Nummer 19 in der Chronologie liegt hinter mir,
Die Welt ist nicht genug
Mein zweiter Bondfilm, den ich damals im Kino sehen durfte/konnte. Damals war ich ähnlich wie Daniel der Meinung, einen der besten Bondfilme überhaupt gesehen zu haben. Mittlerweile sehe ich das anders.
Die PTS als bisher längste aller Filme gefällt mir jedesmal wieder aufs Neue. Besonders mit der Bilbao-Szene kann ich besonders viel anfangen; Brosnan zeigt sich schon hier völlig routiniert. Die Bootsverfolgung auf der Themse ist eigentlich schon das Actionhighlight in TWINE. Zur restlichen Action später noch mehr.
Die TS inklusive Titelsong von Garbage passt perfekt zu den Brosnanbonds der Neunziger, aber das war ja auch schon bei GE und TND so.
Brosnan ist allerspätestens jetzt in der Rolle angekommen. Sein Blick, wie er in Bilbao die Männer tötet oder im Finale Elektra: Bond pur. Überhaupt ist die Folterszene ein absoluter Höhepunkt in der Reihe. Eine solche Härte hat man bei Brosnan bisher nicht gesehen - leider, wie ich finde. Ein Running Gag ist sein übliches Vernaschen einer hübschen Frau am Beginn und auch diesesmal hat man das wieder gut eingebaut.
Die Locationwahl fällt in TWINE entgegen der Bondtradition ungewohnt dreckig und unexotisch aus. Das passt aber sehr gut zur Story, die wie schon in den ersten beiden Brosnanbonds auch heute noch aktuell und glaubwürdig wirkt. Wie Bond in Aserbaidschan mit dem Z8 ankommt - die Fahrt durch die Ölfelder - das hat man wirklich gut eingefangen! Sei es das MI6-HQ in Schottland, Elektras Domizil in Baku (steht real in Istanbul), Zukovskys Casino und die Kaviarfabrik, die Explosion der Pipeline oder der Showdown in Istanbul: man hat diese Richtung am Beginn von TWINE eingeschlagen und den ganzen Film über durchgezogen, das gefällt mir gut!
Zum Cast kann ich sagen, dass mir Sophie Marceau als Bondgirl/Gegenspielerin schon immer sehr gefallen hat; so wars auch diesmal. Sie spielt ihre Rolle perfekt. Renard habe ich früher immer als den Hauptgegenspieler gesehen, mittlerweile ist er für mch jedoch 'nur' noch Handlanger. Nichtsdestotrotz gefällt mir seine Figur. Manche Rollen wie die des Mr.Bull oder Akakievich hätte man auch weglassen können. M hat man in den beiden vorigen Filmen als berechnende, logisch denkende Chefin kennengelernt, die ihren Gefühlen vertraut. Von daher ist es mir irgendwie unverständlich, dass sie jetzt so anders dargestellt wirkt. Denise Richards als Dr.Jones spielt völlig eindimensional, mehr gibt das Drehbuch für ihre Rolle auch gar nicht her. Optisch ist sie wie Sophie Marceau auf jeden Fall ein Highlight. Toll finde ich auch die Comebacks von Tanner und Robinson sowie von Zukovsky.
Desmond Lewellyn bekommt hier einen würdigen Abschied. Bei der Szene, wo er im Boden verschwindet, kommt bei mir auch in Hinblick seines Ablebens kurz nach Fertigstellung des Films jedesmal ein wenig Wehmut auf. Eines sei an dieser Stelle gesagt: die mit Abstand besten 'Bond/Q Szenen' spielt Brosnan. Wie er mit Q harmoniert - traumhaft und hochklassig, gekennzeichnet von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung!
Zur Action: das Highlight ist für mich wie schon erwähnt in der PTS zu finden. Aber auch die Szene in der Raketenbasis in Kasachstan ist gut inszeniert. Auch die Pipeline-Explosionsszene weiss mich zu unterhalten und gefällt. Das Bondcar macht optisch eine Menge her, wirkt jedoch in der Kaviarfabrik-Szene völlig deplatziert. Obwohl ich solche Einzelshowdowns normalerweise eher mag als Massenshowdons, kann ich mit dem Finale in TWINE nicht mehr so richtig was anfangen. Er ist solide gemacht, jedoch zündet er bei mir im Gegensatz zu früheren Sichtungen nicht mehr so richtig.
Fazit: Brosnans dritte klasse Darbietung! So einen vierten Film - und so einen Abschied - hat er sich wirklich nicht verdient. Die Story um Elektra und Renard ist ebenfalls klasse und auch glaubwürdig. Tolle, ungewohnte Locations und ein auch diesmal wieder sehr gut gewählter Cast machen TWINE zu einem der besseren Beiträge in der Reihe. Unter meinen Top 5 wird er zwar so schnell nicht landen, dennoch mag ich ihn. Abzüge gibts für den rein werbemässigen Einsatz des Z8 sowie die Rolle von Dr. Christmas Jones, die für mich nicht recht in die Gesamtstimmung des Films passt. In einem Moore-Bond wäre sie besser aufgehoben gewesen.

Ein Punkt weniger als GE und TND ist immer noch einer mehr als damals bei meiner Kurzbewertung im Umfrage-Thread; somit:
8 / 10 Punkte.