Seite 9 von 12

Re: Harry Potter

Verfasst: 10. Mai 2017 21:05
von Casino Hille
Er hat im Kern ja auch Recht, aber dann dürfte er konsequent auch nie die Schauspieler loben, sondern müsste immer bekunden, wie gut der Regisseur seine Schauspieler einsetzt. Mich hat nur überrascht, dass hier bei Redmayne das Argument plötzlich auftaucht, aber sonst im Forum nie zur Sprache kommt, wenn Schauspieler etwa für ihre Leistungen über den Klee gelobt werden.

Re: Harry Potter

Verfasst: 11. Mai 2017 09:23
von Samedi
Ich finde es ist immer ein Zusammenspiel aus Regisseur, Drehbuch und Schauspieler. Und natürlich kann man Schauspieler loben, wenn sie gute Leistungen erbringen, denn auch bei einem guten Regisseur muss der Schauspieler das verlangte ja erstmal umsetzen können. Zudem gibt es genügend Regisseure, die sich erstmal ansehen, was der Schauspieler zu bieten hat. Da ist also genügend Platz für Eigenleistung. :wink:

Re: Harry Potter

Verfasst: 2. März 2018 21:51
von AnatolGogol
Ich hab die Tierwesen jetzt auch gesehen und der Film hat mir viel Freude bereitet. War ein wirklich sehr charmanter Nachschlag aus dem Potteruniversum mit einer sympathischen Besetzung, bei der vor allem der knuffige Dan Fogler herauszuragen weiss. Dazu noch ein prima Soundtrack von Newton Howard und eine ganze Reihe richtig magischer Momente. Da lässt sich dann auch ganz gut die etwas dünne Handlung und der CGI-Bombast im Finale verschmerzen, in Summe eine runde Sache und ich bin in jedem Fall auch beim Sequel wieder mit dabei. :)
Wertung: 7,5 / 10

Re: Harry Potter

Verfasst: 2. März 2018 23:38
von vodkamartini
Den fand ich total schwach. Figuren unsympathisch, Darsteller öde und Story zum Gähnen. Zeitverschwendung.

Re: Harry Potter

Verfasst: 3. März 2018 17:42
von GoldenProjectile
Da hatte ich von Anfang an nicht wirklich Bock darauf und ihn deswegen als er im Kino lief ruhen lassen. Vielleicht geht es sich ja eines Tages noch aus, wer weiss, aber wirklich interessiert daran bin ich zurzeit nicht.

Re: Harry Potter

Verfasst: 15. November 2018 00:13
von GoldenProjectile
Ich habe in den letzten Wochen seit langem wieder die Harry-Potter-Romane gelesen und zuletzt rund 1500 Seiten Halbblutprinz + Heiligtümer in knapp vier Tagen verschlungen. Teil 1 ist dabei mit Abstand am meisten ein Kinderbuch, so extrem hatte ich das gar nicht in Erinnerung. Klar, es ist flotte Zerstreuung für etwa 90 Minuten und legt einen brauchbaren Grundstein für die Nachfolger, ist dabei aber auch sehr kurz angebunden und sehr einfach, oft sogar auffallend kindlich geschrieben. Teil 2 und 3 sind Übergangswerke, die immer besser werden, ab Teil 4 ist die Reihe nur genial. Wie Rowling ihre exzentrische Parallelwelt entwickelt und selbst nach gefühlt dreitausend Seiten immer noch vertieft und weiter ausbaut, wie sie sich klassischen Fantasy-Schubladisierungen entzieht, wie sie immer komplexere und spannendere Handlungsstränge kreuzt, wie sie kleine Hinweise sät und am Ende alles seinen Platz findet, wie sie Schulalltag, Pubertätsprobleme und den Kampf gegen das Böse mühelos ineinander verwebt, wie sie dutzende von einprägsamen und abwechslungsreichen Charakteren vorstellt die sich einem ins Hirn brennen, wie zig Nebenhandlungen erzählt werden ohne dass die Erzählung je im Subplot mäandert - genial. Und ich bin bekannt dafür, die übermässige Verwendung dieses Begriffs häufig zu kritisieren.

An der neuen Grindelwald-Verfilmung habe ich dagegen ebenso wenig Interesse wie am ersten Teil. Für eingefleischte Fans mag das toll sein, noch mehr Bonusmaterial zu kriegen, für mich ist es das übliche Hinterherrennen der aktuellen Marvel-Trends und hat - nach all dem, was ich darüber gehört und davon gesehen habe - für mich nicht mehr viel mit "Harry Potter" zu tun (so hiess die Story nämlich mal, bevor sie zum, wasweissich, Wizarding World Universe oder so ähnlich aufgeblasen werden musste). Bezeichnend finde ich, dass hier die exakt gleiche Schiene wie bei Star Wars gefahren wird, nämlich irgendwelche neuen Abenteuer antröten aber am Ende doch nur primär im alten Prequel-Sumpf zu waten mit Vorgeschichten zu bekannten Figuren. Genau gleich denke ich übrigens von diesem Theaterskript, dass auch noch als Anhängsel zur abgeschlossenen Reihe erschienen ist. Muss so etwas denn immer sein? In unserem Zeitalter lautet die Antwort wohl leider ja.

Re: Harry Potter

Verfasst: 15. November 2018 00:31
von Casino Hille
Kann mit Potter gar nichts anfangen. Die Bruchstücke, die ich aus den Romanen kenne, empfinde ich als Zumutung. Dann lieber noch mal in die witzigen Percy Jackson oder Skulduggery Pleasent Jugendromane reingucken.

Re: Harry Potter

Verfasst: 15. November 2018 00:54
von Samedi
Ich finde es echt schade, dass man hier mit einem "Star" wie Johnny Depp punkten möchte, statt jemanden zu besetzen, der wirklich zur Figur passt und zu den Schauspielern, die diese bisher verkörpert haben.

Re: Harry Potter

Verfasst: 15. November 2018 01:11
von GoldenProjectile
Casino Hille hat geschrieben: 15. November 2018 00:31 Kann mit Potter gar nichts anfangen. Die Bruchstücke, die ich aus den Romanen kenne, empfinde ich als Zumutung
Vielleicht muss man auch in einem gewissen Masse damit grossgeworden sein, aber insgesamt sind die Potter-Bücher für mich sowieso meilenweit von schauderhaft entfernt. Klar, Percy Jackson ist sehr witzig und originell, aber das ist Potter genauso und spätestens ab Band 4 dennoch in einer deutlich reiferen und komplexeren Form.

Samedi hat geschrieben: 15. November 2018 00:54 Ich finde es echt schade, dass man hier mit einem "Star" wie Johnny Depp punkten möchte, statt jemanden zu besetzen, der wirklich zur Figur passt und zu den Schauspielern, die diese bisher verkörpert haben.
Naja, dass Depp optisch nicht zu anderen Darstellern passt kann man allerhöchstens optisch ankreiden, gross definiert wurde die Figur aber nicht. Ich habe das Buch letzte Woche gelesen, Grindelwald taucht nur sehr indirekt in Träumen, Visionen auf Fotos und in Nacherzählungen auf, da glaube ich nicht dass es im Film viel mehr war.

Re: Harry Potter

Verfasst: 16. November 2018 01:26
von Agent 009
Der junge Grindelwald taucht in Rückblicken auf, der alte in einer Art Vision gegen Ende von 7.1.

Beide eher gar keine Ähnlichkeit zu Depp und leider im Film auch nicht 1 zu 1 wie im Buch erzählt. (Seine letzten Momente u.a)

Re: Harry Potter

Verfasst: 16. November 2018 01:35
von HCN007
Normalerweise gehe ich ja eigentlich immer am Startwochenende eines Films in die Kinos um diesen zu schauen, bei dem 2. Phantastische Bierwesen und wo sie zu trinken sind: "Schwindelwalds Erbrechen" jedoch warte ich auf den 01.12.2018 um einen großen vorweihnachtlichen Kinobesuch mit der Familie zu unternehmen.

Re: Harry Potter

Verfasst: 16. November 2018 10:19
von Samedi
Agent 009 hat geschrieben: 16. November 2018 01:26 Der junge Grindelwald taucht in Rückblicken auf, der alte in einer Art Vision gegen Ende von 7.1.

Beide eher gar keine Ähnlichkeit zu Depp.
Ja, das sehe ich auch so. Man hätte an Stelle von Depp bestimmt einen passenderen Schauspieler für die Rolle finden können.

Re: Harry Potter

Verfasst: 18. November 2018 02:08
von Nico
Depp ist fantastisch in der Rolle.

Re: Harry Potter

Verfasst: 18. November 2018 11:48
von vodkamartini
Leider bleibt Redmayne der Hauptdarsteller und den fand ich im ersten Teil eine ungute Mischung aus extrem farblos und nervig affektiert. Zudem war der Film selbts auch noch reichlich öde und belanglos. Dagegen ist Radcliffs Potter-Interpretation eine wahre Wonne.

Re: Harry Potter

Verfasst: 18. November 2018 11:53
von Samedi
Nico hat geschrieben: 18. November 2018 02:08 Depp ist fantastisch in der Rolle.
Naja...