Seite 2 von 5

Verfasst: 2. November 2006 18:23
von KillerMaulwurf
ich glaube Connery ähnelt der Beschreibung das Buches am ehesten. Diese Zeichnung kommt meinem Bild von Bond am wenigsten nah, egal wer es gezeichnet hat. Dalton war mir nach all den anderen Bonds ein bisschen zu glatt und vielleicht auch ein bisschen zu jung. Mein persönlicher Favorit ist und bleibt aber Pierce.

Verfasst: 2. November 2006 18:37
von Samedi
KillerMaulwurf hat geschrieben:ich glaube Connery ähnelt der Beschreibung das Buches am ehesten. Diese Zeichnung kommt meinem Bild von Bond am wenigsten nah, egal wer es gezeichnet hat. Dalton war mir nach all den anderen Bonds ein bisschen zu glatt und vielleicht auch ein bisschen zu jung. Mein persönlicher Favorit ist und bleibt aber Pierce.
Sorry, aber das versteh ich jetzt überhaupt nicht. Dalton ist dir zu "glatt" und dein Favorit ist Pierce, der von allen am glattesten war.

Naja, aber jeder hat seine persönliche Meinung.

Verfasst: 2. November 2006 18:46
von The_Avenger
Mich erinnert die zeichnung an Basil Rathbone. Wer schon einmal die alten Sherlock-Holmes-Filme der 30er gesehen hat, weiß wen ich meine:

Bild

Quelle: www.doctormacro.com

Verfasst: 3. November 2006 16:33
von 007James Bond
KillerMaulwurf hat geschrieben:ich glaube Connery ähnelt der Beschreibung das Buches am ehesten. Diese Zeichnung kommt meinem Bild von Bond am wenigsten nah, egal wer es gezeichnet hat. Dalton war mir nach all den anderen Bonds ein bisschen zu glatt und vielleicht auch ein bisschen zu jung. Mein persönlicher Favorit ist und bleibt aber Pierce.
Tja, die Zeichnung stammt von Fleming. Das müsste auf Wiki stehen. Wenn er sie nicht selber gezeichnet hat hat er jemanden Bond beschrieben und die Zeichnung dann abgesegnet. Deshalb könnte man sich an der Zeichnung orientieren, wenn man einen Film dreht :wink:
Ich finde auch Dalton ähnelt der Zeichnung sehr, aber trotzdessen würde ich sagen das Dalton und Connery den Platz 1 der Ähnlichkeit mit der Zeichnung sind. Dicht gefolgt von Brosnan und dann würde ich sogar Craig vor Lanzenby und Moore stellen, da Craigs Gesicht dem der Zeichnung sehr ähnelt.

Verfasst: 3. November 2006 16:36
von sleuth
Die erste Zeichnung, die eingeworfen ist, ich finde ehrlich gesagt, dass die Wangen sehr ähnlich denene von moore sind. Ich finde nicht, dass moore ganz hinten kommt, ich finde dalton kommt ganz hinten zusammen mit craig.

Verfasst: 3. November 2006 21:13
von Schotte
nein Dalton ganz gewiss nicht
Connery oder Brosman waren bis jetzt die besten

Verfasst: 3. November 2006 21:34
von sleuth
Hallo Schotte,
vielleicht hab ich den Thread falsch verstanden, aber geht es hier nicht um das bond im Buch ähnlich sein und nich um die Bestheit, dafür gibts doch andre Threads. Wenn ich es falsch verstanden habe: Sorry im Voraus
Nikklesbond

Verfasst: 4. November 2006 12:58
von Mr. Br0$nÂn
Ja ich kann Nikklesbond zustimmen, Dalton kommt schon ziemlich hin, auch wenn es für mich eine nicht so gelungene Wahl für einen Bond war...
Ist vielleicht etwas schwer zu verstehen, wenn ich erst sage, dass er Bond von den Zügen am ähnlichsten war, aber ich ihn nicht gelungen fand. Mir fehlte bei das gewisse Etwas, das ein James Bond einfach haben muss.

Schönen Tag noch... muss jetzt weiter lernen. Br0$nÂn

Verfasst: 4. November 2006 15:53
von KillerMaulwurf
Samedi hat geschrieben:
KillerMaulwurf hat geschrieben:ich glaube Connery ähnelt der Beschreibung das Buches am ehesten. Diese Zeichnung kommt meinem Bild von Bond am wenigsten nah, egal wer es gezeichnet hat. Dalton war mir nach all den anderen Bonds ein bisschen zu glatt und vielleicht auch ein bisschen zu jung. Mein persönlicher Favorit ist und bleibt aber Pierce.
Sorry, aber das versteh ich jetzt überhaupt nicht. Dalton ist dir zu "glatt" und dein Favorit ist Pierce, der von allen am glattesten war.

Naja, aber jeder hat seine persönliche Meinung.
Ich meinte damit nicht das auftreten, da hat dalton denke ich in Licence to kill eine sehr gute rolle abgeliefert...ich meinte eher dass mir sein gesicht zu glatt war. Die anderen Bonds waren einfach...anders. Der war mir irgendwie zu jungenhaft vom aüßeren. In licence to kill war das anders, aber als ich ihn in der Hauch des Todes zum ersten mal sah, dachte ich zuerst: "mein Gott wer ist das denn, doch nicht Bond?!". Irgendwie so greenhorn mäßig, wie so ne art junger nachfolger. Ich weiß jetzt echt nicht wie ich das beschreiben soll, aber bei Dalton hat mir immer was gefällt. Für mich war der nicht sehr ausdrucksstark. Das soll aber nicht seine schauspielerische Leistung schmälern. Ich kann das einfach in so einem Post nicht ausreichend erklären. Die anderen hatten meiner meinung nach mehr charisma und persönliche ausstrahlung, halt nicht so knabenhaft. Lazenby fällt auch noch ein bisschen aus dem raster, allerdings fand ich dass der vom aüßeren auch besser zu den anderen darstellern gepasst hat. Kommt aber denke ich auch immer darauf an, welchen bond man persönlich als erstes erlebt hat.

@007James Bond: War mir schon klar, dass die zeichnung nicht von irgendeinem Fan gestammt hat. Das Bild ist doch den Comics entnommen, oder nicht? Auf jeden Fall hat es mit manchen Dieser eine verblüffende ähnlichkeit. Ich habe ja auch nur gesagt, dass ich mir Bond immer anders vorgestellt habe wenn ich die Bücher gelesen habe, schon eher in die Richtung der Filmbonds. Das liegt aber auch sicher daran, dass sich das Bild eines gutaussehenden Frauenschwarms und Geheimagenten über die Jahre verändert hat. Dieses Bild ähnelt meiner meinung nach eher der Vorstellung eines modernen englischen Adelsmanns. Zweifellos ein Gentleman, mit einem recht ansprechenden äußerem, halt so eine art snoob. Warscheinlich noch mit einem Spazierstock in der Hand. Aber dass ist nur meine Meinung und ich bin ja auch schon von den Bondfilmen und der TV- Plakatwerbung vorgeprägt.

Verfasst: 4. November 2006 17:04
von sleuth
Hallo
Komsch, ich fand Daltons Gesicht immer von allen das ruppigste und überhaupt nicht glatte...
Nikklesbond

Verfasst: 4. November 2006 18:57
von Schotte
geben wir dem Daniel Craig auch eine Chance
er hat sie verdient

Verfasst: 4. November 2006 19:19
von Victor 'Renard' Zokas
das, was ich bis jetzt von Daniel Craig als 007 zu sehen bekam, sieht für mich aus wie Bond. Blonde Haare hin oder her. Wer hingegen meinen Vorstellungen von Bond überhaupt nich entspricht ist Lazenby!!!

Verfasst: 4. November 2006 20:12
von sleuth
Hallo
Ich finde beide sehr ähnlich, auch wenn DC für mich WIE BOND ist und Lazenby nicht, sie sind zwar nicht vom Aussehen her ähnlich aber ich finde sie irgendwie ähnlich...keine ahnung warum...
Nikklesbond

Verfasst: 5. November 2006 00:40
von 007James Bond
Ich finde Craigs Gesicht ähnelt dem von der Zeichnung sehr. Deshalb rutscht er weiter nach oben. Moore hat, wie ich meine, noch am wenigsten ähnlichkeit. Ich ahbe ihn moment auch vom Körperlichen nicht gerade als überagend in Erinnerung. Das heißt keines Weges das er schlecht wäre, immerhin hat er die meisten offizielen Bond-Filme gedreht, nur er entspricht meiner Gegenteiliger Vorstellung von James Bond.

Man sollte vieleicht in diesem Tread eine übergegenstellung machen. Jeden Schauspieler mit der Zeichung in ein Bild udn dann einzelnt analysieren.

Verfasst: 15. November 2006 02:51
von Funksoulbrother
Daniel Craig sieht für mich aus wie James Bond. Er ist einfach ein intensiver Typ. Der erste Bond-Darsteller, dem man den Killer wirklich abkauft. Und ich denke, die Attraktivität von Männern hat primär mit deren Charisma zu tun, nicht mit irgendwelchen äußerlichen Schönheitsmerkmalen. Auch Connery ist mir nicht düster genug in seiner Ausstrahlung. Lazenby ist auch nur eine Art Connery-Klon. Moore ist optisch ganz bestimmt kein James Bond. Timothy Dalton ist eigentlich ganz gut geeignet, lächelt aber immer etwas unglücklich in seinen Szenen mit den Bondgirls. Und Brosnan ist einfach kein Killer - ich habe nichts gegen ihn, aber er ist einfach ein Kleiderständer. Also ist es Craig. Der hat es einfach!

In einer Rangliste würde ich es wie folgt ausdrücken:

1. Daniel Craig.
2. Sean Connery.
3. Timothy Dalton.
4. George Lazenby.
5. Pierce Brosnan.
6. Roger Moore.