Seite 92 von 253
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 17:20
von danielcc
Das mit dem Ring kann man auch im Kino nicht anders verstehen als du es aufgenommen hast.
Aber Sam Mendes hat sich dazu in einem Interview geäußert. Wenn man das dann in Standbildern wirklich auf dem laptop erkennt, würde ich das dem Team hoch anrechnen. Denn es ist so ein entscheidendes Detail und ein so große potentielle Logik-Schwäche. Aber die IDee, dass der Ring ein seltenes Metall enthällt, und man Spuren davon bei Greene, Le Chiffre etc. gefunden hat - wäre super. Zumal man ja wirklich die Leichen von Greene und Le Chiffre untersucht haben muss - Silva ebenfalls.
Das mit den Socken fand ich ein tolles Detail. Würde mich interessieren wär drauf gekommen ist.
In den alten Filmen trägt Blofeld einfach unüberlegt dumme Sachen.
Aber hier hat man sich Gedanken gemacht. Die Jacken die Oberhauser trägt, sind ein toller Brückenschlag zwischen Alt-Blofeld, und Österreichischer Tracht. Wer sowas trägt, und dazu diese flachen Loafer Schuhe, der läuft vielleicht auch ohne Socken rum. Herrlich!
Noch was Interessantes:
Mich ärgert es ja immer, wenn man offensichtlich auf der Hand liegende Potenziale in einem Film nicht nutzt und stattdessen sogar etwas unlogisches macht.
Wie genial wäre es gewesen, wenn Bond nach der Folter wirklich angeschlagen gewesen wäre?
Er schafft es, in letzter Sekunde Madeleine die Uhr zu geben (die Spannung ist ja schon da weil er sie festhalten muss trotz Schmerzen bei den Bohrungen), es wird wieder gebohrt, die Uhr explodiert, die Schnallen öffnen sich aber er bricht zusammen.
Madeleine hilft ihm auf, gibt ihm dann einen Kuss, sie muss ihn aus dem Raum schleppen, draußen erledigt SIE dann einige der Wachen, während Bond langsam zu sich kommt und ihr hilft.
Das hätte noch konsequenter den Weg verfolgt, dass sie eine toughe Frau ist, und das sie nun auch wieder zu Waffen greift - es hätte Bonds Gefühle gestärkt für sie, und ihre Rettung im Showdown wäre dann sozusagen die Retour gewesen
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 17:38
von Dirk
danielcc hat geschrieben:Das mit dem Ring kann man auch im Kino nicht anders verstehen als du es aufgenommen hast.
Aber Sam Mendes hat sich dazu in einem Interview geäußert. Wenn man das dann in Standbildern wirklich auf dem laptop erkennt, würde ich das dem Team hoch anrechnen. Denn es ist so ein entscheidendes Detail und ein so große potentielle Logik-Schwäche. Aber die IDee, dass der Ring ein seltenes Metall enthällt, und man Spuren davon bei Greene, Le Chiffre etc. gefunden hat - wäre super. Zumal man ja wirklich die Leichen von Greene und Le Chiffre untersucht haben muss - Silva ebenfalls.
Das macht Sinn. Allerdings fällt trotzdem auf, daß bei SPECTRE-Bezug auch Dr. No und Rosa Klebb hätte erwähnt werden können. Immerhin haben sie ja auch für Spectre gearbeitet. Desgleichen Emile Largo. Aber das sind tatsächlich nur Kleinigkeiten.
danielcc hat geschrieben:Das mit den Socken fand ich ein tolles Detail. Würde mich interessieren wär drauf gekommen ist.
In den alten Filmen trägt Blofeld einfach unüberlegt dumme Sachen.
Aber hier hat man sich Gedanken gemacht. Die Jacken die Oberhauser trägt, sind ein toller Brückenschlag zwischen Alt-Blofeld, und Österreichischer Tracht. Wer sowas trägt, und dazu diese flachen Loafer Schuhe, der läuft vielleicht auch ohne Socken rum. Herrlich!
In der Tat hat mich das Outfit von Oberhauser auch fasziniert, vor allem die leicht zu erkennende alpine Tradition.
danielcc hat geschrieben:Noch was Interessantes:
Mich ärgert es ja immer, wenn man offensichtlich auf der Hand liegende Potenziale in einem Film nicht nutzt und stattdessen sogar etwas unlogisches macht.
Wie genial wäre es gewesen, wenn Bond nach der Folter wirklich angeschlagen gewesen wäre?
Er schafft es, in letzter Sekunde Madeleine die Uhr zu geben (die Spannung ist ja schon da weil er sie festhalten muss trotz Schmerzen bei den Bohrungen), es wird wieder gebohrt, die Uhr explodiert, die Schnallen öffnen sich aber er bricht zusammen.
Madeleine hilft ihm auf, gibt ihm dann einen Kuss, sie muss ihn aus dem Raum schleppen, draußen erledigt SIE dann einige der Wachen, während Bond langsam zu sich kommt und ihr hilft.
Das hätte noch konsequenter den Weg verfolgt, dass sie eine toughe Frau ist, und das sie nun auch wieder zu Waffen greift - es hätte Bonds Gefühle gestärkt für sie, und ihre Rettung im Showdown wäre dann sozusagen die Retour gewesen
Das ist ein interessanter Punkt. Und in diesem Zusammenhang fällt mir auf, daß es tatsächlich zeigen soll, wie sehr er darum bemüht ist die Uhr unter größten Qualen einfach nur nicht fallen zu lassen, als daß die Uhr das Ergebnis der zweiten Bohrung verhindert. Gut daß Foren interaktiv sind.

Apropos Bohrungen: das war mal ein genialer Einfall! Nicht einfach in ein Haifischbecken taucheen, oder verprügeln, oder sonst was für eine Allerwelts-Folter. Die Perfidität der filigranen Folterinstrumente im Zusammenhang mit dem Ergebnis ließen mich zugegebenermaßen freudig erregt grinsen.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 17:45
von Casino Hille
Dirk hat geschrieben:Allerdings fällt trotzdem auf, daß bei SPECTRE-Bezug auch Dr. No und Rosa Klebb hätte erwähnt werden können. Immerhin haben sie ja auch für Spectre gearbeitet. Desgleichen Emile Largo.
Die haben in Craigs Welt nie existiert.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 17:47
von danielcc
Ich fand die Folteridee an sicht auch gut, aber ich komme nicht umher zu glauben, dass man sich hier aufgrund von Waltzs background hat inspirieren lassen bei der zentralen Szene aus seinem Django Unchained.
Da wird ja auch viel über die Persönlichkeit eines Menschen geredet, und wie man - wenn man ins Gehirn schaut, einen Unterschied findet zwischen Schwarzen und Weißen...
Bin mir sicher, dass das ein stückweit Inspiration war. Aber daran gemessen wirken die Aussagen von Oberhauser recht halbgar.
und noch mal:
Es hat für Craig nie einen Dr. No oder eine Rosa Klebb gegeben.
Man hätte sowas höchstens als Gag für die Fans einbauen können, wenn man auf Qs Computer noch jemanden wie Rosa Klebb gesehen hätte
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 17:47
von danielcc
na Bingo, Hille

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 17:59
von DerGeneral
Dirk hat geschrieben:Die nächste Irretation war dann die Uhr. Er hat sie von Q zu Anfang recht unspektakulär erhalten, um pünktlicher zu werden. Woher also sollte Bond wissen, daß die Uhr eine Bombe ist? Möglicherweise hat Q es ihm zwischendurch mal gesagt, daß habe ich dann aber nicht mitbekommen.
Jop, hat er direkt bei der Aushändigung angedeutet. Sie hätte "einen sehr lauten Alarm" oder so ähnlich.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 18:45
von Dario
danielcc hat geschrieben:Ich fand die Folteridee an sicht auch gut, aber ich komme nicht umher zu glauben, dass man sich hier aufgrund von Waltzs background hat inspirieren lassen bei der zentralen Szene aus seinem Django Unchained.
Da wird ja auch viel über die Persönlichkeit eines Menschen geredet, und wie man - wenn man ins Gehirn schaut, einen Unterschied findet zwischen Schwarzen und Weißen...
Bin mir sicher, dass das ein stückweit Inspiration war. Aber daran gemessen wirken die Aussagen von Oberhauser recht halbgar.
und noch mal:
Es hat für Craig nie einen Dr. No oder eine Rosa Klebb gegeben.
Man hätte sowas höchstens als Gag für die Fans einbauen können, wenn man auf Qs Computer noch jemanden wie Rosa Klebb gesehen hätte
Genau das glaub ich auch. Mendes hat Waltz bei dieser Szene sicher großen Freiraum gegönnt.
Das mit Klebb und Co ist ja auch gar nicht sinnvoll darstellbar.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 18:51
von NickRivers
Anmerkung: echt kein Witz: neben Ovar und Hoden ist das Gehirn das einzige Organ im Körper, das absolut keimfrei sein muss. Für normal wäre Bond jetzt sowieso monatelang wegen der eingedrungen Bakterien oder noch schlimmer Pilze ins Gehirn außer Gefecht. Ein septisches Gehirn wieder keimfrei zu bringen, ist eine sehr teure und aufwändige antibiotische Behandlung.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 18:53
von dernamenlose
Casino Hille hat geschrieben:Dirk hat geschrieben:Allerdings fällt trotzdem auf, daß bei SPECTRE-Bezug auch Dr. No und Rosa Klebb hätte erwähnt werden können. Immerhin haben sie ja auch für Spectre gearbeitet. Desgleichen Emile Largo.
Die haben in Craigs Welt nie existiert.
Da muss ich dem lieben Hille sogar mal zustimmen, obwohl wir ein ganz anderes Verständnis von Craigs Verbindung zu den anderen Bonds haben.
Ich würde sein wörtchen "nie" nur gerne durch ein "noch nicht" ersetzen.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 18:58
von vodkamartini
Man muss jetzt nicht krampfhaft alle SPECTRE-Schergen aus den 60er Jahren reanimieren. Blofeld ok, aber der Rest wäre dann doch etwas zu viel des Bösen.
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 19:00
von NickRivers
die macher sollen Specte vergessen und eine Verbrecherorganistion sich ausdenken, die diesen Name verdient.
Spectre sind und waren nur Clowns
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 19:02
von danielcc
NickRivers hat geschrieben:
Spectre sind und waren nur Clowns
Ich bin für NickRivers als Spectre Mitglied
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 19:45
von Casino Hille
dernamenlose hat geschrieben:Ich würde sein wörtchen "nie" nur gerne durch ein "noch nicht" ersetzen.
Wie jetzt? Also denkst du, dass Klebb und Largo noch bei Craig auftauchen werden?
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 20:13
von danielcc
Es war ja bis kurz vor Drehstart nich die Rolle der Irma Bunt vorgesehen, so dass man das wirklich nicht ausschließen kann.
Ich glaube auch, dass man eher solche Kandidaten aus der zweiten Reihe nehmen würde. Viele kennt man ja echt nicht namentlich.
Mein absoluter Favorit und schon lange gehegter Wunsch wäre übrigens: Kronsteen! Der Charakter ist zeitlos, ein Chef-Strategie macht Sinn und ist ein Charakter der nicht dem Schema F der Reißbrett Bonds entspricht (Blofeld, Villain, Henchman)
Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"
Verfasst: 18. November 2015 20:24
von vodkamartini
Warum nicht gleich einen neuen Strategen nehmen? Ich fand den auch ganz stark, aber das war 1963.