Ich stimme weitgehend mit deiner Einschätzung der sechs Filme überein. Ich beichte sehe ich tendenziell etwas besser, Der Fremde im Zug dafür schwächer. Und Cocktail für eine Leiche fand ich auch besser als Bei Anruf Mord. Der unsichtbare Dritte ist mein Lieblingshitchcock zusammen mit Vertigo und Psycho, es fällt mir schwer hier einen Favoriten zu benennen. Stil und Rhythmus sind beim Unsichtbaren Dritten einfach perfekt, die Darsteller sind wunderbar und trotz aller beschwingter Heiterkeit hat der Film diverse schön dunkle und melancholische Momente (nicht zuletzt dank Herrmanns grandioser Musik).
Wie fandest du den Kniff mit der falschen Rückblende in Die rote Lola? Das wurde Hitch ja oft vorgeworfen, da er damit das Publikum „betrogen“ hätte. Ich fand es großartig, vor allem weil es so unerwartet kommt und einem daher um so härter trifft.
Bei Ich beichte fand ich vor allem die Darstellung von O.E. Hasse herausragend. Der ohnehin schon düstere und schwermütige Gesamteindruck des Films wird durch die dunkle Darstellung Hasses noch weiter gesteigert. Obwohl die Figur ja alles andere als sympathisch angelegt ist verleitet Hasses Spiel und die so vermittelte Tragik seiner Figur fast schon dazu Mitleid mit ihr zu haben.
Solltest du den Film auf deutsch gesehen haben: oft wird beim Unsichtbaren Dritten ja die deutsche Synchro bemängelt wegen des für viele unpassenden Erik Ode auf Cary Grant (noch dazu da Grants Idealsprecher Curt Ackermann in der Rolle des Professors zu hören ist). War das ein Problem für dich? Ich persönlich hätte zwar auch Ackermann vorgezogen, aber irgendwie hab ich mich an Odes etwas trutschige Interpretation gewöhnt.
An dieser Stelle ein Tipp für Hitchcock-Fans: die 1976 entstandene Thriller-Komödie Trans-Amerika-Express mit Gene Wilder in der Hauptrolle stellt so etwas wie eine humoristische Version von Der Unsichtbare Dritte dar. Auch hier bandelt der Held wider Willen mit einer mysteriösen Unbekannten während einer Zugfahrt an, der Held erlebt diverse schier unglaubliche Sachen die ihm keiner glauben mag und gerät dann selbst in den Verdacht Verbrechen verübt zu haben. Auch hier geht es um einen Spionagebackground und die Jagd nach einem den Schurken entlarvenden Mikrofilm. Der von Arthur Hiller inszenierte Film ist ein federleichter Spass, der den klassischen Thrillern auf amüsante Art seine Referenz erweist, gleichzeitig aber auch in Punkto Spannung und Action zu überzeugen weiss. Die tolle Besetzung (Gene Wilder, Jill Clayburgh, Patrick McGoohan, Ned Beatty, Richard Pryor) tut ihr übriges den Film zu einem Vergnügen zu machen. Und für Bondfans dürften zwei Nebenrollen von besonderem Interesse sein: ein linkischer Südstaatensheriff – gespielt von Clifton James und ein Henchman in Gestalt eines Riesen mit Stahlgebiss – verkörpert von Richard Kiel (spannenderweise ein Jahr VOR TSWLM).
Re: Der Hitchcock Thread
122Oh, ich habe Ich beichte nur eine 6,5 gegeben, ich denke gute 7 Punkte hat er aber schon verdient. Allgemein haben mich die vier Schwarzweissen Thriller der 50er angenehm überrascht, nach all den vielen guten bis ausgezeichneten Filmen hätte ich nicht erwartet, dass da tatsächlich noch so starke und erfreuliche Werke zutage kommen. Was du über Hasse sagst sehe ich durchaus auch so, ausserdem ist die narrative Konzipierung des Films sehr lobenswert, wie erst nach und nach die Zusammenhänge der Beziehung von Montgomery Clift und Anne Baxter offengelegt und ausführlich in einer Rückblende erzählt werden.
Die rote Lola fand ich auch sehr gut, Der Fremde im Zug dann sogar noch etwas stärker. Die Lola gewinnt einiges durch den einfallsreichen Plot, der von Entdeckungsgefahr, Täuschung und stetig wechselnden Situationen dominiert wird. Besonders gut ausgeprägt ist das in der Szene beim Gartenfest. Bezüglich deiner Frage sehe ich das so, dass nicht Hitch das Publikum sondern Richard Todd Jane Wyman betrogen hat, indem er die Rückblende als Vorgeschichte erzählt. Der Zuschauer geht Hitchcock halt insoweit auf den Leim, dass er Todd sofort als zu Unrecht verdächtigten Helden akzeptiert, genau wie Cummings, Clift, Grant, Fonda und Finch in ihren jeweiligen Filmen. Ich halte den Twist für sehr gelungen, insgesamt ein toller Clou.
Der Unsichtbare Dritte ist grandios, vielleicht einen Hauch zu lang aber das wäre Meckern auf hohem Niveau. Was ich noch anmerken muss ist ein durchaus berechtigter Hinweis aus einem eher kritischen Review auf Seite 1 dieses Threads, der sich darauf bezieht dass Grant seine Situation im Film selten wirklich ernst nimmt. Das fällt aber meiner Meinung nach nicht negativ ins Gewicht, weil Hitchock dies als Antrieb für tollen Humor nutzt, der stimmungsvoll ins Gesamtpaket integriert wird. Nach dem Fenster zum Hof und natürlich Psycho ist der Film bisher mein Liebster von Hitchcock - mittlerweile dicht gefolgt von Vertigo. Bezüglich der Synchronisation kann ich echt nichts sagen weil mir auf die Schnelle kein anderer Film mit Grant einfällt, den ich in letzter bewusst gesehen habe, auch seine anderen drei Hitchcocks kenne ich noch nicht.
Bernard Herrmann ist phönomenal. In meinen Augen einer der allerbesten Filmkomponisten eh und je. Was er in Marnie abliefert finde ich zwar mässig, aber was heisst das schon, wenn er kurz zuvor die unvergesslichen Meisterstücke Vertigo und Psycho sowie die nicht minder fantastischen Arbeiten vom Falschen Mann, Ärger mit Harry, dem Unsichtbaren Dritten und dann noch u.a. Citizen Kane und Taxi Driver komponiert hat?
Die rote Lola fand ich auch sehr gut, Der Fremde im Zug dann sogar noch etwas stärker. Die Lola gewinnt einiges durch den einfallsreichen Plot, der von Entdeckungsgefahr, Täuschung und stetig wechselnden Situationen dominiert wird. Besonders gut ausgeprägt ist das in der Szene beim Gartenfest. Bezüglich deiner Frage sehe ich das so, dass nicht Hitch das Publikum sondern Richard Todd Jane Wyman betrogen hat, indem er die Rückblende als Vorgeschichte erzählt. Der Zuschauer geht Hitchcock halt insoweit auf den Leim, dass er Todd sofort als zu Unrecht verdächtigten Helden akzeptiert, genau wie Cummings, Clift, Grant, Fonda und Finch in ihren jeweiligen Filmen. Ich halte den Twist für sehr gelungen, insgesamt ein toller Clou.
Der Unsichtbare Dritte ist grandios, vielleicht einen Hauch zu lang aber das wäre Meckern auf hohem Niveau. Was ich noch anmerken muss ist ein durchaus berechtigter Hinweis aus einem eher kritischen Review auf Seite 1 dieses Threads, der sich darauf bezieht dass Grant seine Situation im Film selten wirklich ernst nimmt. Das fällt aber meiner Meinung nach nicht negativ ins Gewicht, weil Hitchock dies als Antrieb für tollen Humor nutzt, der stimmungsvoll ins Gesamtpaket integriert wird. Nach dem Fenster zum Hof und natürlich Psycho ist der Film bisher mein Liebster von Hitchcock - mittlerweile dicht gefolgt von Vertigo. Bezüglich der Synchronisation kann ich echt nichts sagen weil mir auf die Schnelle kein anderer Film mit Grant einfällt, den ich in letzter bewusst gesehen habe, auch seine anderen drei Hitchcocks kenne ich noch nicht.
Bernard Herrmann ist phönomenal. In meinen Augen einer der allerbesten Filmkomponisten eh und je. Was er in Marnie abliefert finde ich zwar mässig, aber was heisst das schon, wenn er kurz zuvor die unvergesslichen Meisterstücke Vertigo und Psycho sowie die nicht minder fantastischen Arbeiten vom Falschen Mann, Ärger mit Harry, dem Unsichtbaren Dritten und dann noch u.a. Citizen Kane und Taxi Driver komponiert hat?
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der Hitchcock Thread
123Family Plot 8/10
Frenzy 8/10
Topaz 5/10
Torn Curtain 6/10
Marnie 8,5/10
The Birds 9/10
Psycho 9,5/10
North by Northwest 10/10
Vertigo 10/10
The Wrong Man 7,5/10
The Trouble With Harry 6/10
The Man Who Knew Too Much 7/10
To Catch a Thief 8,5/10
Rear Window 9/10
Dial M for Murder 9/10
I Confess 7/10
Strangers on a Train 5/10
Rope 9/10
The Paradine Case 8/10
Notorious 8/10
Spellbound 7/10
Lifeboat 9,5/10
Shadow of a Doubt 8/10
Saboteur 8/10
Suspicion 8/10
Foreign Correspondent 8/10
Rebecca 8/10
The Lady Vanishes 8/10
Secret Agent 7/10
Sabotage 6/10
The 39 Steps 9/10
Number 17 8/10
The Ring 2/10
Frenzy 8/10
Topaz 5/10
Torn Curtain 6/10
Marnie 8,5/10
The Birds 9/10
Psycho 9,5/10
North by Northwest 10/10
Vertigo 10/10
The Wrong Man 7,5/10
The Trouble With Harry 6/10
The Man Who Knew Too Much 7/10
To Catch a Thief 8,5/10
Rear Window 9/10
Dial M for Murder 9/10
I Confess 7/10
Strangers on a Train 5/10
Rope 9/10
The Paradine Case 8/10
Notorious 8/10
Spellbound 7/10
Lifeboat 9,5/10
Shadow of a Doubt 8/10
Saboteur 8/10
Suspicion 8/10
Foreign Correspondent 8/10
Rebecca 8/10
The Lady Vanishes 8/10
Secret Agent 7/10
Sabotage 6/10
The 39 Steps 9/10
Number 17 8/10
The Ring 2/10
Ohne Top ? Onatopp !
Re: Der Hitchcock Thread
124Interessant. Ich sehe vor allem Marnie und The Birds, aber auch To Catch a Thief und Shadow of a Doubt deutlich kritischer, dafür bewerte ich Strangers on a Train, The Trouble with Harry und Topaz besser. Bei den "grossen 4" ist meine Meinung genau andersrum als deine; ich finde Psycho und Rear Window besser als North by Northwest und Vertigo.
The Ring kenne ich noch nicht, ist der wirklich so schlecht?
The Ring kenne ich noch nicht, ist der wirklich so schlecht?
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der Hitchcock Thread
125Ich sag mal so ich kann verstehen warum du meine guten kritisierts aber kann nicht verstehen warum du meine Schwachen höher siehst
..Geschmack.
Hätte eher mit einem Angriff auf meine Lifeboat Wertung gerechnet.
The Ring wollte mir einfach nicht gefallen, habe Ihn mir aber auch nur einmal angeschaut. Vergiss nicht den peinlichen deutschen Ton wegzuschalten da er eigentlich ein Stummfilm ist
Die Mehrheit wird Ihn besser sehen als ich.

Hätte eher mit einem Angriff auf meine Lifeboat Wertung gerechnet.
The Ring wollte mir einfach nicht gefallen, habe Ihn mir aber auch nur einmal angeschaut. Vergiss nicht den peinlichen deutschen Ton wegzuschalten da er eigentlich ein Stummfilm ist

Ohne Top ? Onatopp !
Re: Der Hitchcock Thread
126Lifeboat kenne ich eben auch noch nicht, habe sowieso noch massig Lücken in Hitchcocks Filmografie der 1930er und 1940er.
Ich sehe das etwa so:
Family Plot 9,5/10
Frenzy 8,5/10
Topaz 7/10
Torn Curtain 7,5/10
Marnie 6/10
The Birds 7,5/10
Psycho 10/10
North by Northwest 9,5/10
Vertigo 9,5/10
The Wrong Man 7,5/10
The Man Who Knew Too Much 8/10
To Catch a Thief 7/10
The Trouble with Harry 8/10
Rear Window 10/10
Dial M for Murder 8/10
I Confess 7/10
Strangers on a Train 8,5/10
Stage Fright 8/10
Rope 9/10
Shadow of a Doubt 6,5/10
Saboteur 7,5/10
Ich sehe das etwa so:
Family Plot 9,5/10
Frenzy 8,5/10
Topaz 7/10
Torn Curtain 7,5/10
Marnie 6/10
The Birds 7,5/10
Psycho 10/10
North by Northwest 9,5/10
Vertigo 9,5/10
The Wrong Man 7,5/10
The Man Who Knew Too Much 8/10
To Catch a Thief 7/10
The Trouble with Harry 8/10
Rear Window 10/10
Dial M for Murder 8/10
I Confess 7/10
Strangers on a Train 8,5/10
Stage Fright 8/10
Rope 9/10
Shadow of a Doubt 6,5/10
Saboteur 7,5/10
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Der Hitchcock Thread
127Hier gibt es den Ur-Hitchcock "The Lodger"
http://www.youtube.com/watch?v=pd-0F4IF8tM
http://www.youtube.com/watch?v=pd-0F4IF8tM
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Der Hitchcock Thread
128Family Plot, echt aussergewöhnlich hoch. Er gefällt mir auch sehr gut aber ist auch iwie so ein buntes hin und her. Habe bei dem Film ähnliche Gefühle wie bei Diamantenfieber.
Ohja habe auch noch viele Lücken, leider gibt es viele alte nicht aber dafür Psycho in 1000 verschiedenen DVD und BD Editionen und etliche Versuche Filme bei denen Hitch nur etwas beteiligt war als richtige Hitchcocks zu vermarkten.
Ohja habe auch noch viele Lücken, leider gibt es viele alte nicht aber dafür Psycho in 1000 verschiedenen DVD und BD Editionen und etliche Versuche Filme bei denen Hitch nur etwas beteiligt war als richtige Hitchcocks zu vermarkten.
Ohne Top ? Onatopp !
Re: Der Hitchcock Thread
129Und all die vielen Psycho DVDs sind leider cut.
Gibt es nicht so ziemlich alle Hitchcocks auf DVD? Außer ein paar der Frühwerke, also vor 1934.
Gibt es nicht so ziemlich alle Hitchcocks auf DVD? Außer ein paar der Frühwerke, also vor 1934.
Re: Der Hitchcock Thread
130Wie kommst du darauf ? Ist mir nicht bekannt und Schnittberichte.com auch nicht. Die DVDs gehen alle 104 und BDs knapp 109 so wie es ist.Maibaum hat geschrieben:Und all die vielen Psycho DVDs sind leider cut.
Gibt es nicht so ziemlich alle Hitchcocks auf DVD? Außer ein paar der Frühwerke, also vor 1934.
Naja immerhin. Und Young and Innocent hab ich auch grad nicht gefunden.
Ohne Top ? Onatopp !
Re: Der Hitchcock Thread
132Ist es glaubwürdig wenn ich sage ich erinnere mich daran ?
ausgerechnet RTL.

Ohne Top ? Onatopp !
Re: Der Hitchcock Thread
133Das Psycho weltweit nur in einer gekürzten Fassung vertrieben wird ist irgendwie schon ein Witz. Da Zensurgründe heutzutage wohl kaum in Frage kommen liegt es wohl einfach nur daran daß Universal zu faul ist sich ein ungeschnittenes Master zu erstellen.
Young and Innocent ist anscheinend nur in dieser sehr schönen Box erschienen: http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... &vid=84372
Ich hatte auch nicht nachgeprüft ob wirklich alle nach 1934 auf DVD erschienen sind. Es war nur eine Vermutung.
Young and Innocent ist anscheinend nur in dieser sehr schönen Box erschienen: http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... &vid=84372
Ich hatte auch nicht nachgeprüft ob wirklich alle nach 1934 auf DVD erschienen sind. Es war nur eine Vermutung.
Re: Der Hitchcock Thread
134Falls es den ein oder anderen interessiert:
Die 39 Stufen und Der Mann, der zuviel wusste erscheinen erstmals auf Bluray-Disc
http://www.bluray-disc.de/blu-ray-news/ ... u-ray-disc

Die 39 Stufen und Der Mann, der zuviel wusste erscheinen erstmals auf Bluray-Disc
http://www.bluray-disc.de/blu-ray-news/ ... u-ray-disc

Re: Der Hitchcock Thread
135Schön, schön! Vom Mann, der zu viel wusste kenne ich bisher nur das aufwändigere Remake mit James Stewart aus Hitchcocks Glanzzeit, den 50ern - Toller Film! Die 39 Stufen stehen schon viel zu lange ungesehen in meinem Regal.Agent 009 hat geschrieben:Falls es den ein oder anderen interessiert:
Die 39 Stufen und Der Mann, der zuviel wusste erscheinen erstmals auf Bluray-Disc
http://www.bluray-disc.de/blu-ray-news/ ... u-ray-disc
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.