Seite 84 von 92

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 20. August 2019 23:36
von Samedi
In der Serie "Love Boat" waren übrigens auch die Synchronsprecher Udo Schenk (Ralph Fiennes), Gisela Fritsch (Judi Dench), Frank Glaubrecht (Pierce Brosnan), Lutz Riedel (Timothy Dalton) und Gert Günther Hoffmann (Sean Connery & George Lazenby) zu hören.

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 20. August 2019 23:50
von SeymourGoldfarbJr
Hm, ob Dr. No einen Auftritt hat und dann stirbt?
Vielleicht haben sie beim Titel einfach das Komma weggelassen. Ist im Englischen ja so üblich. :wink:

Ob es bei dem Titel bleiben wird, oder ob, wie bei QoS, noch ein deutscher folgen wird? Der sollte ja nicht so vielen Schwierigkeiten bei der Übersetzung bereiten; er könnte ohne Übersetzung so bleiben.

Mir gefällt er gut, obwohl ich auch einen Ein-Wort-Titel gut gefunden hätte, wie bei den letzten beiden.
Hier wird schonmal Spannung erzeugt.
Jetzt muss nur noch der Inhalt passen.

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 00:37
von SMERSH
In der PM die hier zitiert wurde ist es scheinbar korrigiert worden, das Team von mi6 hq.com berichtet aber, dass das ursprüngliche Dokument nach Auflistung der Autoren den Titel "A Day to Die" aufführt.
Ob das bis vor kurzem noch der eigentliche Titel war oder sich jemand verschrieben hat...?

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 01:02
von Samedi
SMERSH hat geschrieben: 21. August 2019 00:37 In der PM die hier zitiert wurde ist es scheinbar korrigiert worden, das Team von mi6 hq.com berichtet aber, dass das ursprüngliche Dokument nach Auflistung der Autoren den Titel "A Day to Die" aufführt.
Ob das bis vor kurzem noch der eigentliche Titel war oder sich jemand verschrieben hat...?
Hört sich an wie Stirb langsam 5. :wink:

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 01:20
von 0 0 7
Halte ich durchaus für möglich, dass 'A day to die' der ursprünglich geplante Titel war. Dem Vernehmen nach wurde der Titel ja einen Tag vor der Pressekonferenz auf Jamaica zunächst wieder verworfen. Es ist gängige Praxis, dass Pressemitteilungen bereits Wochen vorher geschrieben und erst später veröffentlicht werden. Gut möglich, dass man sie dann nur halbherzig angepasst hat und niemand hat den Fehler bemerkt.

Oder es war wieder ein Schreibfehler einer Sekretätin, weswegen TND am Ende angeblich ja plötzlich auch nicht mehr 'Tomorrow never lies' hieß.

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 06:53
von Gernot
ist schon möglich, dass sie von A REASON TO DIE zu A TIME TO DIE und dann schließlich zu NO TIME TO DIE gewechselt sind. Die PM, aus der ich zitiert hatte, war mit Version 02 markiert.

Der Hollywood Reporter geht davon aus, dass es sich etwas mit Boyles früherer Version zu tun haben könnte, der Bond ja angeblich sterben lassen wollte. Nun ist jedenfalls keine Zeit mehr um zu sterben (das können aber auch nur zusammengereimte Gerüchte sein).

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 10:37
von Revoked
Hatte offen gestanden nach den verdichtenden Gerüchten bzgl Klon / Madeleine stark damit gerechnet, dass der Film Property Of A Lady heißen würde.... Eben das der Klon Madeleine gehört....

Als Aufhänger für NTTD wird es wohl den üblichen One-Liner a la TWINE oder DAD geben.

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 10:52
von Casino Hille
No Time to Die ist in vielerlei Hinsicht ein klassischer Bondtitel und passt gleichzeitig zum Craig-Bond. Es hätte mich gewundert, wenn man auf den sehr wages letzten Craig Bond nicht im Titel verwiesen hätte.

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 10:57
von Revoked
Casino Hille hat geschrieben: 21. August 2019 10:52 No Time to Die ist in vielerlei Hinsicht ein klassischer Bondtitel und passt gleichzeitig zum Craig-Bond. Es hätte mich gewundert, wenn man auf den sehr wages letzten Craig Bond nicht im Titel verwiesen hätte.
Auf jeden Fall klassisch. Ich finde die Schriftart auch eher 60s als 80s/90s.

Was meinst du mit dem 2ten Satz?

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 11:11
von Casino Hille
Da sollte "wahrscheinlich" statt "wages" stehen. Ich bin wohl noch nicht ganz wach. :wink: Aus meiner Sicht wäre es merkwürdig, wenn man im Titel von B25 nicht mit der Tatsache, dass es wohl der letzte Craig-Bond sein wird, gespielt hätte.

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 11:20
von Revoked
Und das „Reason“ in „No Time“ zu wandeln nimmt dem Titel das Boyle‘sche Element - ist weniger fatalistisch.

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 11:53
von SeymourGoldfarbJr
Mir gefällt an dem Titel, dass er durch das Wort "die" eine Brücke zu drei weiteren Filmtiteln mit Moore und Brosnan und mit "no" zum ersten Film mit Connery schlägt und sogar Dalton ist durch das "to" vertreten. Nur Lazenby geht leer aus, außer man dreht das "no" um, oder man bezieht "We Have All the Time in the World" mit ein. :wink:
Aber weiß der Geier, ob das beabsichtigt ist oder reiner Zufall.
Der Schriftzug gefällt mir auch sehr gut und man könnte hier auch wieder die beiden Os zu 00(7) umformen.

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 17:42
von Samedi
Auch Sonny & Cher haben die Schriftart übrigens schon benutzt:

https://www.amazon.de/WONDROUS-WORLD-LP ... 3%95%C3%91

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 18:38
von SeymourGoldfarbJr
Samedi hat geschrieben: 21. August 2019 17:42 Auch Sonny & Cher haben die Schriftart übrigens schon benutzt:

https://www.amazon.de/WONDROUS-WORLD-LP ... 3%95%C3%91
Hm, ob bei den Bonds also auch eine Scheidung ins Haus steht? :shock:

Re: Filmtitel (Spekulationen und Wünsche)

Verfasst: 21. August 2019 19:09
von danielcc
So nachdem ich etwas Zeit hatte nun auch meinen Senf zum Titel:

Für sich betrachtet klingt der Titel spannend, catchy, mysteriös, man kann darüber nachdenken und spekulierend auf den Filminhalt schließen.
Vier recht kurze, einsilbige Worte wirken auch knackig und griffig, der Titel geht einem leicht über die Zunge, fast wie ein schneller Gedichtvers.

Gut möglich, dass es auch einen Titelsong gibt zu dieser Zeile gibt, denn er dürfte sich einfacher musikalisch verarbeiten lassen als "Spectre" oder auch Skyfall - oder gar QOS.

Aber dann...
man muss den Titel natürlich auch im Kontext der Serie sehen und damit der Historie der bereits verwendeten Titel und da bin ich einfach richtig richtig sauer und enttäuscht ob der an den Tag gelegten Kreativ-Pleite.

Lassen wir uns das mal auf der Zunger zergehen:
- Schon 3 mal kam das Wort "die" im Titel vor (LALD, TND, DAD)
- Schlimmer noch: Mit Bond25 haben nur 3 der letzten 8 Filme das Wort im Titel.

Geht es noch?
Ja und zwar noch schlimmer, denn der Bondsong zu QOS trug ja den Titel "Another Way to Die".
Noch Fragen?

Mehr und mehr fragt sich selbst der geschulte Actionkinofreund mehr und mehr was nun der Titel eines weiteren wurstigen Die Hard Sequels ist, und was Bond.

Muss an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass der letzte Roman zur Serie, den Titel "Forever and a Day" trug - inhaltlich nicht all zu weit von "No Time To Die" entfernt

Nun mag es sein, dass der Titel auf brillante Weise den Inhalt des Films referenziert. Ja auch eine gewisse Anspielung an den nicht totzukriegenden Agenten (Bond als Held, aber auch die Serie an sich) sind witzig, zumal es Craigs letzter Bond sein könnte.

Doch was mich so richtig an dieser kreativen Verweigerung stört, ist das man es seit Brosnan so oft vermasselt hat, erinnerungswürdige und vor allem unterscheidbare Titel für die Ewigkeit zu kreieren.
Fairerweise hat das schon mit den Fleming'schen Philosophie-Verwirrungen à la A View To A Kill oder The Living Daylings angefangen, doch seit Übernahme des Franchises durch MGW und Babsi ist es besonders frappierend, sicherlich auch forciert durch die Drehbuchmaschinsten Purwis & Wade.

Ganz ehrich: ich bin ein riesen Bondfan, und dennoch habe selbst ich inzwischen schon mehr und mehr Probleme spontan zu erinnern was jetzt in TND vs. TWINE vs DAD... (vs NTDT?) passierte oder besser gesagt: Ich weiß was in jedem Film passiert, weiß aber nicht warum welcher Film welchen Titel hatte.

Goldfinger, Octopussy, Moonraker, ja auch GoldenEye, Casino Royale und Skyfall. Das sind Titel für die Ewigkeit und bei jedem macht es sofort Klick. Klar, nicht nur des Titel wegens sondern auch weil meistens die Filme eine Qualität mitbrachten. Aber was hilft ein filmisches Meisterwerk wenn wirklich jeder in 5 Jahren fragt: "Die... A Day... Never...What? Wie hieß der noch?"

Hat es Einfluss auf den Erfolg des Films? Nein
Werde ich mich trotzdem weiterhin wie sonst was auf den Film freuen? Klaro