Seite 89 von 170
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. April 2017 13:20
von DonRedhorse
Samedi hat geschrieben:Henrik hat geschrieben:Von aufhören kann deshalb keine Rede sein.
Doch. Weil es eben so ist, dass Mendes weitermachen kann, wenn er will. Nur wenn er aufhört, kommt ein neuer Regisseur.
Nein. "Aufhören" würde bedeuten, dass er einen Vertrag für weitere Filme hat, was sicher nicht der Fall sein wird. Man kann nichts aufhören, was man noch gar nicht angefangen hat.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. April 2017 13:31
von Samedi
Die Arbeit am Bond-Franchise hat er mit SF begonnen. Entweder er macht jetzt mit B25 weiter oder er hört auf.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. April 2017 13:36
von DonRedhorse
Samedi hat geschrieben:Die Arbeit am Bond-Franchise hat er mit SF begonnen. Entweder er macht jetzt mit B25 weiter oder er hört auf.
Nein. Er hat SF gemacht und wieder aufgehört. Dann hat er SP gemacht und wieder aufgehört. Wenn er B25 macht, fängt er wieder an.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. April 2017 13:40
von Samedi
Naja, das ist Ansichtssache und für die Diskussion auch nicht weiter wichtig.
Dann formuliere ich es eben so:
Wenn Sam Mendes nicht weitermacht, dann könnte ich mir Otto Bathurst ganz gut als seinen Nachfolger vorstellen.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 13. April 2017 13:44
von DonRedhorse
Samedi hat geschrieben:Naja, das ist Ansichtssache und für die Diskussion auch nicht weiter wichtig.
Dann formuliere ich es eben so:
Wenn Sam Mendes nicht weitermacht, dann könnte ich mir Otto Bathurst ganz gut als seinen Nachfolger vorstellen.
ja, die Formulierung gefällt mir besser.
Wer ist eigentlich Otto Brathuhn?
Re: Regie & Stil
Verfasst: 28. Mai 2017 17:33
von Martin007
Sam Mendes ist ja nun für die Disney-Realverfilmung "Pinocchio" im Gespräch, was möglicherweise darauf hindeutet, dass es tatsächlich einen Regiewechsel geben könnte.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 28. Mai 2017 17:56
von Revoked
Mit Groot als Pinocchio?

Re: Regie & Stil
Verfasst: 30. Mai 2017 12:23
von craigistheman
Martin007 hat geschrieben:Sam Mendes ist ja nun für die Disney-Realverfilmung "Pinocchio" im Gespräch, was möglicherweise darauf hindeutet, dass es tatsächlich einen Regiewechsel geben könnte.
Hoffen wir es! Am Ende warten sie noch bis Mendes fertig ist, bevor sie anfangen, weil das Craigs Bedingung ist...

Re: Regie & Stil
Verfasst: 22. Juni 2017 16:11
von Samedi
Sam Mendes wird nun auch die Regie von "The Voyeur's Motel " übernehmen, der von Steven Spielberg produziert wird.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 23. Juni 2017 12:30
von craigistheman
Gut, dann ist er hoffentlich endgültig raus und Newman demnach mit ihm, sollte er weiterhin Mendes' Filme musikalisch untermalen!

Re: Regie & Stil
Verfasst: 23. Juni 2017 12:41
von Casino Hille
Samedi hat geschrieben:Sam Mendes wird nun auch die Regie von "The Voyeur's Motel " übernehmen, der von Steven Spielberg produziert wird.
Ganz ehrlich: Das ist ziemlich cool. Mendes ist genau der richtige für dieses doch sehr gelungene Buch, dass sich perfekt für eine Verfilmung eignet.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 23. Juni 2017 17:03
von craigistheman
Hauptsache er und Newman lassen in Zukunkt ihre Griffel von Bond. Habe neulich American Beauty wieder gesehen, ein toller Film! Witzig, dass sich Spacey den Bondmarathon im Fernsehen anschauen möchte^^.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 23. Juni 2017 17:08
von Casino Hille
Mendes ist ja auch ein ziemlich guter Regisseur, obwohl ich gerade American Beauty nicht allzu sehr mag. Sein Jarhead dagegen ist wirklich großartig in manchen Passagen.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 24. Juni 2017 14:16
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Mendes ist ja auch ein ziemlich guter Regisseur, obwohl ich gerade American Beauty nicht allzu sehr mag. Sein Jarhead dagegen ist wirklich großartig in manchen Passagen.
Ist bei mir genau andersrum. American Beauty ist einer meiner Lieblingsfilme. Zu Jarhead konnte ich mich bisher noch nicht überwinden.
Re: Regie & Stil
Verfasst: 25. Juni 2017 14:07
von Casino Hille
Schau ihn dir an. Jarhead ist ein äußerst interessanter Film, der als Hommage an Full Metal Jacket beginnt, aber dann anders weiter verläuft. Manchmal fehlt etwas das Subtile, das ist nicht unbedingt Mendes' Stärke, ansonsten ist das aber ein Film, der spannende Gedanken aufwirft und durchaus weiß, wie er sie an Mann und Frau bringen kann, zumal er gerade durch seine Bezugnahme auf 3 Schlüsselfilme des Genres (Deer Hunter, Apocalypse Now, Full Metal Jacket) auch eine interessante Postmoderne Neuinterpretation dieser Klassiker mitbringt. American Beauty ist mir zu künstlich, kein flüssiger Film, eher einer, dem ich Mendes' unbedingten Willen hinter der Kamera anmerke. Aus akademischer Sicht gut inszeniert, trotzdem berührt mich das nicht.