Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

124
Samedi hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Wieso nicht? Dass Carrey auch anders kann, als seine Blödel-Rolle ständig zu wiederholen, hat er doch längst bewiesen.
Ich habe wie gesagt nichts gegen Carrey. Ich bin nur kein Fan von Mehrfach-Besetzungen in einem Franchise.
Die Nolan-Trilogie hatte mit den alten Batman-Filmen nichts zu tun, es war also ein Reboot und damit wäre das absolut möglich gewesen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

126
Hier ging es doch nicht um Wünsche. Es ging darum, ob es jemand genauso gut hätte machen können wie Ledger. Und ich behaupte da: Ja. Aber es wäre sehr unwahrscheinlich gewesen. Und ob ein Carrey das schafft hätte, ist sicher fraglich, aber nicht gänzlich unmöglich. Dass Ledger ideal besetzt war und man sich daher niemand anderen rückblickend für die Rolle wünscht, ist zwar so, aber hat mit der Diskussion nichts zu tun.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

127
Casino Hille hat geschrieben:Dass Ledger ideal besetzt war und man sich daher niemand anderen rückblickend für die Rolle wünscht, ist zwar so, aber hat mit der Diskussion nichts zu tun.
Dass Ledger ideal besetzt war, war aber erst die Meinung NACHDEM der Film veröffentlicht wurde. Ich erinnere mich noch an den Tag als die Besetzung verkündet wurde. "Was? Dieser Teenie-Film-Typ? Der schwule Cowboy?" So sahen die Kommentare aus.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

129
Invincible1958 hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Dass Ledger ideal besetzt war und man sich daher niemand anderen rückblickend für die Rolle wünscht, ist zwar so, aber hat mit der Diskussion nichts zu tun.
Dass Ledger ideal besetzt war, war aber erst die Meinung NACHDEM der Film veröffentlicht wurde.
Tatsächlich? :lol: :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

131
Casino Hille hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Dass Ledger ideal besetzt war und man sich daher niemand anderen rückblickend für die Rolle wünscht, ist zwar so, aber hat mit der Diskussion nichts zu tun.
Dass Ledger ideal besetzt war, war aber erst die Meinung NACHDEM der Film veröffentlicht wurde.
Tatsächlich? :lol: :wink:
Was ich damit zum Ausdruck bringen will:

Es gibt immer Forderungen diesen oder jenen Schauspieler auf eine Rolle zu besetzen.
Viele Schauspieler bekommen schon Vorschusslorbeeren, und genauso gibt es immer die Extreme in die andere Richtung, wo jemand als Fehlbesetzung verspottet wird, ohne dass der Dreh überhaupt begonnen hätte.

Beides ist absolut sinnlos.

Jetzt zu sagen, Waltz wäre der perfekte Bond-Gegenspieler ist genauso sinnlos wie das Gegenteil zu behaupten.
Sich über Ben Affleck als Batman lustig zu machen, lange bevor der Film ins Kino kommt, ist ebenso unverschämt.
Zu prophezeien, dass James Bond floppen wird und dann eingestellt, weil Daniel Craig nicht das Zeug dazu habe, die Hauptrolle zu spielen, war genauso Quatsch.

Jetzt regen sich alle über die vier neuen weiblichen Ghostbusters auf. Wozu der ganze Stress?
Wenn mich die neue Geschmacksrichtung einer Milka-Schokolade nicht interessiert, dann lass ich sie einfach im Regal liegen. Fertig. Warum darüber aufregen?

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

133
Vorab: ich bin kein Waltz-Fan.

Mir ist es eigentlich herzlich egal, ob der Schauspieler den Bösewicht spielt, wandelbar ist. Bei Bond geht es um den Film, um die Bondserie. Und da ist mir wichtig, ob der Bösewicht GUT gespielt wird.

Für mich gehört Waltz einfach nicht in eine Linie mit Fröbe, Jürgens, Pleasence, Bardem ... Sondern er in einen Inga Lindstrom oder Rosamunde Pilcher Schmonzette.

Habt Ihr Waltz als Bösewicht in Green Hornet gesehen? Bitte nicht in einem Bond ... Bitte nicht!!!

Ich habe einfach Angst, dass er wie Charles Gray, den Film verhunzt , Oder wie Robert Davi einfach nur den Leguan streichelt und grimmig das Gesicht verzieht.

... Für mich hat Tarantino mit Waltz wiederholten Besetzung eigentlich nur bewiesen, dass er vor der Besetzung von guten Schauspielern eigentlich gern zurückschreckt. Die Besetzung von Uma Thurman in verschiedenen Produktionen spricht wohl Bände!

Vielleicht werde ich meine Meinung revidieren, wenn Spectre draußen ist. Aber ich habe im Vorfeld eigentlich eher Bedenken, als ich glaube dass er gut spielt. Das Schlimmste wäre, wen Waltz als Roy Black den Bondsong singt ;-)
"Geschüttelt oder Gerührt?"
„Seh ich so aus, als ob mich das interessiert?“
Casino Royale 2006

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

134
PhineasBentley hat geschrieben:Vorab: ich bin kein Waltz-Fan.

Mir ist es eigentlich herzlich egal, ob der Schauspieler den Bösewicht spielt, wandelbar ist. Bei Bond geht es um den Film, um die Bondserie. Und da ist mir wichtig, ob der Bösewicht GUT gespielt wird.

Für mich gehört Waltz einfach nicht in eine Linie mit Fröbe, Jürgens, Pleasence, Bardem ... Sondern er in einen Inga Lindstrom oder Rosamunde Pilcher Schmonzette.

Habt Ihr Waltz als Bösewicht in Green Hornet gesehen? Bitte nicht in einem Bond ... Bitte nicht!!!

Ich habe einfach Angst, dass er wie Charles Gray, den Film verhunzt , Oder wie Robert Davi einfach nur den Leguan streichelt und grimmig das Gesicht verzieht.

... Für mich hat Tarantino mit Waltz wiederholten Besetzung eigentlich nur bewiesen, dass er vor der Besetzung von guten Schauspielern eigentlich gern zurückschreckt. Die Besetzung von Uma Thurman in verschiedenen Produktionen spricht wohl Bände!

Vielleicht werde ich meine Meinung revidieren, wenn Spectre draußen ist. Aber ich habe im Vorfeld eigentlich eher Bedenken, als ich glaube dass er gut spielt. Das Schlimmste wäre, wen Waltz als Roy Black den Bondsong singt ;-)
Genauso denke ich auch. Dankeschön! :D
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

135
Meine Güte, jetzt wartet doch erstmal den Film ab und entscheidet dann. Das Tarantino-Besetzungs-Argument kann ich nicht nachvollziehen, zumindest halten ihn weder die Academy noch unzählige andere Filmfans für einen schlechten Schauspieler. Und ich würde Leute wie Samuel L. Jackson, Robert de Niro und Leonardo DiCaprio auch nicht als schlechte Schauspieler bezeichnen, aber das ist wohl Ansichtssache. ;)
Ja, Waltz' Darbietung in "Green Hornet" war nicht das Gelbe vom Ei, das Drehbuch scheint aber auch nicht viel mehr hergegeben zu haben. Bei Bond dürfte man schon rein von den Dialogen mehr erwarten können.
PS: Robert Davi fand ich persönlich sehr gut als Bösewicht. ;)