Casino Hille hat geschrieben:Das sind aber (wie Invincible erwähnte) alles schon welche, die deutlich länger im Geschäft sind. Das "Problem" ist eher, dass da nichts mehr nachkommt an der Star-Front.
Genau. Dasselbe gilt für die Musikbranche.
In den 80ern wurden Leute wie Michael Jackson, Prince und Madonna zu Weltstars.
Das war aber die letzte Generation, die in diese Höhen vorgedrungen ist. Alles, was ab den 90ern kam, konnte diese Art vom "Star"-sein nicht mehr erreichen.
Auch jemand wie Adele, die jetzt im November ihr drittes Album veröffentlicht, und auch mit diesem garantiert wieder Millionen Platten verkauft, wird nie so in diesen Mega-Star-Olymp aufsteigen können wie es vor 30 Jahren noch für einige möglich war.
Und das liegt nicht an Adele, sondern wie gesagt an den neuen Medien. Die lassen es nicht mehr zu, dass jemand "so groß" wird. Dafür hat man heute eine breitere Masse an "Stars", die aber alle auf einem niedrigeren Star-Niveau agieren als damals.
Und was Namen wie Brad Pitt, Angelina Jolie und Leonardo DiCaprio angeht: erstens sind die in den 90ern bekannt geworden, und zweitens zieht der Name alleine bei denen auch niemanden ins Kino.
Wie hier schon erwähnt wurde, muss das immer gekoppelt sein mit einer bekannten Vorlage für den Film.
Man nehme einen (meiner Meinung nach) tollen Film wie "Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford" mit Brad Pitt in der Hauptrolle. Großartige Bilder von Roger Deakins.
So ein Film mit einem Star wie James Stewart wäre in den 40ern oder 50ern ein Riesenhit geworden.
Brad Pitt hat mit seinem Namen niemanden ins Kino gelockt. Der Film ist finanziell total gefloppt.
Und sorry, aber jetzt erwähne ich ihr wisst schon wen: Christoph Waltz zieht auch niemanden ins Kino, wenn er nicht in einem "Marken"-Film auftritt. Also entweder muss die Marke "Quentin Tarantino" heissen oder eben eine Franchise-Marke sein wie "James Bond". Und selbst Waltz in Kombination mit einer Marke wie "Tim Burton" hat den Film "Big Eyes" nicht zum Kassenschlager gemacht.
Ich glaube, wie haben diese Diskussion schon häufiger geführt.
Aber von den bereits seit 30 Jahren etablierten Stars ist auch nur noch Tom Cruise derjenige, der eine gewisse Star-Power hat (auch wenn die über Jahre Kratzer erlitten hat).
Selbst ein Tom Hanks, der in den 90ern jeden Film zum Hit gemacht hat, zieht die Massen nicht mehr ins Kino.