Re: Oscars 2018

136
So nach der sicheren Sache mit Del Toro bekommen noch Gary und Frances ihre Goldjungen und dann wird es noch etwas spannend in der Hauptkategorie.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Oscars 2018

138
Dass am Ende "Shape of Water" die Hauptkategorie gewinnt war auch erwartbar.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Oscars 2018

139
Da hat es Shape of Water also doch geschafft. Nach den letztjährigen Ergebnissen hätte ich nicht damit gerechnet. Und insgesamt hat der Film ja auch nicht sooo viel gewonnen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Oscars 2018

140
Dass Gary Oldman den Oscar bekommen wird, pfiffen schon die Spatzen vom Dach seit Monaten.
Von Francis McDormand ebenso. Trotzdem hätte ich lieber Sally Hawkins als Gewinnerin gesehen
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Oscars 2018

141
dernamenlose hat geschrieben:Gute Nacht, einen erholsamen Schlaf wünsch ich dir.
Danke, auch wenn erholsam etwas anderes ist als die Art wie ich mich bis circa halb sechs schlaflos umhergewälzt habe. :D

Eine 0815-Entscheidung ist vor allem der Soundtrack-Oscar für Shape of Water. Was Desplat da gedudelt hat habe ich schon gar nicht mehr im Kopf bzw. Ohr. Greenwoods elegant-klassische Musik zu Phantom Thread spielt da in einer ganz anderen Liga, ist aber nicht oscartauglich.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Oscars 2018

142
HCN007 hat geschrieben:Und nun "Remember Me" über "This is Me" ist dann doch eine kleine Überraschung !
Nein, das war zu 98 Prozent jedem klar. Das war zusammen mit Deakins und Rockwell der mit Abstand sicherste Oscar.
GoldenProjectile hat geschrieben:Greenwoods elegant-klassische Musik zu Phantom Thread spielt da in einer ganz anderen Liga, ist aber nicht oscartauglich.
Wenn er nicht oscartauglich ist, hätte die Jury ihn gar nicht erst nominieren dürfen. Desplats Score war große Klasse, zurecht prämiert.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Oscars 2018

143
Hier mal zusammengefasst wo ich richtig lag:

Beste Hauptdarstellerin:
Frances McDormand

Bester Kamera:
Roger Deakins – Blade Runner 2049

Bester fremdsprachiger Film:

Eine fantastische Frau (Una mujer fantástica) – Chile

Bester Kurzfilm:

The Silent Child – Chris Overton und Rachel Shenton

Bestes Kostümdesign:

Mark Bridges – Der seidene Faden (Phantom Thread)

Beste Filmmusik:
Alexandre Desplat – Shape of Water – Das Flüstern des Wassers (The Shape of Water)

Bestes adaptiertes Drehbuch:

James Ivory – Call Me by Your Name

Dass "Loving Vincent" nicht prämiert wurde, finde ich sehr schade, aber wenn ich ehrlich bin, dann hätte es mich auch überrascht.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Oscars 2018

144
Wo habe ich richtig gelegen ?:
1. Actor in a Leading Role: Gary Oldman - The Darkest Hour
2. Actress in a Leading Role: Frances McDormand - Three Billboards ...
3. Director: Guillermo Del Toro - The Shape of Water
4. Actor in a Supporting Role: Sam Rockwell - Three Billboards ...
5. Actress in a Supporting Role: Allison Janney - I, Tonya
6. Cinematography: Roger A. Deakins - Blade Runner 2049
7. Adapted Screenplay: Call Me By Your Name
8. Costume Design: Phantom Thread
9. Score: Alexandre Desplat - The Shape of Water
10. Make Up and Hair-Design: The Darkest Hour
11. Editing: Dunkirk
12. Soundmixing: Dunkirk
13. Soundediting: Dunkirk
14. Visual Effects: Blade Runner 2049
15. Animated Feature: Coco

Also in gesamt 15 Kategorien. Im eigenen Tippspiel darf ich bis zu 2 Runner-Ups bestimmen, die jeweils mit 0,5 Punkten gewertet werden.

Wo wurden Runner-Ups zu den tatsächlichen Frontrunnern ?
1. Best Picture: The Shape of Water - anstatt "Lady Bird"
2. Best Original Screenplay: Get Out - anstatt "Three Billboards ..."
3. Best Production Design: The Shape of Water - anstatt "Blade Runner 2049"
4. Best Song: Remember Me - Coco - anstatt "This is Me" aus "The Greatest Showman"

Alle weiteren Kategorien habe ich nicht getippt.
15*1 Punkt + 4*0,5 Punkte = 17 Punkte von 19 erreicht.
----------------------------------------------------------------------------------
Aber genug von der eigenen für euch somit transparenten Auflösung meines Tippspiels.

Die diesjährige Verleihung war ganz in Ordnung. Interessante Ideen (vor allem das Jet-Ski-Gewinnspiel und dem Crashen einer Kinovorstellung mit allerlei Hollywoodstars), eine tolle Einführungsrede von Jimmy Kimmel und eine elegante Lösung für das Casey-Affleck-Problem. Etwas komisch fand ich zum Beispiel, dass man sich nicht zwischendrin so wie bei den letzten Verleihungen nochmal Zeit genommen hat, die nominierten Filme in der Hauptkategorie vorzustellen. Ganz schlimm fand ich, als Tiffany Haddish und Maya Rudat am Zuge waren um Awards zu verteilen. Wenn man hier versucht krampfhaft auf witzig zu machen und sich dann zu verhaspeln ist das nur noch Fremdschämalarm. Ein paar der dargebotenen Songs waren dann auch noch etwas unsauber durch ggf. die Aufregung und Nervosität der Beteiligten. Allgemein waren nahezu alle Auszeichnungen und Preisträger sehr erwart- und vorhersehbar, vor allem, wenn man sich mit den Gerüchten und der allgemeinen Berichtserstattung bis zu dieser Veranstaltung beschäftigt hat und auch ein Auge auf die Verleihungen der Globes, der BAFTAS und der unterschiedlichen Guild-Awards geworfen hat. Dementsprechend kann die Veranstaltung durch seine Überraschungsarmheit mitunter auch schleppend, langweilig und enttäuschend gesehen werden.

Mir hat die Veranstaltung jedoch einigermaßen den Umständen entsprechend gefallen. Freut mich, dass Dunkirk 3 und Blade Runner 2049 ganze 2 Awards holen konnten. Vor allem für Blade Runner 2049 freut es mich zum einen für Roger Deakins, der damit endlich gewürdigt worden ist. Irgendwie hat man auf der Bühne gemerkt, dass er kein Freund großer Worte und sehr nervös ist, das fand ich relativ charmant. Und dass man mit dem Preis für visuelle Effekte hier die Mischung aus feinen Special-Effects (Joi, die Sexszene, der Raum mit den Erinnerungen, Rachels Rückkehr) und handgemachten Effekten gewürdigt hat anstatt die großen überladenen Effektgewitter, die sonst noch nominiert waren, freut mich sehr.
Schade, dass "Three Billboards" hier nur auf der Darstellerseite punkten und weder "Best Picture" noch "Best Original Screenplay" gewinnen konnte. Der Film hätte es verdient. Allgemein habe ich nicht so viel von "The Shape of Water" trotz meiner respektvollen 9/10-Wertung gehalten (Die Liebesgeschichte wirkt zu behauptet und Del Toro hätte in Choreographie und musikalischer Gestaltung dem lautlosen Duo aus Hawkins und Jones viel mehr vertrauen können, anstatt einen klassischen Spionageplot und auch gesellschaftskritischen Kommentar zur aktuellen Zeit einzubinden, was den Film dann nicht mehr ganz so homogen macht !) und so waren am Ende 6 Worte, die mir immer Kopf kreisten: "Bitte nicht The Shape of Water !".
Irgendwie verrückte Rede von Frances McDormand und dieses Jahr haben es Beatty und Dunaway richtig gemacht. Witzig, wie er sich nochmal versichert hat, den richtigen Umschlag zu haben. Aber dieses Jahr haben alle klar nach außen sichtbar den Namen der Kategorie getragen.

Aber auch das ist eine wichtige Botschaft in Zeiten von metoo und Konsorten: Jemanden eine 2. Chance geben, der einst einen Fehler gemacht hat. Sollte sich Hollywood nicht auch die Frage stellen, ob man all den Beschuldigten dieser Debatte eine 2. Chance und Absolution gewährt ?
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Oscars 2018

145
HCN007 hat geschrieben:
Aber auch das ist eine wichtige Botschaft in Zeiten von metoo und Konsorten: Jemanden eine 2. Chance geben, der einst einen Fehler gemacht hat. Sollte sich Hollywood nicht auch die Frage stellen, ob man all den Beschuldigten dieser Debatte eine 2. Chance und Absolution gewährt ?
Ich würde zwar Kevin Spacey auch gerne wieder auf der Leinwand oder auf dem Bildschirm sehen, aber hier stellen sich zwei Fragen:

Sind die Studios bereit, für Spacey mögliche Verluste hinzunehmen?

Und noch wichtiger:

Welche anderen Stars würden in Zukunft noch mit ihm arbeiten wollen?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Oscars 2018

146
Und noch viel wichtiger: Warum sollte man so jemandem wie Spacey weiterhin eine Plattform bieten? Ich brauche den nicht wieder im Kino.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Oscars 2018

147
So, gerade im Schnelldurchlauf gesichtet. Na ja, gut, dass ich diesmal den Schlaf vorgezogen hatte.

Alles sehr vorhersehbar, praktisch keine Überraschungen, schon gar nicht in den 5 Hauptkatgorien. (Hab 20! richtig getippt :lol: )

Unter allen nominierten Best Pictures war dieses mal imo gar kein herausragendes Werk. So gesehen war es praktisch egal, aber wenigstens haben nicht Dunkirk oder Darkest Hour gewonnen. Mir hat bis dato praktisch (ja, auch Dark Knight Rises) jeder Nolan besser gefallen wie sein aktuellester. Und der schwerfällige und glorifizierende Darkest Hour lebt einzig und allein von Oldmans wirklich fantastischer Leistung, so gesehen absolut verdient.
Beim Besten Film haben mir z.B. Nominierunegn von Blade Runner (dort v.a. auch Regie) und Wind River gefehlt, die hätten bei dieser Konkurrenz imo zwingend dazu gehört.

Kimmel war ganz gut, aber ebenfalls nicht überragend, die Show insgesamt eher etwas langweilig.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Oscars 2018

148
Ich musste eh sehr früh einrücken zur Arbeit, somit habe ich es mehr oder weniger live verfolgt auf meinem Handy.

ROGER DEAKINS! Endlich....das einzige an Skyfall, das einen Oscar verdient hätte war seine DoP Arbeit die den Film überhaupt erst sehenswert macht.

Del Toro ist einer meiner Lieblingsregisseure und es freut mich ungemein, dass der Film so erfolgreich ist, kann es kaum erwarten ihn zu sehen.

Re: Oscars 2018

149
Ich bin kein Fan von DelTorros Filmen, aber der Mann ist sehr sympathisch. Ich gönne ihm den Erfolg.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Oscars 2018

150
noch mal: besonders ärgerlich war, dass Mark Hamill als alternder Luke Skywalker in TLJ nicht mal für den Nebenrollen-Oscar nominiert worden war. Seine fast König Lear-hafte Leistung des alternden Kämpfers war ein Meilenstein im SW Franchise. Für mich eine der besten schauspielerischen Leistungen aller Zeiten!
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild