Wahrscheinlich hat meine Meinung zu Stalingrad härter geklungen als es gedacht war: Ich finde den Film okay, aber in einer Top-Film Liste (welches Genres auch immer) sehe ich ihn nicht. Ich sehe in dem Film nirgends ein wirkliches Meisterwerk. Es ist ein guter Kriegsfilm, wie so viele im Regal. Im Hinblick auf die Anti-Kriegsthematik empfinde ich ihn dann allerdings tatsächlich ziemlich flach (= "... für Dummies" das meinte ich).
Im Hinblick auf Historienfilm empfinde ich "Der Untergang" als sehr gute Rekonstruktion der Geschehnisse. Zwar geifert Bruno Ganz wie das weit verbreitete Klischee mit hoher Stimme (so oft machte das Hitler gar nicht und bei Ausbrüchen / lauteren Streitigkeiten im kleinen Kreis war die Stimme viel tiefer, so jedenfalls die Historiker), aber gerade in der Langfassung ist der Film toll. Dabei sehe ich den Untergang in einer ganz anderen Kategorie als Stalingrad, da der Film viel mehr Polit-Historienfilm ist und das Regime gnadenlos in seiner Fatalität demaskiert.
Bei den ganzen anderen Werken zu der Zeit des 2. Weltkriegs ist anzumerken, dass sie von TeamWorx / UFA zu meist schlechten Zweiteilern verwurstet werden - wo sich doch gerade so großartige Kinofilme aus dem Stoff hätten machen lassen. Fürs TV wirds dann mit einer fiktiven Geschichte als Hauptpunkt der Story (meist Liebesgeschichte) vermischt oder ähnliches. So versuchte man ja "Die Luftbrücke" zu einer Art europäischen TV-Pearl Harbor zu machen (inklusive Einklau beim Soundtrack!). Auch bei "Hindenburg" wollte man eine Art Spionage-Thriller im Zeppelin machen. Das Ergebnis war besser als gewohnt. Dumm nur, dass der Film "Die Hindenburg" aus den 70ern (mit George C. Scott) das Thema ähnlich, aber viel spannender realisiert hat.
Allerdings: Der TV-Film "Mogadischu" ist eine grandiose Ausnahme. Der ist richtig gut. Schade, dass sowas nicht fürs Kino gemacht wurde.
Re: Der Trailer Thread
136"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young