Ich bleibe dabei, dass die "90er" defintiv nicht das "goldene Zeitalter" für sich beanspruchen können.
Man kann meiner Meinung nach nicht sagen, die Bond Filme hätten in dieser Zeit einen Höhepunkt erreicht oder gar eine besonder Popularität.
Aus meiner Erinnerung wurden die Brosnan Filme und ich als Fan teilweise doch eher "belächelt" aufgrund Szenen wie der "Flugzeugverfolgung" der PTS von GE, welche irgendwie nicht mehr in die Zeit passten.
Ich hörte häufig " ist halt ein Bond", aber dass man sich in dieser Zeit in "einem goldenen Zeitalter" befand, kann ich aus meiner Wahrnehmung heraus als Bond-Fan von klein auf so nich bestätigen.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
122.
Zuletzt geändert von Moonraker am 15. Januar 2022 05:02, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
123Wir verzeihen dir.
Auch wenn sich darüber sicherlich streiten lässt. Nur so viel: Es gab keinen Dalton-Bond in den 90ern. (Schade eigentlich)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
124Tja, ich habe als Zeitzeuge mit den Brosnans der 90er gehadert. Mittlerweile gefallen sie mir gut.
Soll heißen: in 10 Jahren gefallen dir dann ggf. die Craig‘sters dann auch.
Soll heißen: in 10 Jahren gefallen dir dann ggf. die Craig‘sters dann auch.
TOFANA IOAM
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
125.
Zuletzt geändert von Moonraker am 15. Januar 2022 05:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
126People change.Moonraker hat geschrieben: 18. Januar 2019 17:32Revoked hat geschrieben: 18. Januar 2019 17:25 Tja, ich habe als Zeitzeuge mit den Brosnans der 90er gehadert. Mittlerweile gefallen sie mir gut.
Soll heißen: in 10 Jahren gefallen dir dann ggf. die Craig‘sters dann auch.lach
Nee du, das glaub ich kaum.
Daran wird sich nix ändern.
Noch in 100 jahren nicht!
TOFANA IOAM
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
127Mir hat Craig am Anfang auch überhaupt nicht gefallen. Auch CR als Film war nicht mein Fall. Mittlerweile gefällt er mir ganz gut.
Mit QOS kann ich immer noch nicht so viel anfangen, aber das hat andere Gründe als Craig.
Mit QOS kann ich immer noch nicht so viel anfangen, aber das hat andere Gründe als Craig.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
128Das goldene Zeitalter war 1977 bis 1983. Vier großartige Bondfilme nacheinander.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
130AVTAK mag ich auch gerne.
TLD weiß ich gar nicht, ob ich den schon gesehen habe
TLD habe ich extrem hart in Erinnerung.
TLD weiß ich gar nicht, ob ich den schon gesehen habe
TLD habe ich extrem hart in Erinnerung.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
133@Henrik,
Klar, der heißt natürlich passend "license to kill"![😁](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f601.svg)
Im Ernst: ist schon ein paar Jährchen her, dass ich ihn gesehen habe.
Klar, der heißt natürlich passend "license to kill"
Im Ernst: ist schon ein paar Jährchen her, dass ich ihn gesehen habe.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
134Maibaum hat einfach Ahnung.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
135Ruhe im Saal, Waldorf und Stadler!
TOFANA IOAM