Ich glaube so weit würde ich nicht gehen. Der Film ist meiner Meinung nach nicht der stärkste Bond-Film. Ich muss sagen, dass mir fast MR sogar besser gefällt.
Diese Idee mit dem Staudamm, in einer Welt wo man mithilfe von Google Earth und Co. alles sehen kann.
Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"
1202Das Wasser wird doch unterirdisch gestaut. Da hilft auch Maps nicht.

Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"
1203Ja, das stiemt auch wieder. Du hast recht.
Vielleicht wird das Gebiet ja von einem Satelliten mit Röntgenstrahlen gescannt
!
Vielleicht wird das Gebiet ja von einem Satelliten mit Röntgenstrahlen gescannt


Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"
1204Und 1979 war es natürlich auch möglich unbemerkt eine Weltraumstation zu bauen.Niklas hat geschrieben: Ich muss sagen, dass mir fast MR sogar besser gefällt.
Diese Idee mit dem Staudamm, in einer Welt wo man mithilfe von Google Earth und Co. alles sehen kann.

"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"
1206Gerade wieder QOS im Fernsehen gesehen. Diese scharfen Kontraste, diese gesättigen Farben, das brutal-stoische Spiel von Craig! Und nicht zuletzt: die rasante, blitzschnell voranschreitende Story. In dieser Hinsicht das Gegenstück etwa zu TB. Man muss sagen: 08/15-Ware mit Seriencharakter sind wahrhaftig alle Craig-Bonds nicht. Jeder ist völlig anders als sein Vorgänger. Bislang so weit entfernt von der Moore-Ära wie überhaupt möglich. Macht schon wieder neugierig auf SP.
"Schnickschnack! Tabasco!"
Re: Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"
1207Ich würde mich freuen, wenn das ZDF vor SP noch ein paar alte 007-Streifen zeigen würde, die einen Bezug zu der Organisation und dem Film haben.
Mir kann das ja egal sein, denn ich habe alle auf DVD, aber einige nicht. Für die wäre es hilfreich.
Einige Filme zu zeigen wäre sinnvoller, wie irgendwelche Interviews von Daniel Craig oder so
!
Mir kann das ja egal sein, denn ich habe alle auf DVD, aber einige nicht. Für die wäre es hilfreich.
Einige Filme zu zeigen wäre sinnvoller, wie irgendwelche Interviews von Daniel Craig oder so

Re: Teaser, Trailer, TV Spots & Film Clips
1208Forster hat QOS auf das Allernötigste reduziert. Ein brillanter Schritt, nach dem sehr langen CR. Das Problem ist, QOS funktioniert als eigenständiges Sequel überhaupt nicht. Man braucht das Vorwissen um Whites Organisation, Le Chiffre aber vor allen Dingen um Vesper. Meine Mutter mochte CR sehr, doch leider hat sie ein miserables Filmgedächtnis. Als sie dann QOS sah, war sie völlig überfordert und aufgeschmissen, da der Film auch nur sehr wenig Zeit zum durchatmen lässt.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Re: Teaser, Trailer, TV Spots & Film Clips
1209Klar funktioniert der. Alles was an Vorwissen nötig ist, wird in den ersten acht Minuten vermittelt.craigistheman hat geschrieben:Das Problem ist, QOS funktioniert als eigenständiges Sequel überhaupt nicht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Teaser, Trailer, TV Spots & Film Clips
1210Das bezweifle ich, mit der Brillanz. Es gab enorme SChwierigkeiten hinsichtlich des Skripts das imo nicht genial verdichtet wirkt, sondern klapprig dünn.craigistheman hat geschrieben:Forster hat QOS auf das Allernötigste reduziert. Ein brillanter Schritt, nach dem sehr langen CR.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Teaser, Trailer, TV Spots & Film Clips
1211Sehe ich auch so, bis auf den Schnitt (man kann einen Film auch schnell und actionreich gestalten ohne diesen Schnitt, siehe TND). QOS ist zu sehr von CR abhängig.craigistheman hat geschrieben:Forster hat QOS auf das Allernötigste reduziert. Ein brillanter Schritt, nach dem sehr langen CR. Das Problem ist, QOS funktioniert als eigenständiges Sequel überhaupt nicht. Man braucht das Vorwissen um Whites Organisation, Le Chiffre aber vor allen Dingen um Vesper. Meine Mutter mochte CR sehr, doch leider hat sie ein miserables Filmgedächtnis. Als sie dann QOS sah, war sie völlig überfordert und aufgeschmissen, da der Film auch nur sehr wenig Zeit zum durchatmen lässt.
Re: Teaser, Trailer, TV Spots & Film Clips
1212Hille und Maibaum, ihr solltet endlich mal einsehen dass nicht euer Fan-Wissen und -Standpunkt der relevante ist sondern schlicht und ergreifend das, was faktisch viele Leute - so eben auch craigstheman Mutter oder auch mein Vater - den Film wahrgenommen haben.
Da könnt ihr noch so oft sagen, dass man doch alles erkennt und alles versteht. Es ist eben anders in den Augen sehr vieler Leute.
Zu den Zahlen:
Diese sind über längere Zeiträume immer weniger vergleichbar. Ich weiß zB nicht wie viel Umsatz die Brosnan Filme denn zB in Russland oder China gemacht haben.
Dennoch hat Craig sicherlich neue Publikumsschichten erobert
Da könnt ihr noch so oft sagen, dass man doch alles erkennt und alles versteht. Es ist eben anders in den Augen sehr vieler Leute.
Zu den Zahlen:
Diese sind über längere Zeiträume immer weniger vergleichbar. Ich weiß zB nicht wie viel Umsatz die Brosnan Filme denn zB in Russland oder China gemacht haben.
Dennoch hat Craig sicherlich neue Publikumsschichten erobert
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Teaser, Trailer, TV Spots & Film Clips
1213Ja wenn du CR gesehen hast. Sonst: Wer ist LeChiffre? Wer ist Vesper? Wer ist Mr. White? Was für eine Geldwäsche Operation?Casino Hille hat geschrieben:Klar funktioniert der. Alles was an Vorwissen nötig ist, wird in den ersten acht Minuten vermittelt.craigistheman hat geschrieben:Das Problem ist, QOS funktioniert als eigenständiges Sequel überhaupt nicht.
Also verstehe mich nicht falsch, ich wusste natürlich im Vorfeld, dass QOS auf CR aufbaut. Ich versuche mich nur in die Rolle eines Otto-Normalverbrauchers hinein zu versetzen.
Der Plot um Mr. Slate ist eigentlich ein ziemlich brillanter Einfall, nur wird das on screen viel zu schnell abgehandelt. Wer eine Sekunde lang nicht aufpasst hat sofort den Faden verloren. In den ersten 25 Min von QOS passiert mehr als in ganz DN. Das hätte man vielleicht ein klein wenig überschaubarer oder zumindest entspannter angehen können. Rückblickend macht aber natürlich gerade dieses Chaos für den Film Sinn. Ein starker Bond, den hoffentlich irgendwann mehr Menschen wieder entdecken und schätzen lernen werden!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Re: Teaser, Trailer, TV Spots & Film Clips
1214Jetzt wird Maibaum gleich sagen, dass das ja auch alles nicht relevant ist für für Handlung..,
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Teaser, Trailer, TV Spots & Film Clips
1215Wenn das dünn ist, was sind dann die anderen Bonds? Überhaupt noch sichtbar?vodkamartini hat geschrieben:Das bezweifle ich, mit der Brillanz. Es gab enorme SChwierigkeiten hinsichtlich des Skripts das imo nicht genial verdichtet wirkt, sondern klapprig dünn.craigistheman hat geschrieben:Forster hat QOS auf das Allernötigste reduziert. Ein brillanter Schritt, nach dem sehr langen CR.
Und von den aufgebauschten Skriptschwierigleiten, die andere Meisterwerke auch schon hatten, merke ich rein gar nichts.
Selbst wenn ich die hauptsächlich in Bildern entwickelte Struktur und die nicht verbal erörterten Ebenen ignoriere, und es sind vor allen die, die QoS so komplex machen, ist auch in den vordergründigen Bereichen mehr Intelligenz vorhanden als bei Bond üblich, die normalerweise ein sehr einfaches Weltbild transportieren.