Seite 10 von 26

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:21
von AnatolGogol
Letztlich ist auch hier die wirtschaftliche Komponente entscheidend gewesen: reisserisch verkaufte sich gut, ergo wurde im deutschen was schön reisserisches zusammenkomponiert (oder halt übernommen). Man mag das aus künstlerischer Sicht nicht akzeptieren, aber aus Sicht des Verleihs hat das durchaus Sinn ergeben wie auch die vielen Haudrauf- und Kalau-Synchros, die Filmen gerade im Italo-Genre ihren eher ernsthaften Charakter geraubt haben. Das Original - Inhalt wie Titel - wird dadurch ja auch nicht schlechter, es wurde lediglich die Chance einer werkgetreuen Übersetzung vertan. Wen es stört, der kann sich ja mühelos am Original schadlos halten. Wenn man sich anschaut, wie viele Fans das Italo-Western- Genre in D gerade auch wegen der verfälschenden Synchros und Titelgebungen hat, dann hat diese aus Sicht der Puritsen abzulehnende Vorgehensweise ja auch durchaus seine Berechtigung.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:24
von Casino Hille
Ich lehne die Vorgehensweise selbst überhaupt nicht ab und die wirtschaftliche Sicht ist natürlich verständlich und "richtig" gewesen damals. Ich stelle eigentlich nur fest, relativ wertfrei.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:25
von vodkamartini
Ich finde den Titel "Spiel mir ... " eigentlich sehr gelungen und eine wörtliche Übersetzung des originalen nicht besser. Bei "Zwei glorreiche Halunken" liegt der Fall allerdings deutlich anders. :wink:

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:28
von AnatolGogol
vodkamartini hat geschrieben:Ich finde den Titel "Spiel mir ... " eigentlich sehr gelungen und eine wörtliche Übersetzung des originalen nicht besser. Bei "Zwei glorreiche Halunken" liegt der Fall allerdings deutlich anders. :wink:
Fändest du denn - mal abgesehen vom unglücklichen deutschen Titel - eine wörtliche Übersetzung "Der Gute, der Böse und der Hässliche" gut (also nicht besser, sondern wirklich für sich genommen gut)? Ich für meinen Teil fände dies wenig elegant.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:34
von Samedi
Maibaum hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Auch bei "Mit Schirm, Charme und Melone" finde ich es gut, dass man es nicht wörtlich mit "Die Rächer" übersetzt hat. Auch hier passt der deutsche Titel viel besser! :D
Der ist zumindest nicht peinlich weit daneben.
Naja. Es gibt im Film zwei Hauptmotive. Das eine Hauptmotiv ist Jill und das andere ist Harmonica. Daher finde ich den deutschen Titel schon recht passend und überhaupt nicht weit daneben. OUATITW ist da viel nichtssagender und passt im Übrigen noch am ehesten zu Morton oder Cheyenne, die aber nicht im Mittelpunkt der Geschichte stehen.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:35
von GoldenProjectile
Ich für meinen Teil hätte überhaupt kein Problem mit einer exakten Übrrsetzung, vielleicht auch gekürzt auf "Gut, böse und hässlich".

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:36
von Casino Hille
OUATITW ist doch ein sehr präziser Filmtitel, der auch sehr genau auf die Geschichte und den Film eingeht.
"Der Gute, der Böse und der Hässliche" klingt doch wunderbar. Da sehe ich kein Problem.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:38
von Samedi
AnatolGogol hat geschrieben:
Fändest du denn - mal abgesehen vom unglücklichen deutschen Titel - eine wörtliche Übersetzung "Der Gute, der Böse und der Hässliche" gut (also nicht besser, sondern wirklich für sich genommen gut)? Ich für meinen Teil fände dies wenig elegant.
Eine wörtliche Übersetzung fände ich in dem Fall zwar besser als "Zwei glorreiche Halunken", aber richtig gut klingt das auch nicht.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:40
von AnatolGogol
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich für meinen Teil hätte überhaupt kein Problem mit einer exakten Übrrsetzung, vielleicht auch gekürzt auf "Gut, böse und hässlich".
Interessant ist in dem Zusammenhang auch, dass man beim Erstellen der deutschen Version ja gerade mit "Der Hässliche" anscheinend große Probleme hatte, so wird Wallach bei der Titeleinblendung als "Der Brutale" eingeführt. Auch daran erkennt man, wie wenig man offensichtlich mit dem Originaltitel (zumindest in Bezug auf eine Eindeutschung) anzufangen wusste.

Samedi hat geschrieben:
AnatolGogol hat geschrieben:
Fändest du denn - mal abgesehen vom unglücklichen deutschen Titel - eine wörtliche Übersetzung "Der Gute, der Böse und der Hässliche" gut (also nicht besser, sondern wirklich für sich genommen gut)? Ich für meinen Teil fände dies wenig elegant.
Eine wörtliche Übersetzung fände ich in dem Fall zwar besser als "Zwei glorreiche Halunken", aber richtig gut klingt das auch nicht.
Deswegen fragt ich ja bewusst nach gut und nicht nach besser. :wink:

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:40
von vodkamartini
AnatolGogol hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Ich finde den Titel "Spiel mir ... " eigentlich sehr gelungen und eine wörtliche Übersetzung des originalen nicht besser. Bei "Zwei glorreiche Halunken" liegt der Fall allerdings deutlich anders. :wink:
Fändest du denn - mal abgesehen vom unglücklichen deutschen Titel - eine wörtliche Übersetzung "Der Gute, der Böse und der Hässliche" gut (also nicht besser, sondern wirklich für sich genommen gut)? Ich für meinen Teil fände dies wenig elegant.
Nein, da hast du recht, aber "Zwei glorreich ..." ist dann halt doch recht austauschbar und ein Titel, der auf x-Genres passen könnte.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:45
von Samedi
AnatolGogol hat geschrieben:
Interessant ist in dem Zusammenhang auch, dass man beim Erstellen der deutschen Version ja gerade mit "Der Hässliche" anscheinend große Probleme hatte, so wird Wallach bei der Titeleinblendung als "Der Brutale" eingeführt. Auch daran erkennt man, wie wenig man offensichtlich mit dem Originaltitel (zumindest in Bezug auf eine Eindeutschung) anzufangen wusste.
Noch dazu, weil "der Brutale" ja eigentlich Lee Van Cleef (und auch Mario Brega) ist. :wink:

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:46
von Casino Hille
AnatolGogol hat geschrieben:Interessant ist in dem Zusammenhang auch, dass man beim Erstellen der deutschen Version ja gerade mit "Der Hässliche" anscheinend große Probleme hatte
Müsste man natürlich prüfen, warum dem so war.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:48
von AnatolGogol
Casino Hille hat geschrieben:Müsste man natürlich prüfen, warum dem so war.
Wie?

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 15:58
von photographer
.
Off topic, aber dieses Filmzitat von Karl Stromberg passt gerade so schön:

»Da ist Schönheit. Da ist Hässlichkeit. Und da ist Tod.«

.

Re: Der Sergio Leone Thread

Verfasst: 21. Juni 2016 16:03
von Casino Hille
AnatolGogol hat geschrieben:Wie?
Wird leider natürlich kaum möglich sein. Wäre allerdings interessant, um die Beweggründe noch besser zu verstehen.