Seite 85 von 161

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 19:58
von Samedi
SirHillary hat geschrieben:Das ist aber auf die Situation bezogen. Er war ja nun mal eigentlich nur als Schauspieler angestellt und nicht als Drehbuchschreiber.
Die Ausdrücke gelten nicht der Qualität des Buches oder des Films.
Der Satz "We got away with it, but only just." lässt aber darauf schließen, dass er mit dem Endresultat auch nicht besonders glücklich ist. :wink:

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:00
von SirHillary
vodkamartini hat geschrieben:Jeder kann da reindeuteln was er will.
Danke.

vodkamartini hat geschrieben:Ich teile deine Deutungsweise jedenfalls nicht.
Musst du auch nicht. Ich lasse gerne, wie du auch, auch andere Meinungen zu.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:03
von SirHillary
Zum Thema Sequel noch kurz.
Ich bin natürlich gespannt, wie sehr 'Spectre' an QOS anknüpft und inwieweit der neue Bond dann auch einen Sequel-Charakter bekommt.

Bitte keine Spoiler jetzt!!!!!!! ;-)

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:05
von SirHillary
Samedi hat geschrieben:
SirHillary hat geschrieben:Das ist aber auf die Situation bezogen. Er war ja nun mal eigentlich nur als Schauspieler angestellt und nicht als Drehbuchschreiber.
Die Ausdrücke gelten nicht der Qualität des Buches oder des Films.
Der Satz "We got away with it, but only just." lässt aber darauf schließen, dass er mit dem Endresultat auch nicht besonders glücklich ist. :wink:
Das ist durchaus möglich, aber wie gesagt, in diesem Interviewausschnitt geht es ihm meiner Meinung nach (hauptsächlich) um die widrigen Umstände durch den Streik.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:23
von Maibaum
Genau, und schon gar nicht dem fertigen Film. Der lässt mich zu keiner Sekunde an einen Autorenstreik denken, oder an ein schwaches Drehbuch.

Eine wirklich negative Aussage von Craig oder den Broccolis zum Film ist mir bislang noch nicht untergekommen. Wobei mich das auch nur am Rande stören würde, denn der Film bleibt davon unberührt.

QoS ist generell unter Zeitdruck entstanden, aber das sehe ich ihm nicht an, außer daß er auch inhaltlich Druck widerspiegelt. Möglicherweise hat dieser ganze druck dem Film ja eher genutzt als geschadet.

Und im Übrigen stimmt Craigs Aussage nicht mit der von Forster überein was den Sequelgedanken betrifft:

"Ich habe mich mit Barbara und Michael getroffen, beide sehr charmant gefunden. Sie sagten, Bond 22 werde eine direkte Fortsetzung von Casino Royale, fange eine halbe Stunde später an, mit einer car chase. Sie hätten ein Drehbuch, aber es sei nicht fertig. Ich sagte, es interessiere mich nicht besonders, aber ich sei geehrt und vielen Dank. "

Und irgendwo habe ich auch mal gelesen daß der Titel QoS auch bereits so gewählt worden wäre. Also stammt die Grundidee schon mal von den Broccolis selber.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:31
von vodkamartini
Das ist Herumstochern im Nebel. Dir gefällt der Film sehr - was völlig ok ist - , also ignorierst du die schon recht deutlich negativen Aussagen bzw. rückst sie in einen anderen Zusammenhang und schwächst sie ab. Sicherheitshalber hast du ja gleich nachgeschoben, dass dich Kritik von Craig am Film ohnehin nicht stören würde. :wink: Falls noch mehr kommen sollte.

Mir beispielsweise gefällt der Film nicht so sehr - obgleich ich ihn, wie wir wissen, immer noch zwischen 6 und 7 verorten würde :wink: -, also bestätigen mir diese Aussagen, dass man sich auch auf Beteilgtenseite Produktion und Ergebnis anders vorgestellt hat.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:45
von Maibaum
vodkamartini hat geschrieben:Das ist Herumstochern im Nebel. Dir gefällt der Film sehr - was völlig ok ist - , also ignorierst du die schon recht deutlich negativen Aussagen bzw. rückst sie in einen anderen Zusammenhang und schwächst sie ab. Sicherheitshalber hast du ja gleich nachgeschoben, dass dich Kritik von Craig am Film ohnehin nicht stören würde. :wink: Falls noch mehr kommen sollte.

Mir beispielsweise gefällt der Film nicht so sehr - obgleich ich ihn, wie wir wissen, immer noch zwischen 6 und 7 verorten würde :wink: -, also bestätigen mir diese Aussagen, dass man sich auch auf Beteilgtenseite Produktion und Ergebnis anders vorgestellt hat.
Nee, ich hab bislang noch keine wirklich negative Aussage gelesen, und die hier bezieht sich eindeutig auf die Probleme mit dem Drehbuch, die Forster auch beschreibt, aber nicht daß das ein wirkliches Problem für das Endprodukt war. Zumal der Film voll im Drehplan fertig wurde.
Und ich muß da auch nichts sicherheitshalber nachschieben, weil selbst wenn Forster sagen würde daß der Film ihm total missglückt sei, würde das wenig bis nichts an meiner Sichtweise ändern. Ich bin auch gerne bereit für den Film zu kämpfen, denn es ist einer der besten Filme des neuen Jahrtausends, aber gleichzeitig macht mir die große Ablehnung auch viel Spaß, weil sie aus meiner Sicht voll für den Film spricht.
Wobei ich bislang noch keine einzige negative Kritik gelesen habe die QoS auf eine anspruchsvolle oder sagen wir interessante Art ablehnt. Das meiste (nicht alles) ist pures Unverständnis wie es sonst nur eher eigenartigen Filmen entgegengebracht wird.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:47
von Martin007
Maibaum hat geschrieben:Ich bin auch gerne bereit für den Film zu kämpfen, denn es ist einer der besten Filme des neuen Jahrtausends, aber gleichzeitig macht mir die große Ablehnung auch viel Spaß, weil sie aus meiner Sicht voll für den Film spricht.
Inwiefern?
Wobei ich bislang noch keine einzige negative Kritik gelesen habe die QoS auf eine anspruchsvolle oder sagen wir interessante Art ablehnt. Das meiste (nicht alles) ist pures Unverständnis wie es sonst nur eher eigenartigen Filmen entgegengebracht wird.
Ich glaube nicht, dass man alle negativen Kritiken nur auf "Unverständnis" reduzieren kann. Und ob das tatsächlich für den Film spricht, bin ich mir auch nicht sicher.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:49
von Casino Hille
vodkamartini hat geschrieben:Shit like that ... we were fucked ... bare bones of a script (also nur ein Grundgerüst) ... and a writer I am not ... we got away with it, but only just ...
Aber vodka, das hat doch mit dem Film alles gar nichts zu tun. Er spricht doch vom Entstehungsprozess und dem Stress, aber nicht vom fertigen Resultat. Das kann man versuchen da reinzudeuten, aber ich frage mich, wieso du das machst, wenn doch absolut nichts davon dort steht. Keine Aussage spricht wirklich eindeutig vom fertigen Resultat QOS.
Maibaum hat geschrieben:Wobei ich bislang noch keine einzige negative Kritik gelesen habe die QoS auf eine anspruchsvolle oder sagen wir interessante Art ablehnt.
Wenn du Interesse hast, such ich dir gleich zwei raus, die ich gerade neulich erst gelesen hab. :lol: :)
SirHillary hat geschrieben:in diesem Interviewausschnitt geht es ihm meiner Meinung nach (hauptsächlich) um die widrigen Umstände durch den Streik.
Bingo. Und da er nichts anderes sagt, steckt da auch nicht mehr dahinter.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:52
von vodkamartini
Maibaum hat geschrieben: Nee, ich hab bislang noch keine wirklich negative Aussage gelesen, und die hier bezieht sich eindeutig auf die Probleme mit dem Drehbuch, die Forster auch beschreibt, aber nicht daß das ein wirkliches Problem für das Endprodukt war. Zumal der Film voll im Drehplan fertig wurde.
Nein, ich lese da durchaus Unzufriedenheit mit dem Endprodukt heraus, die eben mit den Drehbuchproblemen entschuldigt wird bzw. zu erklären versucht wird.
Maibaum hat geschrieben: Und ich muß da auch nichts sicherheitshalber nachschieben, weil selbst wenn Forster sagen würde daß der Film ihm total missglückt sei, würde das wenig bis nichts an meiner Sichtweise ändern.
Sag ich doch.
Maibaum hat geschrieben: Ich bin auch gerne bereit für den Film zu kämpfen, denn es ist einer der besten Filme des neuen Jahrtausends, aber gleichzeitig macht mir die große Ablehnung auch viel Spaß, weil sie aus meiner Sicht voll für den Film spricht.
Das mit dem Spaß ist offensichtlich. Das sie für den Film spricht halte ich für ein Stück weit überheblich.
Maibaum hat geschrieben: Wobei ich bislang noch keine einzige negative Kritik gelesen habe die QoS auf eine anspruchsvolle oder sagen wir interessante Art ablehnt. Das meiste (nicht alles) ist pures Unverständnis wie es sonst nur eher eigenartigen Filmen entgegengebracht wird.
Auch das ist überheblich. Nach dem Motto. Die dumme Masse kapiert den Film nicht, dewegen lehnt sie ihn ab. Ist mir zu despiktierlich und zu sehr von oben herab.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:54
von Casino Hille
vodkamartini hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Und ich muß da auch nichts sicherheitshalber nachschieben, weil selbst wenn Forster sagen würde daß der Film ihm total missglückt sei, würde das wenig bis nichts an meiner Sichtweise ändern.
Sag ich doch.
Aber vodka, mal ehrlich: Das muss und sollte doch auch genau so sein.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:56
von vodkamartini
Casino Hille hat geschrieben:
vodkamartini hat geschrieben:Shit like that ... we were fucked ... bare bones of a script (also nur ein Grundgerüst) ... and a writer I am not ... we got away with it, but only just ...
Aber vodka, das hat doch mit dem Film alles gar nichts zu tun. Er spricht doch vom Entstehungsprozess und dem Stress, aber nicht vom fertigen Resultat. Das kann man versuchen da reinzudeuten, aber ich frage mich, wieso du das machst, wenn doch absolut nichts davon dort steht. Keine Aussage spricht wirklich eindeutig vom fertigen Resultat QOS.
Das schwingt mit. Er sagt nicht eindeutig QOS is shit. Muss er auch nicht. Wie gesagt, man liest das hinein, was man hinein lesen will. Ich habe wie gesagt schon Interviews gesehen, in denen Craig gesagt hat, dass er mit QOS nicht zufrieden ist. Wahrscheinlich lese ich auch deshalb mehr hinein als bloßes Klagen über den Streik.
Auf der anderen Seite sagt er übrigens auch nicht: "Wir hatten enorme Probleme mit dem Skript, aber glücklicherweise merkt man das dem großartigen Endprodukt nicht an." Warum wohl nicht?

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 20:59
von Casino Hille
vodkamartini hat geschrieben:Auf der anderen Seite sagt er übrigens auch nicht: "Wir hatten enorme Probleme mit dem Skript, aber glücklicherweise merkt man das dem großartigen Endprodukt nicht an." Warum wohl nicht?
Ich bezweifel gar nicht, dass Craig QOS nicht mag, nur, dass man das aus den Worten herauslesen kann. Man kann vielleicht schon, aber es ist an dem bisschen Text definitiv nicht belegbar. Außerdem wundert mich ein wenig, warum manche hier Craigs Meinung zu QOS so viel Bedeutung beimessen. Ist die am Ende nicht genauso viel Wert wie die vom Kinogänger neben einem?

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 21:11
von Maibaum
vodkamartini hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben: Nee, ich hab bislang noch keine wirklich negative Aussage gelesen, und die hier bezieht sich eindeutig auf die Probleme mit dem Drehbuch, die Forster auch beschreibt, aber nicht daß das ein wirkliches Problem für das Endprodukt war. Zumal der Film voll im Drehplan fertig wurde.
Nein, ich lese da durchaus Unzufriedenheit mit dem Endprodukt heraus, die eben mit den Drehbuchproblemen entschuldigt wird bzw. zu erklären versucht wird.
Du strengst dich da mehr an was reinzulesen als ich.

Ich überlege gerade wie wir dann jetzt die harschen Aussagen von Craig über die Dreharbeiten zu SP interpretieren wollen. Da hat unser Dany bislang alles von Craig verteidigt (er übertreibt wohl gerne ein wenig, und es ist nur dem Druck geschuldet etc), klingt aber irgendwie ähnlich wie das hier.
Maibaum hat geschrieben: Und ich muß da auch nichts sicherheitshalber nachschieben, weil selbst wenn Forster sagen würde daß der Film ihm total missglückt sei, würde das wenig bis nichts an meiner Sichtweise ändern.
Sag ich doch.
Kaum, du gehst von Taktik aus, für mich ist das ein Grundprinzip des Denkens über Kunst, und hier schon vom mir in den letzten Jahren öfters geäußert in diesen Diskussionen was Kunst sei. Verkürzt nämlich daß Kunst unabhängig existiert von den Intentionen des Künstlers.
Maibaum hat geschrieben: Ich bin auch gerne bereit für den Film zu kämpfen, denn es ist einer der besten Filme des neuen Jahrtausends, aber gleichzeitig macht mir die große Ablehnung auch viel Spaß, weil sie aus meiner Sicht voll für den Film spricht.
Das mit dem Spaß ist offensichtlich. Das sie für den Film spricht halte ich für ein Stück weit überheblich.
Nöö, das spricht voll für den Film, genau wie die massive Ablehnung die Filme wie 2001, Natural Born Killers oder Mulholland Drive immer wieder erfahren.
Maibaum hat geschrieben: Wobei ich bislang noch keine einzige negative Kritik gelesen habe die QoS auf eine anspruchsvolle oder sagen wir interessante Art ablehnt. Das meiste (nicht alles) ist pures Unverständnis wie es sonst nur eher eigenartigen Filmen entgegengebracht wird.
Auch das ist überheblich. Nach dem Motto. Die dumme Masse kapiert den Film nicht, dewegen lehnt sie ihn ab. Ist mir zu despiktierlich und zu sehr von oben herab.
Das ist mal wieder deine vereinfachende Interpretation meiner Aussagen. Bislang habe ich tatsächlich noch keine intelligente Auseinandersetzung mit Qos gelesen die negativ war (aber ich habe auch nur wenig drüber gelesen). Aber ich habe solche Sachen schon über andere meiner Lieblingsfilme gelesen, und ich lese solche mit Vergnügen. Eine der schönsten Kritiken die ich je gelesen habe war zum Beispiel ein Verriss von Spiel mir das Lied vom Tod durch Wim Wenders in der Filmkritik. Eine Nummer zuvor war dort auch eine der dümmsten Kritiken über denselben Film abgdruckt die ich je gelesen habe. Bei beiden habe ich trotzdem immer noch gesehen warum ich den Film so großartig finde. Beide sprachen für mich voll für den Film. Bei Wenders war das auch sprachlchh ein Genuß.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Verfasst: 25. Oktober 2015 21:15
von Maibaum
Casino Hille hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Wobei ich bislang noch keine einzige negative Kritik gelesen habe die QoS auf eine anspruchsvolle oder sagen wir interessante Art ablehnt.
Wenn du Interesse hast, such ich dir gleich zwei raus, die ich gerade neulich erst gelesen hab. :lol: :)
Cool, immer her damit ...