Re: Zuletzt gesehener Film

1081
chief hat geschrieben:Kann es sein, dass hier der Ton in letzter Zeit wieder agressiver wird...?

Zurück zum Thema.
Eine Frage an alle, die jetzt schon einen oder mehrere 3D Filme gesehen haben. Ist einer von Euch Brillenträger? Wenn ja würde es mich mal interessieren, wie das so rüberkommt, wenn man zwei Brillen auf der Nase hat. Warum ich frage? Weil ich selber eine Brille trage... :(
Das ist vollkommen unproblematisch. Fühlt sich im ersten Moment zwar komisch an und sieht auch dämlich aus, stört aber nicht weiter.

Der-immer-noch-Brillenträger-VJ007

Re: Zuletzt gesehener Film

1085
Gernot hat geschrieben:gibts jemanden der avatar im IMAX gesehen hat? die erfahrungsberichte die ich bisher so darüber gelesen haben, sind beeindruckend!
was ist denn der Vorteil, den IMAX zu einem guten, großen normalen digital 3D kino hat???
Die Leinwand dürfte noch ein Stück größer sein und die Auflösung besser oder?

Aber glaubt mir: Das Beeindruckende ist der Film und die 3Dimensionalität, nicht das IMAX Format, da bin ich mir sicher.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

1087
Gestern AVATAR

Der Film ist schon ziemlich grandios. Zum einen die Animation, die Streifen wie Polar Express und Co einfach mal meilenweit hinter sich lässt. Haut, Augen, Bewegungen, Wasser, alles sieht einfach perfekt aus. Insofern ist der Film auch schon ohne 3D ein Meilenstein der Filmgeschichte. Das RealD setzt dem Ganzen dann noch die Krone auf. Im Gegensatz zum bisherigen Imax-3D-Verfahren gibt es keine Unschärfen, Doppelbilder und keine Kopfschmerzen mehr. Und das Verfahren samt Kamera hat Cameron mal eben selbst erfunden. Für mich ist der Typ das, was für andere Kubrick ist - einfach in einer anderen Klasse.

Ich musste übrigens auch zwei Brillen übereinander tragen, aber es ging. Da die RealD-Brille ziemlich leicht ist, drückt es einem nicht die Nase zu.

Der Film ist ähnlich wie Titanic in keiner Sekunde langweilig, trotz der Länge. Mit der ganzen Thematik zeigt Cameron auch mal wieder sein Gespür für den Zeitgeist. In Zeiten des Klimagipfels dürfte wohl kein Film besser passen. Dass die Menschen mal die bösen Aliens sind, die einen Planeten unterjochen wollen, ist glaube ich auch ein Novum in der Geschichte der Science-Fiction. Sozusagen ID4 mal andersrum. Der Film schafft es, dass man sich mit computergenerierten, fremden Wesen so sehr identifiziert, dass man die eigene Spezies mit anderen Augen sieht. Und damit in gewisser Weise auch unsere gesamte Zivilisation. Die ganze Umwelt von Pandora ist einfach mal genial konzipiert. Fremdartig, aber doch in sich logisch. Eine Welt, in die man selbst sofort gern eintauchen würde. Soetwas hätte ich gern mal bei Star Trek gesehen, wo man sich ja gerade damit brüstet, "fremdartige Welten zu erforschen".

Viele kritisieren die Story und die Charaktere als zu eindimensional, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Die Geschichte ist geradlinig, aber nicht unbedingt schlicht. Terminator wurde zu seiner Zeit auch als sehenswerter, aber schlichter Actionfilm abgetan. Die Ebenen hinter der Story haben Kritiker erst Jahre später wahrgenommen, und ich denke, bei Avatar wird das ähnlich sein.

Ich denke, ich werde noch so zwei bis dreimal ins Kino gehen, denn im Heimkino wird der Film sicher weniger spektakulär wirken. (War wohl auch Absicht des Ganzen...) Auf jeden Fall volle Punktzahl!
007James Bond hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben: Wenn heute Außerirdische auf unsere Welt kommen würden und wir ihnen zum ersten Mal einen Film zeigen würden, würden die sich doch fragen warum das alles so flach ist und überhaupt nicht natürlich :-)
Nein, die würden das 2 Dimensionale Bild genauso wie wir alle im Forum 3 Dimensional wahrnehmen. Ein tropischer Stammesangehöriger würde sich fragen, warum die ganzen Gegenstände aufeinander kleben. :wink:
Natürlich kann sich das Gehirn bei einem zweidimensionalen Bild die dritte Perspektive anhand von Perspektive, Tiefenschärfe, etc. errechnen (ein Effekt, der auch optische Täuschungen verursacht). Aber das heißt nicht, dass 3D schlechter ist, im Gegenteil. Bei 3D muss das Gehirn die Tiefe nicht dazudenken, sie ist - wie in der Realität - einfach da. Das sieht man schon daran, dass man zwischen den Tiefenebenen fokussieren kann. Da auch ein tropischer Stzammesangehöriger zwei Augen hat und dadurch eine jeweils versetzte Perspektive wahrnimmt, würde er mit Sicherheit 3D-Kino so räumlich wahrnehmen wie die Realität. Ich glaube sogar, wenn er im 3D-Kino eine Lok auf sich zurasen sehen würde, würde er viel eher weglaufen als im herkömmlichen Kino.

Re: Zuletzt gesehener Film

1088
Shatterhand hat geschrieben: Soetwas hätte ich gern mal bei Star Trek gesehen, wo man sich ja gerade damit brüstet, "fremdartige Welten zu erforschen".
.
interessanter hinweis, dazu zwei Punkte.
1. storymäßig ist Avatar u.a. sehr nahe an Star Trek 10 Der Aufstand. Gleiche Thematik, gleiche Charakterkonstellation, gleiche Aussage.
2. Ich finde das Avatar grade deswegen so toll ist, weil er wirkt wie eine Star Trek NEx Generation Folge nur mit angemessenem Budget. Thematisch und was die Aussage angeht ist das auf jeden Fall hundert mal mehr Star Trek als der platte aber unterhaltsame letzte Star Trek Film.
Shatterhand hat geschrieben: Das sieht man schon daran, dass man zwischen den Tiefenebenen fokussieren kann.
Genau was das angeht bin ich mir nicht so sicher. Wie ist das bei 3D Filmen? Man kann doch eben NICHT zwischen verschiedenen Ebenen fokussieren, da nur die Kamera des FIlmers die Schärfe festlegt, nicht das Auge. Oder? Ich hatte bei Avatar immer dann ein Problem, wenn ich versucht habe, eine andere Ebene zu fokussieren. Das kann doch eigentlich nicht gehen, denn dort, wo der Kameramann keine Schärfe vorgesehen hat, kann keine sein oder irre ich mich
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

1089
also Avatar hat wohl ca. 230 mio weltweit am ersten wochenende eingespielt und in usa das zweitbeste dezember wochenende aller zeiten hingelegt (knapp hinter I Am Legend). Das trotz der vieler Orts schwierigen Wetterbedingungen.

Wenn alles normal läuft, kann man aus beiden Daten damit jetzt schon 700-800 Mio Einspielergebnis prognostizieren. Ich bin aber gespannt, ob viele Leute häufiger in den Film gehen werden...

http://www.variety.com/article/VR111801 ... id=13&cs=1
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

1090
danielcc hat geschrieben:interessanter hinweis, dazu zwei Punkte.
1. storymäßig ist Avatar u.a. sehr nahe an Star Trek 10 Der Aufstand. Gleiche Thematik, gleiche Charakterkonstellation, gleiche Aussage.
2. Ich finde das Avatar grade deswegen so toll ist, weil er wirkt wie eine Star Trek NEx Generation Folge nur mit angemessenem Budget. Thematisch und was die Aussage angeht ist das auf jeden Fall hundert mal mehr Star Trek als der platte aber unterhaltsame letzte Star Trek Film.
Cameron soll ja auch ST-Fan sein. Der neue Star Trek war aber auch nicht platter als Aufstand und Nemesis. Da hab ich lieber Unterhaltung und Gags als eine Story mit Pseudotiefgang und auf TV-Zweiteilerniveau.
danielcc hat geschrieben: Genau was das angeht bin ich mir nicht so sicher. Wie ist das bei 3D Filmen? Man kann doch eben NICHT zwischen verschiedenen Ebenen fokussieren, da nur die Kamera des FIlmers die Schärfe festlegt, nicht das Auge. Oder? Ich hatte bei Avatar immer dann ein Problem, wenn ich versucht habe, eine andere Ebene zu fokussieren. Das kann doch eigentlich nicht gehen, denn dort, wo der Kameramann keine Schärfe vorgesehen hat, kann keine sein oder irre ich mich
Naja, was unscharf aufgenommen wurde, kann das Auge nicht scharf kriegen, das stimmt schon. Aber rein theoretisch, wenn alle Ebenen gleich scharf wären, könnte man auf etwas im Vordergrund sehen, wobei der Hintergrund unscharf werden würde.
danielcc hat geschrieben:Das trotz der vieler Orts schwierigen Wetterbedingungen.
Und trotz der Inkompentenz von 20th Century Fox. => http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/ki ... eiten.html

Ehrlich gesagt hoffe ich sehr, dass Bond nicht bei dem Verein landet...

Re: Zuletzt gesehener Film

1091
danielcc hat geschrieben: Genau was das angeht bin ich mir nicht so sicher. Wie ist das bei 3D Filmen? Man kann doch eben NICHT zwischen verschiedenen Ebenen fokussieren, da nur die Kamera des FIlmers die Schärfe festlegt, nicht das Auge. Oder? Ich hatte bei Avatar immer dann ein Problem, wenn ich versucht habe, eine andere Ebene zu fokussieren. Das kann doch eigentlich nicht gehen, denn dort, wo der Kameramann keine Schärfe vorgesehen hat, kann keine sein oder irre ich mich
Naja, was unscharf aufgenommen wurde, kann das Auge nicht scharf kriegen, das stimmt schon. Aber rein theoretisch, wenn alle Ebenen gleich scharf wären, könnte man auf etwas im Vordergrund sehen, wobei der Hintergrund unscharf werden würde.
dazu gibts hier einen interessanten artikel: http://derstandard.at/1259282317849/Tri ... tar-und-Co
Bond... JamesBond.de

Re: Zuletzt gesehener Film

1093
Gernot hat geschrieben:
dazu gibts hier einen interessanten artikel: http://derstandard.at/1259282317849/Tri ... tar-und-Co
dank dir, bestätigt das, was ich mir mit meinem amateur-kno how selbst gedacht hatte. nur der letzte satz ist quatsch! natürlich kann man weiterhin sachen unscharf im hintergrund lassen! nur wirds sich das publikum bei 3d drangewöhnen, solche dinge nicht fokusieren zu versuchen... was ja bei 2d erst recht nicht geht, nur bei 3d kommt man eben in versuchung es zu versuchen
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

1094
Star Trek

Eigentlich bin ich überhaupt kein Trekkie. Von Star Trek finde ich nur die ganz alte Serie aus den 60ern und einige Filme mit der ersten Crew (Kirk, Spock etc.) richtig gut. Mit dem Rest konnte ich nie etwas anfangen...
Der Reboot eben dieser Ikonen ist in diesem Film nahezu perfekt gelungen. Im Grunde ist der Film das Science Fiction Pendant zu CR und Batman Begins. Die Darsteller verkörpern ihre Rollen wirklich super, das Produktionsdesign ist mit sehr viel liebe fürs Detail gemacht und auch das Drehbuch ist auch ziemlich gut.
Der Film unterhält von der ersten Minute an und auch der für die Original-Besatzung typische Humor kommt wieder vor. Insgesamt ein sehr guter Film.

9 von 10 Punkten.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Zuletzt gesehener Film

1095
AVATAR

Ich bin eigentlich ein großer Cameron-Fan (vor allem T und T2), aber bin nach der Erstsichtung mit Avatar nicht so recht zufrieden. Die Story ist einfach zu sehr mit dem Holzhammer präsentiert und die Charaktere einfach zu flach. Zumindest für die aufgebaute Erwartungshaltung. Optisch allerdings ein absoluter Hochgenuss (zumindest in 3D). Sollte man IMO gesehen haben.

http://www.ofdb.de/review/188514,392418 ... ch-Pandora
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/