Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1052
Berni hat geschrieben: 21. Januar 2019 17:30 David Arnold wird es wohl eher nicht, er wurde letztens auf Twitter gefragt und seine Antwort
If they ask me I would! It’s always a decision for the director and producers to make , not mine
Das sagt noch nichts konkretes aus, er dürfte zu diesem Zeitpunkt ohnehin nichts verraten. Wie alt ist denn diese Twitter-Meldung? Ich habe nichts dazu gefunden.
David Arnold hat sich in der Vergangenheit mehr als bewehrt. Neben John Barry ist er der einzig wahre Stammkomponist des Franchises, dass er Bond musikalisch "versteht", darüber lässt sich in meinen Augen und Ohren zumindest nicht wirklich streiten. Vor allen Dingen wenn man sich die letzten beiden Newman-Scores anhört. Wenn er zu Verfügung steht wäre es schon sehr fraglich, nicht auf ihn zuzugehen. Es sei denn, man hat schon wieder irgendwelche Star-Ambitionen, bis jetzt sieht es jedenfalls nicht danach aus. Aber gut, Fukunaga und EON werden sich schon ihre Gedanken dazu gemacht haben. Wenn ich mich nicht täusche, hat Arnold bis jetzt nie wirklich im Vorfeld komponiert. Anders als Newman, der ja behauptet, er hätte sich für SP extra viel Zeit genommen. Findet den Fehler.

Die Nachricht, dass Haggis wieder an Bord ist, hat mich positiv bez. eines weiteren Engagements Arnolds gestimmt. Denn es schien alles andere als realistisch, dass Haggis nach dem Knatsch mit EON zurückkommen würde.

Ich hoffe natürlich weiterhin sehr, dass es Arnold wird. Wenn es doch anders kommt, hoffe ich jemanden mit "Bondverständnis" und harmonischem Fingerspitzengefühl.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1053
Die Meldung ist ganz neu, und wenn er was wüsste (also Zusage) würde er eher nicht auf so eine Frage eines normalen Twitter-User antworten.

Ich denke schon dass im Hintergrund schon feststeht wer den Score machen wird, muss ja auch alles geplant werden und derjenige Zeit haben gegen Ende des Jahres bzw.eher früher. Ich denk eher Arnold wäre eine Notlösung für Fukunaga und die Produzenten

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1054
Ja, es sieht derzeit sehr stark danach aus, dass es Arnold nicht machen wird. Er hat innerhalb der letzten Tage mehrmals mit Bedauern geantwortet, dass er leider noch nicht gefragt wurde. Wahrscheinlich wird sich auch Fukunaga denjenigen aussuchen, den er will, so wie Mendes auch. Und Arnold wäre dann die "Notlösung", wie Bernie geschrieben hat.
Bond... JamesBond.de

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1055
Mir ist schon klar, wie das mit dem Notnagel Arnold gemeint ist. Dennoch finde ich es bemerkenswert, dass man den - in meinen Augen - zweitbesten Komponisten der Reihe als Notlösung bezeichnet. Aber was solls, ich war schon ob der Wahl Fukunagas nicht sonderlich begeistert. Das einzige, was ich von diesem Regisseur kenne, ist True Detective. Sicher vorzüglich inszeniert, aber auch ultra düster und quasi frei von jeglichem Humor. Und warum sollte sich dieser Filmemacher dann auch David Arnold zuwenden, der bekanntlich ein Gespür für Gefühl und das, was das Franchise ausmacht hat, wie aktuell kein Zweiter und wovon Konsorten wie bspw. Newman nicht einmal zu träumen wagen. Das alles wird aber kaum gefragt sein bei Craigs Abschied und der 'Weiterentwicklung' dessen 007 - Alter Egos.

Sowas werden wir bei Bond wohl so schnell nicht mehr zu hören bekommen:

Lieber in der Kaiserin als Imperator.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1056
Berni hat geschrieben: 21. Januar 2019 20:05 Die Meldung ist ganz neu, und wenn er was wüsste (also Zusage) würde er eher nicht auf so eine Frage eines normalen Twitter-User antworten.

Ich denke schon dass im Hintergrund schon feststeht wer den Score machen wird, muss ja auch alles geplant werden und derjenige Zeit haben gegen Ende des Jahres bzw.eher früher. Ich denk eher Arnold wäre eine Notlösung für Fukunaga und die Produzenten
Ok... :( Doof für diejenigen, die sich sehr auf Arnolds Rückkehr gefreut hätten... Hoffe bloß es wird nicht schon wieder Newman.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1057
Gernot hat geschrieben: 21. Januar 2019 20:38 Ja, es sieht derzeit sehr stark danach aus, dass es Arnold nicht machen wird. Er hat innerhalb der letzten Tage mehrmals mit Bedauern geantwortet, dass er leider noch nicht gefragt wurde. Wahrscheinlich wird sich auch Fukunaga denjenigen aussuchen, den er will, so wie Mendes auch. Und Arnold wäre dann die "Notlösung", wie Bernie geschrieben hat.
Wie ist deine persönliche Einschätzung bezüglich einer eventuellen Rückkehr Newmans? Ich bange da schon ein wenig, ehrlich gesagt...
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1058
DoppelNull hat geschrieben: 21. Januar 2019 22:09 Mir ist schon klar, wie das mit dem Notnagel Arnold gemeint ist. Dennoch finde ich es bemerkenswert, dass man den - in meinen Augen - zweitbesten Komponisten der Reihe als Notlösung bezeichnet. Aber was solls, ich war schon ob der Wahl Fukunagas nicht sonderlich begeistert. Das einzige, was ich von diesem Regisseur kenne, ist True Detective. Sicher vorzüglich inszeniert, aber auch ultra düster und quasi frei von jeglichem Humor. Und warum sollte sich dieser Filmemacher dann auch David Arnold zuwenden, der bekanntlich ein Gespür für Gefühl und das, was das Franchise ausmacht hat, wie aktuell kein Zweiter und wovon Konsorten wie bspw. Newman nicht einmal zu träumen wagen. Das alles wird aber kaum gefragt sein bei Craigs Abschied und der 'Weiterentwicklung' dessen 007 - Alter Egos.
Über Fukunaga freue ich mich persönlich sehr, inzwischen mehr als auf Boyle damals (auch wenn ich den Großteil seiner Filme sehr schätze). Was Arnold angeht, ziehen wir am gleichen Strang. Ich verstehe nicht, weshalb EON sich von ihm nach der ganzen tollen Arbeit distanzieren muss. Andere behalten ihren Stammjob schließlich auch. Naja, vielleicht verstehen sie irgendwann, dass Bond auch ein akustisches Trademark ist, dass nicht jeder/jede KomponistIn, so talentiert er/sie auch sein mag, umzusetzen weiß.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1059
craigistheman hat geschrieben: 22. Januar 2019 17:25 Naja, vielleicht verstehen sie irgendwann, dass Bond auch ein akustisches Trademark ist, dass nicht jeder/jede KomponistIn, so talentiert er/sie auch sein mag, umzusetzen weiß.
Das ist jetzt aber mit dem Blickwinkel auf nur zwei verschiedene Bondkomponisten in über 20 Jahren gesprochen. Davon ist Arnold der Gute, Newman der Schwache und die anderen 99,9% kann man nicht nur in Bezug auf ihre Bond-Leistungen gar nicht beurteilen, sondern zieht sie, bzw. die Möglichkeit eines ganz neuen Komponisten gar nicht in Betracht. Für mich lesen sich die Beiträge zumindest oft sehr danach, als ob es ausser Arnold und Newman gar keine Möglichkeiten gäbe.

Und deswegen sehe ich das nicht so eng, bzw. plädiere nicht so sehr auf eine Rückkehr Arnolds. Und ausserdem, was sind denn meine Lieblings-Scores bei Bond? Mal sehen: George Martin, Marvin Hamlisch, Michael Kamen, Eric Serra, Bill Conti...

Und vielleicht ist Arnolds Lauf bei Bond auch einfach vorbei und die von vielen herbeigesehnte Rückkehr wird nie kommen. Seine letzte Arbeit an einem Bondfilm wird bei Film Nummer 26 gut und gerne 15 Jahre her sein und laut Wiki-Check war sein letzter Kinofilm Paul (2011).
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1061
GoldenProjectile hat geschrieben: 22. Januar 2019 17:53 Und deswegen sehe ich das nicht so eng, bzw. plädiere nicht so sehr auf eine Rückkehr Arnolds. Und ausserdem, was sind denn meine Lieblings-Scores bei Bond? Mal sehen: George Martin, Marvin Hamlisch, Michael Kamen, Eric Serra, Bill Conti...
Ich gebe dir in der Sache recht, dennoch ist Bond für mich auch wie craigistheman sehr schön versprachlichte ein akustisches Trademark von hohem Wiedererkennungswert und daher schätze ich ganz besonders John Barry und David Arnold, da sie der Reihe ihren unverwechselbaren Sound gegeben haben, den sie selbst genauso stark variiert haben wie es den zitierten Namen gelungen ist. Allerdings funktionieren diese stilistischen Außenseiter imo besonders deshalb so gut, weil sie sich alle durch ihre eigenen persönlichen Noten dann immer variantenreich von der klassischen Barry-Tonspur (die Arnold modern fortgeführt hat) abgrenzen konnten. Daher sehe ich darin kein Modell, dass so jeden Film lang funktionieren kann - die Bondreihe lebte immer auch von ihrer musikalischen Kontinuität. Die Frage ist, was man aus der jetzigen Situation machen will: Behält man Thomas Newman für Bond 25 (und potenziell dann auch für weitere Bondfilme) bei, kehrt man mit David Arnold zum letztlich über 50 Jahre alten Stil zurück oder sucht man womöglich einen Komponisten, der die Bondreihe ebenfalls über mehrere Filme hinweg kontinuierlich vertonen mag. Jeden Film zu wechseln fänd ich persönlich nicht so toll und die musikalische Note der Bondreihe sollte in meinen Ohren auf alle Fälle erhalten bleiben.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1062
Ich muss euch beiden recht geben. Meine Favoriten sind zwar die gleichen die die von GP, aber die zeichnen sich auch gerade durch ihre Andersartigkeit aus. Ich würde es zumindest nicht als selbstverständlich ansehen, dass ich die Arbeit von Serra, Conti, Hamlish, Martin oder Kamen genauso hoch schätzen würde, hätten sie so viele Soundtracks wie Barry gemacht. So ist etwa FYEO schon sehr ungewöhnlich, aber genau das macht ihn aus. Ich kenne nicht so viele Scores von Bill Conti, von daher kann es gut sein, dass andere auch völlig anders sind. Es ist jedenfalls gut möglich, dass der Reiz an diesen Scores abgenommen hätte, wenn diese Komponisten für mehr Bond-Scores verantwortlich wären.

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1063
Ich finde nicht, dass Conti ein schlechter Komponist ist, imho bei Bond bis auf ein zwei Perlen klangtechnisch fehl am Platz. Das Risiko ist bei einmaligen Komponisten groß, und gerade bei dem ganzen Chaos der letzten Jahre sollte EON doch so konsequent sein und vorerst auf altbewährtes setzen. Arnold trotz zeitlicher Verfügbarkeit nicht zurück ins Boot zu holen, ist einfach dumm, ich bin jetzt mal so frech! Heißt ja nicht, dass jemand anderes es nicht noch besser könnte, aber es erhöht die Wahrscheilichkeit eines Flops.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Score (Wünsche, Gerüchte, News)

1064
Das Problem ist, irgendwann muss man einen neuen Komponisten ans Werk lassen. Und da besteht immer das Risiko, dass dessen Werk nicht so überzeugt. Das wird dir jetzt nicht gefallen, aber ich denke Eon würde deshalb eher Newman zurückholen als jemand ganz neues. Ich persönlich wäre auch jemand ganz neues gegenüber nicht grundsätzlich abgeneigt. Trotzdem bevorzuge ich zur Zeit auch Arnold.

Die Eintagsfliegen der 70er und 80er sind wohl auch darauf zurückzuführen, dass man unbedingt im Zwei-Jahres-Rhytmus bleiben wollte. Heute würde man wohl eher ein Jahr länger auf Barry warten als stattdessen jemand anderes mit der Arbeit zu beauftragen.