Ah, habe ich überlesen. Sorry!
An der Synchro selbst kann es ja aber nicht "nur" liegen, wenn das deutsche Publikum auch bei der O-Ton-Vorstellung nicht so viel gelacht hat wie die Londoner. Ich kann nur berichten, dass es bei der Pressevorführung in HH genau einen richtigen Lacher gab: Als Nomi ihre Perücke absetzt und Bond seinen Spruch dazu macht. Ansonsten gab es nur vereinzelte Schmunzler, am deutlichsten als die kleine Mathilde ihr Spielteil die Treppe runterpurzeln lässt.
Aber: Das war eben auch eine Pressevorführung, da ist die Stimmung gefühlt immer etwas anders als bei "normalen Vorstellungen".
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1157Hat eigentlich noch jemand das Problem, dass er Beiträge verfasst und absendet, aber dann später plötzlich nicht mehr da sind? Es passiert mir ständig.
The name's Bond, James Bond.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1158Vielleicht auch eine Frage der Mentalität des Publikums..... Ein Bekannter von mir war Theaterschauspieler, kam viel rum und der erzählt oft, dass in manchen Ländern das Publikum viel mehr "mitgeht" als hierzulande. Anderswo wird während der Szenen mehr geklatscht, mehr gelacht, auch mal Kommentare rein gerufen. Er erzählt das gern aus den Anfängen seiner Karriere an dem Beispiel eines Stücks, wo es um irgendwelche verschwurbelten Liebesbeziehungen ging und jemand aus der ersten Reihe während seiner Szene rein gebrüllt hat "your wife is a fu***** bi***" und er so perplex war, dass er einen Text-Hänger hatteCasino Hille hat geschrieben: 4. November 2021 13:38
Aber: Das war eben auch eine Pressevorführung, da ist die Stimmung gefühlt immer etwas anders als bei "normalen Vorstellungen".
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1159Das mit dem Lachen ist imo Mentalität geschuldet. In England steht man mehr auf hintersinnigen, angedeuteten Humor, bei uns mehr den vordergründigen, man vergleiche nur mal englische mit unseren RomComs..
Es ist zudem auch vielleicht ein anderer Stellenwert der kinokultur. In den USA zb geht das Publikum insgesamt viel mehr mit, sei es bei Action, Humor, Horror oder Spannung. Fällt mir jedes Mal sehr deutlich auf.
Es ist zudem auch vielleicht ein anderer Stellenwert der kinokultur. In den USA zb geht das Publikum insgesamt viel mehr mit, sei es bei Action, Humor, Horror oder Spannung. Fällt mir jedes Mal sehr deutlich auf.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1160...und dann liegt es noch an der Zusammensetzung des Publikums bei der konkreten Vorstellung: Ist es ein Premieren-Samstag Publikum voller 17jähriger oder eine Vorstellung zu einer Randzeit mit vielen 40+ jährigen,...
Manchmal wird beim ersten Anlass viel gelacht und dann transportiert sich das so durch die ganze Vorstellung.
Manchmal wird beim ersten Anlass viel gelacht und dann transportiert sich das so durch die ganze Vorstellung.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1161So ist es. Einer der tollsten Kinobesuche meines Lebens war bei der eher harmlosen Komödie "Abgang mit Stil" mit Morgan Freeman, Christopher Lloyd, Alan Arkin und Michael Caine. Kein grandioser Film, aber von der ersten Sekunde an war im Saal eine richtig gute Stimmung und das schaukelte sich so hoch, dass über wirklich jeden Gag gelacht wurde.danielcc hat geschrieben: 4. November 2021 14:14 Manchmal wird beim ersten Anlass viel gelacht und dann transportiert sich das so durch die ganze Vorstellung.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Tja, wir mögen bei Bond die "Erzfeinde des Forums" sein, aber bei Star Trek sind wir Brüder im Geiste. Da unterschreibe ich jedes Wort – und gehe sogar soweit, dass Generations einer meiner liebsten Trek-Filme ist!danielcc hat geschrieben: 3. November 2021 20:32 Star Trek Generations ist eine Perle. Ein bezaubernder Sci Fi Filme mit viel familiärer Wärme und einigen wunderbaren Metaphern. Dazu ein ganz ganz edle Optik die John A Alonzo ohne großes Budget und mit den Kulissen der TV Serie zaubert. Dazu für mich eine der absolut geilsten Actionsequenzen die je mit Modelle auf die Leinwand getrickst wurden, nämlich der Absturz der Enterprise.
Grandioser Film!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1162Hab ich vergessen zu erwähnen:Casino Hille hat geschrieben: 4. November 2021 13:38 Ah, habe ich überlesen. Sorry!
An der Synchro selbst kann es ja aber nicht "nur" liegen, wenn das deutsche Publikum auch bei der O-Ton-Vorstellung nicht so viel gelacht hat wie die Londoner. Ich kann nur berichten, dass es bei der Pressevorführung in HH genau einen richtigen Lacher gab: Als Nomi ihre Perücke absetzt und Bond seinen Spruch dazu macht. Ansonsten gab es nur vereinzelte Schmunzler, am deutlichsten als die kleine Mathilde ihr Spielteil die Treppe runterpurzeln lässt.
Aber: Das war eben auch eine Pressevorführung, da ist die Stimmung gefühlt immer etwas anders als bei "normalen Vorstellungen".
in den beiden OV-Vorstellungen im Savoy wurde auch mehr gelacht als in den "Synchro-"Vorstellungen im Passage und Cinemaxx Dammtor, die ich besucht habe.
Aber so viel wie in London (1x Premiere, 2x BFI IMAX, 1x Institut français/Ciné Lumiere) wurde auch im Savoy nicht gelacht. Wobei das Publikum bei einer der beiden Savoy-Besuche deutlich lockerer drauf war.
Das trägt auch dazu bei.vodkamartini hat geschrieben: 4. November 2021 14:04 Das mit dem Lachen ist imo Mentalität geschuldet. In England steht man mehr auf hintersinnigen, angedeuteten Humor, bei uns mehr den vordergründigen.
Auch Bonds verwunderter Blick auf Primos herausgesprungenes Auge in Matera hat in London Lacher hervorgebracht, bei meinen deutschen Kinobesuchen nicht.
Wenn der ganze Saal mitgeht, und auf alles (passend) reagiert wird, macht so ein Kinobesuch auf jeden Fall mehr Spaß, als wenn alle da nur stumm sitzen und den Streifen über sich "ergehen" lassen. Und das sage ich, obwohl ich selbst eher in mich hineinlache als laut hörbar für andere.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1163Und SchwesternCasino Hille hat geschrieben: 4. November 2021 14:39
Tja, wir mögen bei Bond die "Erzfeinde des Forums" sein, aber bei Star Trek sind wir Brüder im Geiste. Da unterschreibe ich jedes Wort – und gehe sogar soweit, dass Generations einer meiner liebsten Trek-Filme ist!Wie sagt man so schön? "Wer 'Star Trek: Generations' liebt, kann kein so schlechter Mensch sein."
![Angel :angel:](./images/smilies/new_angel.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber wisst Ihr was mir gerade einfällt? Ich (Kind der alten Star Trek Serie und sehr verliebt in James T. Kirk) hatte als Erwachsene im Kino erst mal riesen Probleme mit der neuen Crew.. Ging für mich erst mal nicht zusammen. Erst nach ner Weile mit der Next Generations Serie und ab "Der Aufstand" war ich wieder versöhnt...
Ob das bei Bond genauso sein könnte später mal?
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1164Heute zweite Sichtung in OV.
Fazit: Besser in OV schauen.
Sonst: Alles wie gehabt bei mir: Großartiger Film, unglaublich schlechtes Ende. Auch das zweite Mal hat mich nicht mit dem Ende versöhnt. Wird dann wohl auch nicht mehr passieren.
Grüße
Der Dingens
Fazit: Besser in OV schauen.
Sonst: Alles wie gehabt bei mir: Großartiger Film, unglaublich schlechtes Ende. Auch das zweite Mal hat mich nicht mit dem Ende versöhnt. Wird dann wohl auch nicht mehr passieren.
Grüße
Der Dingens
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1165Ich mochte beides nicht, aber das ist wohl Geschmackssache. Worauf ich hinauswill, ist dass weder das eine noch das andere in einen Film wie CR oder QOS gepasst hätte, dafür waren die viel zu seriös. Das ist, was ich neulich an anderer Stelle meinte: die Produzenten sind irgendwann nach QOS, spätestens nach SF, vom richtigen Weg abgekommen und haben den Craig-Bond auf eine Weise gezeichnet, die ihm eigentlich nicht steht. In der Gesamtbetrachtung enttäuscht mich das viel mehr als sein Tod.Casino Hille hat geschrieben: 4. November 2021 11:52 Ich mochte "Sit" und "Shit", obwohl letzteres irgendwie das erwartbare letzte Wort war in der Situation. Ein quälendes "Mommy" hätte doch Stil gehabt.![]()
![]()
Wobei ich auch sagen muss, wenn ich es mir recht überlege, hatte die Ära Craig eigentlich mehr Gags parat als die Brosnan-Bonds, die zwar gemeinhin immer als die lockereren Filme angesehen werden, aber an der Humor-Front kaum punkten konnten.
"Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen."
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1166ollistone hat geschrieben: 5. November 2021 10:45
Wobei ich auch sagen muss, wenn ich es mir recht überlege, hatte die Ära Craig eigentlich mehr Gags parat als die Brosnan-Bonds, die zwar gemeinhin immer als die lockereren Filme angesehen werden, aber an der Humor-Front kaum punkten konnten.
Whaat? Die Brosnan Bonds waren doch eine einzige Aneinanderreihung von One-Linern
"It's been a long time - and finally, here we are"
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1167War jetzt zum dritten mal im NTTD. Diesmal mit meiner Mutter, bei der ich länger warten musste wegen Corona und leeren Kinosäälen. Der Film war wieder klasse und einfach nur großartig. Sie mag Bond sehr gerne und war am Ende auch dementsprechend emotional. Mission accomplished. ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1168Bei meiner Drittsichtung mit meinen Eltern (deutsche Synchro, wieder Apollo-Kino Wien) gab es erstaunlich viele Lacher, auch an etwas „subtileren“ Stellen, was mich total überrascht hat. Überhaupt war die Stimmung im Saal sehr gut und die Aufmerksamkeitsspanne groß. Die größten drei waren wohl das alte Wrack, Ms Reaktion auf Qs schlecht gespielter Überrachung Bond wieder zu sehen und „noch ein Kind?°.
Ich mochte auch Bonds Frage an Paloma, ob es sich bei dem Weinkeller um ihr Zimmer handelt.
Auf mich wirkt der Craigsche Humor weniger arrangiert als bei Brosnan, es gab schon immer auch recht viel Situationskomik.
Ich mochte auch Bonds Frage an Paloma, ob es sich bei dem Weinkeller um ihr Zimmer handelt.
Auf mich wirkt der Craigsche Humor weniger arrangiert als bei Brosnan, es gab schon immer auch recht viel Situationskomik.
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1169Nicht zu vergessen die Katze, die es neuerdings auch mit Haaren gibt.
Dass die Brosnan-Bonds jetzt besonders witzig waren, kann ich eigentlich nicht feststellen, auch wenn sie vom ganzen Ansatz her natürlich leichtfüßiger waren. Aber echte Lacher?
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dass die Brosnan-Bonds jetzt besonders witzig waren, kann ich eigentlich nicht feststellen, auch wenn sie vom ganzen Ansatz her natürlich leichtfüßiger waren. Aber echte Lacher?
"Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen."
Re: Filmbesprechung: "No Time To Die (NTTD)"
1170Die Frage ist, ob es auch wirklich Lacher im Publikum braucht während eines Films und entsprechender Komik im Film. Vielleicht gibt es auch genug Zuschauer, die etwas witzig finden und in ihrer Reaktion eher ein unterhaltenes, verschmitztes, leises Grinsen hervorbringen und eher leise als laut etwas honorieren. Und da ist auch die Frage ob das deutsche Kinopublikum auch aufgrund des Temperaments und der Mentalität auch eher verhaltener agieren, es aber durchaus genauso unterhaltsam finden wie andere Kinomärkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "