Re: Daniel Craigs Nachfolger

1156
Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass das immer gleiche Team auch bei Bond-Darstellerwechseln funktioniert. (Bis auf Moneypenny. Die sollte in Bonds Altersklasse sein (was ja bei Moore auch geklappt hat...))
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1157
Nico hat geschrieben:Die Vergangenheit hat doch gezeigt, dass das immer gleiche Team auch bei Bond-Darstellerwechseln funktioniert. (Bis auf Moneypenny. Die sollte in Bonds Altersklasse sein (was ja bei Moore auch geklappt hat...))
Bei Moore hat man sich da einfach nicht drum gekümmert und der Wechsel von Moore auf Dalton ging so schnell, dass man vermutlich so schnell keinen alternativen M gefunden hat, bzw. es einfach vergessen hat.

Das Aus von Lois Maxwell war denk ich vorher schon geplant.

Und Judi Dench in CR hat auch nicht allen gepasst. ;-)
Zuletzt geändert von Samedi am 1. Oktober 2015 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1162
Samedi hat geschrieben:Bei Moore hat man sich da einfach nicht drum gekümmert und der Wechsel von Moore auf Dalton ging so schnell, dass man vermutlich so schnell keinen alternativen M gefunden hat, bzw. es einfach vergessen hat.

Das Aus von Lois Maxwell war denk ich vorher schon geplant.
So schnell ging das aber dann doch nicht mit dem Darstellerwechsel, Moore bekam seine Demission von Cubby Ende 1985 mitgeteilt, die anschliessende Darstellersuche zog sich dann bekanntlich bis kurz vor Drehbeginn Herbst 1986. Da wäre also viel Zeit gewesen, einen neuen M zu suchen, wenn man denn gewollt hätte. Vermutlich war dies aber nie eine echte Alternative, da man ja auch Q beibehielt und entsprechend auch mit M die Kontinuität nicht brechen wollte (welche ja ebenfalls durch die Wiederbesetzung von Walter Gotell und Geoffrey Keen gewahrt wurde). Bei Lois Maxwell sah die Situation aus Altersgründen anders aus. Als Frau und vor allem in der Rolle der mit Bond flirtenden Sekräterin wurde ihre fortschreitendes Alter als deutlich problematischer angesehen als bei ihren männlichen Pendants und so konnte auch ihr Angebot sich liften zu lassen die Macher nicht davon überzeugen sie neben dem knapp 20 Jahre jüngeren Dalton erneut zu besetzen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1163
Was mir so aufgefallen ist, dass der auserwählte Bond-Darsteller auch einen marktfähigen Namen zum Produkt haben muss. Ausser bei Craig war immer ein "O" im Namen enthalten. Bei Moore und Dalton konnte man es sogar mit dem Gunlogo verlinken (für Poster etc.). Bei CR kam glücklicherweise der Titel dem entgegen.
Bild

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1164
Samedi hat geschrieben: Bei Moore hat man sich da einfach nicht drum gekümmert und der Wechsel von Moore auf Dalton ging so schnell, dass man vermutlich so schnell keinen alternativen M gefunden hat, bzw. es einfach vergessen hat.

Das Aus von Lois Maxwell war denk ich vorher schon geplant.

Und Judi Dench in CR hat auch nicht allen gepasst. ;-)
Moore und Maxwell waren schon vorher privat sehr gut befreundet, sie spielte oft in seinen Serien während ihrer Tätigkeit als Moneypenny mit. Genauso Bernard Lee.

Beispiele:

"Simon Templar - Mord im Palazzo" (hier spielt auch der Bomberpilot aus Feuerball das Opfer)
"Simon Templar - Wie im Kino"
"Die 2 - Ja, wo rennen sie denn"
"Die 2 - Das doppelte Lordchen" (Lee als Freund von Lord Sinclair)
Bild

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1165
Marseille77 hat geschrieben:Was mir so aufgefallen ist, dass der auserwählte Bond-Darsteller auch einen marktfähigen Namen zum Produkt haben muss. Ausser bei Craig war immer ein "O" im Namen enthalten. Bei Moore und Dalton konnte man es sogar mit dem Gunlogo verlinken (für Poster etc.). Bei CR kam glücklicherweise der Titel dem entgegen.
Was macht denn Ryan Reynolds da? :D
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1166
AnatolGogol hat geschrieben:Vermutlich war dies aber nie eine echte Alternative, da man ja auch Q beibehielt und entsprechend auch mit M die Kontinuität nicht brechen wollte.
In GE hat man auch weiterhin Llewelyn besetzt und hatte mit Judi Dench trotzdem eine neue M. Das ist also kein Argument. ;-)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1169
Du kannst doch nicht, wenn Anatol schreibt, was der Gedankengang der Produzenten bei TLD war, mit dem kommen, was bei GE war. Das war Jahre später, eine völlig andere Situation und vor allem muss das, was heute kein Argument mehr wäre, ja damals nicht auch schon keins gewesen sein.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

1170
Casino Hille hat geschrieben:Du kannst doch nicht, wenn Anatol schreibt, was der Gedankengang der Produzenten bei TLD war, mit dem kommen, was bei GE war. Das war Jahre später, eine völlig andere Situation und vor allem muss das, was heute kein Argument mehr wäre, ja damals nicht auch schon keins gewesen sein.
Anatol spekuliert auch nur und GE war nur zwei Filme nach TLD. ;-)

Außerdem geht es mir auch hauptsächlich darum, was nach der Craig-Ära passiert und da wäre es eben am besten, man würde alle Schauspieler (diesmal auch Q) austauschen, aber wie in GE gleich mit einer Mission einsteigen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."