erst, aber mit der Angabe NTSC schien dann doch was anderes gemeint zu sein, nämlich die Möglichkeit, Region-2-DVDs an NTSC-Fernsehern abzuspielen.