IvanA hat geschrieben: 19. Februar 2020 19:45
Bei mir ist es gerade andersrum!
Bei jedem neuen Bond IMMER! zuerst den Soundrack!
Ich empfinde das immer so, als würde ich den Film dann zum allerersten male einfach nur akustisch sehen (Assoziation nur zur Fantasie), was bei mir die Vorfreude auf den ersten Kinogang noch steigert!
Und da ich nicht so gut englisch verstehe und lesen kann, höre ich die CD ohne zu wissen was die einzelnen Tracks für eine genaue Bedeutung haben. (Wäre ein Tipp an die anderen. CD hören aber die Tracks dazu nicht lesen) Zudem ist meistens auf den Soundtracks nie die ganze Filmmusik drauf, so dass man auch nach dem Hören der CD musikalisch noch immer überrascht werden kann.
Haha, auch eine Möglichkeit!

Find ich eigentlich ganz sympathisch, vor allen Dingen das mit " den Film akustisch sehen". Das mach ich als Musik-Liebhaber auch, nur dieses Mal werde ich es mir verkneifen. Zum einen, weil ich mich erinnere, wie sehr ich bei CR vor Arnolds Soundtrack geflasht war, zum anderen weil Zimmers Scores oder "Klangteppiche"(zumindest in den letzten Jahren) für mich ohne Bilder nicht richtig funktionieren.
Ich hoffe sehr, er catcht den Bondvibe und hält sich mit seinem Wumms-Effekt à la Batman und Inception etwas zurück. Ein bisschen kann er das ja machen, an den Stellen, wo es passt. Ich denke aber, dass Zimmer ein großer Bond- und Bondmusik-Fan ist. Ganze Passagen aus seinem Inception-Score sind bewusst oder unbewusst an Arnolds QoS-Score inspiriert, "Night at the Opera" hört man z.B. sehr gut raus. Ich hoffe, dass er sich für NTTD noch einmal gehörig bei Barry reingehört hat, wovon ich ausgehe. Nicht um Barry zu kopieren, sondern um in der passenden Stimmung zu sein.