Seite 10 von 48

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 10. Mai 2012 21:32
von Maibaum
Da bin ich dann wieder auf Anatols Seite.

NSNA ist weder bodenständig, noch seriös (wozu auch?), noch sonderlich realistisch.
Das Drehbuch ist schwach, die Darsteller sind in der Summe auch nicht besser als in DAF, die Regie ist total enttäuschend.

Und dann finde ich auch Connery in seinem Comeback nur passabel.
Was beide verbindet ist auch das sie den vermeintlichen Höhepunkten nur wenig bis nichts abgewinnen können. Die Schlußballereien sind in beiden schlaffe Tiefpunkte und die beiden Verfolgungen in der Mitte (Autoschrott und Motorrad) sind nur Durchschnitt. Und beide beginnen schon gleich mit einer schwachen PTS.

Ich mag DAF mehr als NSNA.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 11. Mai 2012 09:46
von supersonic
finde nsna schon noch um einiges bodenständiger und realistischer als daf.
finde sogar connerys äußeres in nsna um einiges besser trotz der 12 jahre unterschied.

daf finde ich einfach von vorne bist hinten nur peinlich und hat ein noch viel schlechteres drehbuch als nsna. alleine die geschichte mit den doppelgängern... :roll:
dann natürlich der dialog mit "der war das! na sehen sie, man lebt also doch zweimal!" mit der autoverfolgungsjagt will ich garnicht erst anfangen. und connery ist überhaupt nicht mehr in seiner rolle, finde das hätte jeder andere mindestens genausogut spielen können.

in nsna haben wir zwar eine komplett andere atmosphere als wir sie von EON gewohnt sind (liegt sicher auch viel am soundtrack), der film ist aber meiner meinung nach zumindest ernster zu nehmen als daf. und er ist sehr wohl auch ernster zu nehmen wenn ich mir allein die rolle von blofeld anschaue und vergleiche. oder carrera, die ist zwar eine sehr abstrakte figur, ist aber meiner meinung nach immer noch ernster zu nehmen als mr. wint und mr. kidd.

so nebenbei, finds irgendwie witzig:
http://3.bp.blogspot.com/_hqT_jbi3Wm8/S ... 0/bond.jpg

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 28. Oktober 2012 14:36
von MX87
In den letzten Tagen mal wieder gesichtet und wieder Dinge bemerkt die mir so bisher nie aufgefallen waren.

Der Charakter des Felix Leiter ist hier um einiges besser gelungen als in manchen vorherigen EON-Filmen. Ja, hier wirkt Bonds CIA-Buddy sogar wie ein richtig cooler Gegenpart und wirklich wie ein guter Freund Bonds. Schön auch die Szene wie Leiter und Bond sich am Flughafen "begrüßen" (mit dem Ball).

Irvin Kershers Regie darf man als gelungener betrachten, als vieles was John Glen in OP leistete. Es ist bezeichnend, dass der inoffizielle Bondfilm NSNA um einiges frischer wirkte, als der gerade mal einige Monate vorher gestartete NSNA.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 9. November 2012 01:29
von Agent 009
SO MÜSSTE DER FILM BEGINNEN:



*_*


Achja, ich bin mir zu 100% sicher das Atkinson hiervor bei einem Bond dabei war. Connery musste irgendwie eine Grenze im Auto passieren und Moneypenny gab ihm Ausweise oder so. Im Background ist ein Typ der 100% so aussieht wie Bean/Atkinson.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 9. November 2012 08:17
von AnatolGogol
Agent 009 hat geschrieben:Achja, ich bin mir zu 100% sicher das Atkinson hiervor bei einem Bond dabei war. Connery musste irgendwie eine Grenze im Auto passieren und Moneypenny gab ihm Ausweise oder so. Im Background ist ein Typ der 100% so aussieht wie Bean/Atkinson.
Ohne die Szene gegengecheckt zu haben: höchst unwahrscheinlich. Der Film den du meinst ist DAF, zur Zeit des Drehs war Atkinson gerade mal 15/16 Jahre alt. :wink:
Atkinson war selbst bei NSNA erst 27, wenn man genau hinschaut sieht man es auch dass er um einiges jünger wirkt als 10 Jahre später bei den Bean-Episoden.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 1. Februar 2013 19:01
von RicoSchulze1
Laut Amazon ab dem 12.04. nun auch bei uns auf Blu-ray.

NSNA // Frage an alle Experten

Verfasst: 28. Februar 2013 21:49
von Bartson
Hallo Forum,
Ich bin neu hier und habe direkt mal eine ganz spezielle Frage: in der Szene im Sanatorium bittet Bond die Pflegerin mit dem Abendmahl in sein Zimmer und öffnet kurz darauf seinen Koffer. Dort zählt er dann die Delikatessen auf. Das letzte was er dort aufzählt, was ist es? "...und das ist 'Fuaka'..."
Kann mir darauf jemand eine Antwort geben? Ich brauche diese Delikatesse...
Danke schon mal im Voraus

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 28. Februar 2013 21:58
von AnatolGogol
Foie gras - aus Strasbourg :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Foie_gras

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 28. Februar 2013 22:03
von Bartson
Krass, danke!
Und ich such hier wie bekloppt...

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 28. Februar 2013 22:43
von danielcc
AnatolGogol hat geschrieben:Foie gras - aus Strasbourg :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Foie_gras
Ich liebe das Zeug :oops:

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 28. Februar 2013 23:17
von Dingens
Einmal sehen, wie es gemacht wird, dann ist das auch vorbei....
Grüße
Der Dingens

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 28. Februar 2013 23:21
von danielcc
Dingens hat geschrieben:Einmal sehen, wie es gemacht wird, dann ist das auch vorbei....
Grüße
Der Dingens
nö. da bin ich schmerzfrei

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 28. Februar 2013 23:24
von Agent 009
Finde sowas extrem unschön. Quälerei. Naja, falsches Thema dafür.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 28. Februar 2013 23:30
von Dingens
Moin
Ja, falsches Thema. Aber: @Daniel: so schmerzfrei kann man nicht sein. Schau es Dir mal live an!
Grüße
Der Dingens

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again"

Verfasst: 1. März 2013 10:03
von supersonic
so,so... gegen tierquälerei schmerzfrei... harter kerl!