Seite 76 von 345

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 12:27
von Samedi
Mr.Chrismas Jones hat geschrieben:Finde ich persönlich ja auch. Aber er ist zumindest kein schlechter Schauspieler, zumindest ein besserer als dieser nervige Galifianakis.
Galifianakis war ja auch nur ein Witz. ;-)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 12:28
von Mr.Chrismas Jones
Dann bin ich ja beruhigt.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 12:29
von Casino Hille
Galifianakis mag ich als Komiker meistens auch nicht, aber in "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" war er hervorragend und hat viel Schauspieltalent bewiesen.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 12:41
von Mr.Chrismas Jones
Was hat er da denn bitte großartiges geleistet? Zugegeben er hat nicht genervt, aber seine Rolle war im Großen und Ganzen total austauschbar.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 12:47
von Casino Hille
Birdman hatte besetzungstechnisch vor dem Kinobesuch für mich eigentlich mehrere Probleme. Andrea Riseborough, Amy Ryan, Zach Galifianakis und Emma Stone sind für mich alle vier arg austauschbare Hollywood-Massenware, wie sie mich meist nicht sonderlich umhauen kann. Witzigerweise fand ich es dann gerade schade, dass die vier (und die eh immer grandiose Naomi Watts zusätzlich) so wenig Würdigung für ihre Leistungen erfuhren, weil sich die Presse nur auf Edward Norton und Michael Keaton stürzten (die fairerweise aber auch fantastisch gespielt haben). Besonders Stone und ganz besonders Galifianakis haben mich im Kino wirklich umgehauen, weil sie beide doch sehr nuanciert und dezent aufgetreten sind und besonders sprachlich sehr treffend und souverän erschienen, während ich sie beide sonst eher in die überzogene Overacting-Spalte eingeteilt hätte. Aber das war von beiden schon großes Kino, emotional, akzentuiert, aber eben auch (im eh schon schwierigen Film) absolut kompatibel mit der Idee des Ganzen. Austauschbar war das jedenfalls von keinem der sieben großen Schauspieler im Film, die haben da alle wunderbare Arbeit geleistet.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 12:54
von Mr.Chrismas Jones
Norton und Keaton waren für mich die einzigen die schauspielerisch auch wirlklich herausragend waren. Die anderen waren für mich wirklich vergessenswert. Sowohl Stone als auch Galifianakis hätten von jedem anderen Schauspieler gespielt werden. Für Galifianakiss Rolle hätte ich mir auch gut John Goodman vorstellen können, der hätte mit seinen Charme vielleicht da noch rausstechen können.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 12:57
von Casino Hille
John Goodman hätte sicher nicht zum Stil des Filmes gepasst und die Rolle musste auch deutlich jünger sein. Abgesehen davon hätte Stones und Galifianakis Rolle vielleicht jeder spielen können, aber das Argument ist eigentlich insofern irrelevant, als das durch die Tatsache, das niemand negativ auffiel es keinen Grund gegeben hätte, anders zu besetzen. In Wirklichkeit sind die beiden aber einfach auch deutlich besser, als du es beschreibst und auch Riseborough und Ryan sind hervorragend. Birdman ist eigentlich voll gepackt mit hervorragender Schauspielkunst, da ist jede winzige Rolle bis ins Detail herausragend besetzt.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 13:00
von Mr.Chrismas Jones
Okay, sagen wir mal, es fällt wirklich niemand negativ auf.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 13:21
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:John Goodman hätte sicher nicht zum Stil des Filmes gepasst
Hätte er schon (siehe z. B. "The Big Lebowski"), aber so wie es war hat es auch gepasst.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 13:23
von Casino Hille
Nein, zu der Rolle passt kein Anfang-60er. Die Rolle muss deutlich jünger sein, auf jeden Fall jünger wirken als Keatons Protagonist.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 13:24
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Nein, zu der Rolle passt kein Anfang-60er. Die Rolle muss deutlich jünger sein, auf jeden Fall jünger wirken als Keatons Protagonist.
Beim Alter geb ich dir ja Recht, aber eben nicht beim "Stil des Films".

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 13:33
von GoldenProjectile
Casino Hille hat geschrieben:Birdman hatte besetzungstechnisch vor dem Kinobesuch für mich eigentlich mehrere Probleme. Andrea Riseborough, Amy Ryan, Zach Galifianakis und Emma Stone sind für mich alle vier arg austauschbare Hollywood-Massenware, wie sie mich meist nicht sonderlich umhauen kann. Witzigerweise fand ich es dann gerade schade, dass die vier (und die eh immer grandiose Naomi Watts zusätzlich) so wenig Würdigung für ihre Leistungen erfuhren, weil sich die Presse nur auf Edward Norton und Michael Keaton stürzten (die fairerweise aber auch fantastisch gespielt haben). Besonders Stone und ganz besonders Galifianakis haben mich im Kino wirklich umgehauen, weil sie beide doch sehr nuanciert und dezent aufgetreten sind und besonders sprachlich sehr treffend und souverän erschienen, während ich sie beide sonst eher in die überzogene Overacting-Spalte eingeteilt hätte. Aber das war von beiden schon großes Kino, emotional, akzentuiert, aber eben auch (im eh schon schwierigen Film) absolut kompatibel mit der Idee des Ganzen. Austauschbar war das jedenfalls von keinem der sieben großen Schauspieler im Film, die haben da alle wunderbare Arbeit geleistet.
Bei Stone gebe ich dir Recht, die hat mich in Birdman wirklich positiv überrascht. Aber Galifianakis war doch eher austauschbar. Er hat solide gespielt, nicht mehr und nicht weniger. Norton und Keaton haben mich umgehauen.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 13:35
von Agent 009
Ihr habt anscheinend nicht viele Stone Filme gesehen, oder? ;)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 13:38
von Casino Hille
Sieben. Offenbar sechs von den Falschen? :wink:

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 1. Oktober 2015 15:28
von Thunderball1965
Dass Emma Stone gut schauspielern kann, ließ sich doch bereits erahnen, als sie 0 Chemie mit Andrew Garfield, der mit seinem bescheidenen Talent eher ins amerikanische GZSZ passen würde, in Spider-Man 2 2 hatte.