Wie findet ihr SPECTRE?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (7%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (20%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 127

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1337
Ich fands lustig, wie man aus der Not eine Tugend gemacht hat und beim Ende der Rom Actionszene gespart hat.
Dass man nicht sieht, wie Bond aus dem Aston geschleudert wird, und man nicht sieht wie er durch die Luft segelt, macht die Szene viel viel weniger aufwendig aber erhöht in gewisser Weise den Witz am Ende.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1338
craigistheman hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Wo ich Craig übrigens nicht gut fand war beim "sellen" der Gadgets im Auto.
Vor allem bei dem Musik Gag blökt er etwas wie "oh no" was gar nicht nach ihm klingt..
Ich verstehe das allgemein nicht so mit diesem "Atmosphere-Button"... Hat der Aston keinen CD-Wechsler? Oder hat 009 keine Ahnung von Musik?
Also ich liebe die großen alten Entertainer, Franky Boy, Sammy Davis jr und Dean Martin. Ein toller Entertainer als neuer 007 wäre für meine Kritik ein 1/10 Punkt plus!
Aber wer könnte das machen?
Robby Williams empfiehlt sich sleber schon zu lästig.
Michael Bouble hat noch keine Erfahrungen im Film.
BTW: S D jr. spielte in "Salt and Pepper" und Dean Martin in der Matt Helm Serie auch im Agenten Genre. Die Filme sind ein Genuss. Es gab mal Gerüchte, dass SPielberg wieder mal einen Matt Helm drehen wird. Na ja. Wäre toll.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1339
danielcc hat geschrieben:Ich fands lustig, wie man aus der Not eine Tugend gemacht hat und beim Ende der Rom Actionszene gespart hat.
Dass man nicht sieht, wie Bond aus dem Aston geschleudert wird, und man nicht sieht wie er durch die Luft segelt, macht die Szene viel viel weniger aufwendig aber erhöht in gewisser Weise den Witz am Ende.
Logischer wäre es gewesen, es hätte in der Loge in Rom eine saftige Rauferei mit Hinx gegeben und Mdme. Sciarra hätte 007 zur Flucht verholfen. Dann wären die Verfolgungsjagd und die Werbemilliönchen von Jaguar und Aston Martin (was früher oder später sowieso von Mercedes verschluckt wird) besser angebracht gewesen.
Zusätzlich hätte man in einer folgenden Szene Hinx zeigen können, wie er von Oberhauser einen Anschiss wegen der verpartzten Verfolgungsjagd bekommt, dass er schnellstens Bond und White finden und sie kaltstellen muss, ansonsten ist die Kooperation mit ihm gekündigt. Und Hinx weiß, was Kündigung bei Spectre meint.
Warum Hinx aber dann zu spät die Hütte Whites erreicht, obwohl sie ja von Specte videoüberwacht ist, bleibt ein Rätsel. Eigentlich ein weiteres Logikloch.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1340
Glaube nicht, dass die Hütte von Spectre videoüberwacht ist. Dann wäre White ziemlich doof wenn er sich auf der FLucht vor Spectre vor eine von deren kameras setzt... Es waren wohl eher seine eigenen Kameras, die aber Hinx entdeckt, und da er sie entdeckt und sich das Material anschaut (und mitnimmt) weiß er wo Madeleine ist, und Oberhauser kann das Videomaterial später zeigen
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1341
danielcc hat geschrieben:Glaube nicht, dass die Hütte von Spectre videoüberwacht ist. Dann wäre White ziemlich doof wenn er sich auf der FLucht vor Spectre vor eine von deren kameras setzt... Es waren wohl eher seine eigenen Kameras, die aber Hinx entdeckt, und da er sie entdeckt und sich das Material anschaut (und mitnimmt) weiß er wo Madeleine ist, und Oberhauser kann das Videomaterial später zeigen
Oh nach der Aktion mit der Taschenlampe in SF, traue ich Logan und Mendes so ziemlich alles zu. Aber du hast natürlich Recht, es ist Mr. Whites Überwachungskamera. Da Bond ohne Mühe das Geheimversteck hinter dem Spiegel entdeckt hat, dürfte es Hinx und seinen Männern auch nicht weiter schwer gefallen sein. Bzw. hat White die Tür vielleicht einfach offen gelassen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1342
Aber das ist so etwas was sich wie ein roter Faden durch die Craig Ära zieht, nämlich die vom Script induzierte Dummheit der Charaktere.
Bond muss doch die Kameras, die offensichtlich rot leuchten auch sehen. Warum entfernt er sie nicht?
Schon in CR sollte er eine Lektion gelernt haben was das angeht... und nun macht er wieder alles falsch.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1349
Nein, da hast du Recht. Zu dem Zeitpunkt weiß ja keiner der beiden, dass es im Film um Überachung geht und Spectre sich dieser bedient.
Allerdings hätte Bond schon beim Meeting in Rom etwas dämmern können, und eine laufende Kamera einfach so zu missachten ist schon a bisserl dumm.

Es ist aber auch alles recht dumm von Mr. White. Er will seine Tochter unbedingt beschützen, hat aber ein Bild von ihr bei sich und plappert vor laufender Kamera aus wo sie ist. Zumindest ER sollte wissen was Spectre kann.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

1350
danielcc hat geschrieben: Schon in CR sollte er eine Lektion gelernt haben was das angeht... und nun macht er wieder alles falsch.
Dafür hat er in SF in Macau Moneypenny gesagt, dass sie nicht die Hand ans Ohr tun sollte :wink: War dort einer von mehreren kleineren Rückgriffe auf CR.


Gestern (leider erst) die zweite Sichtung von SP, diesmal in OV. In Kürze paar Ergänzungen und Bemerkungen:

- Film ging gefühlt noch schneller vorüber als bei der ersten Sichtung (SP fühlt sich richtig kurz an, trotz der Laufzeit)
- Die Schwächen im dritten Akt waren weniger zu bemerken als zuvor.
- Wie erwartet: In OV alles viel atmosphärischer und manche Szenen funktionieren defintiv noch besser.
- Newman sehe ich immernoch gemischt: Ab der Flugzeug-Action nimmt er nach wie vor viel von den Hörnern raus und setzt mehr auf Streichinstrumente in den Actionszenen. Schade, da die Tracks zu Mexico und der Verfolgung in Rom herrlich Bläser-lastig sind.
- In der OV erst recht unglaubliches atmosphärisches Highlight: Die Szene im Überwachungsraum. Waltz, Craig, Seydoux - alle super. Dazu tolle Regie und wie schauderhaft sich das ganze Personal schon fast roboterhaft bewegt. Ein Tipper von Blofeld und wie eine Masse bewegen sie sich, nachdem die Bildschirme erlöschen. Grandios!!!
- Es wird tatsächlich David Arnolds "The Name is Bond, ... James Bond" verwendet. Es wird sogar in den Credits aufgeführt. Frage mich immernoch wieso Newman es lieber Recycelte statt neu aufzunehmen. Ich hab nichts dagegen, halte es nach wie vor für die perfekte Interpretation des Bond Themes. Dennoch wäre es interessant wieso es so in SP realisiert wurde.

Mich hatte der Shot mit den vielen Augen in der Titelsequenz schon vorher an was erinnert, jetzt ist mir eingefallen, wo Kleinman bzw. Mendes hier ziemlich gut "klauten": Es ist eine sehr schöne Homage an Fritz Langs Metropolis. In dem Ausschnitt ab 2.35 Min sieht man die entsprechende Einstellung bei Metropolis:
http://www.youtube.com/watch?v=A0D4fHieW8o

Vorherige Wertung von 8,5 bleibt bestehen. Könnte aber auch eine 9 werden. Ich glaube der Film wird mir von Mal zu Mal besser gefallen. Langfristig könnte er sich als der Top 2 Craig-Bond bei mir einpendeln (Platz 1 ist CR).
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young