Seite 8 von 10
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 18. Februar 2018 19:27
von Goahead
Aber der "Höhepunkt" oder das goldene Zeitalter der Bondfilme waren die 90er ja wohl eher nicht.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 18. Februar 2018 21:00
von SomeKindOfHero
Die 60s laufen da ja schon eigentlich ausser Konkurrenz.
Danach wird es wohl auf die 90er rauslaufen. GoldenEye hat wie kaum ein anderer Bond seit Goldfinger eine ganze Populärkultur beeinflusst. TND und auch TWINE sind ja sogar noch im "Fahrwasser" von GoldenEye's überwältigendem Erfolg geschwommen.
GoldenEye64 von Nintendo hatte da auch noch einen enormen Einfluss. Bis heute eines der Kult Spiele und Klassiker Spiele überhaupt.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 18. Februar 2018 21:32
von Revoked
Ich kann das weder bestätigen, noch verneinen.
Für mich gibt es in jedem Jahrzehnt (außer 00-10) 3-4 echte Perlen, die ich kaum gegeneinander aufwiegen kann.
Am ehesten für mich vielleicht die 80er mit FYEO, OP, TLD und LTK....
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 18. Februar 2018 23:58
von GoldenProjectile
SomeKindOfHero hat geschrieben:Danach wird es wohl auf die 90er rauslaufen. GoldenEye hat wie kaum ein anderer Bond seit Goldfinger eine ganze Populärkultur beeinflusst. TND und auch TWINE sind ja sogar noch im "Fahrwasser" von GoldenEye's überwältigendem Erfolg geschwommen.
GoldenEye64 von Nintendo hatte da auch noch einen enormen Einfluss. Bis heute eines der Kult Spiele und Klassiker Spiele überhaupt.
Gute Argumente, ungeachtet der persönlichen Einschätzung dürften die 90er für viele wohl ziemlich weit vorne rangieren. Mit dem GoldenEye-Videospiel hast du auch recht, sogar ich als Game-Banause weiss um den Klassikerstatus des Spiels. Ich nehme auch immer wieder in meinem Umfeld war (wobei das sicher generationenbedingt ist) dass viele mit Brosnan aufgewachsen sind und/oder ihn als idealen modernen Bond sehen, und dagegen immer noch nicht viel mit Craig anfangen können. Das sind aber eher Bond-Gelegenheitsgucker und keine Besessenen wie wir.
Übrigens, herzlich willkommen in unserem Forum!
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 20. Februar 2018 13:59
von dernamenlose
Goahead hat geschrieben:Wieso die 90er? Weil Du Fan der Brosnan Ära bist ?
00T hat geschrieben:Vielleicht auch einfach deswegen, weil die 90er drei tolle Bondfilme hervorgebracht haben?

Das eine ist für das andere ja mitverantwortlich. Also beides, ja.
Goahead hat geschrieben:Aber der "Höhepunkt" oder das goldene Zeitalter der Bondfilme waren die 90er ja wohl eher nicht.
Es geht hier ja nicht um eine objektive Betrachtung des größten Erfolgs an den Kinokassen oder so. Dafür bräuchte man ja keinen Thread.
Und doch, für mich sind die 90er auf alle Fälle ein Höhepunkt. Drei absolut gelungene Filme, in der Qualität gab es das in keinem anderen Jahrzehnt, auch wenn es in den 80ern, 00ern und 10ern jeweils einen besseren Film gab.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 20. Februar 2018 16:15
von Henrik
Die 90er haben es auf jeden Fall geschafft, drei stabile Filme hervorzubringen. Insgesamt sehe ich die 80er zwar weiter oben, aber es ist in fast jedem Jahrzehnt so, dass es auch immer Ausreißer nach unten gab (für mich: 60er YOLT; 70er MR; 00er DAD), sodass die 90er im Schnitt ganz gut abschneiden, auch wenn jetzt keine Granate wie OHMSS, TSWLM, TLD, LTK oder SF dabei war.
Ich persönlich habe dennoch für die 80er gestimmt. Vielleicht habe ich mich auch von anderen Sachen etwas blenden lassen. So bin ich z.B. mit den Soundtracks von AVTAK, TLD und LTK sehr zufrieden (auch wenn ich Arnolds Arbeit sehr schätze), sodass die 80er das bessere Bild abgeben.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 20. Februar 2018 16:35
von SomeKindOfHero
Am Ende ist alles Geschmacksache, trotzdem finde ich das GE schon als "Granate" bezeichnet werden müsste.
Bisher hat noch jedes Jahrzehnt mindestens einen Film hervorgebracht, der grossen positiven Einfluss auf die Franchise hatte.
Welche das sind, ist zum Teil wohl ziemlich eindeutig denke ich, unabhängig von persönlichem Geschmack.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 20. Februar 2018 19:05
von Revoked
SomeKindOfHero hat geschrieben:Am Ende ist alles Geschmacksache, trotzdem finde ich das GE schon als "Granate" bezeichnet werden müsste.
Bisher hat noch jedes Jahrzehnt mindestens einen Film hervorgebracht, der grossen positiven Einfluss auf die Franchise hatte.
Welche das sind, ist zum Teil wohl ziemlich eindeutig denke ich, unabhängig von persönlichem Geschmack.
Naja ich denke schon, dass es vom pers. Geschmack abhängt. GE ist bei mir keine Granate.
Hille zB ist nicht besonders von CR überzeugt, den die halbe Welt (ich auch) sehr mag.
Einige hier finden TB und TSWLM nicht so gut, die ich wiederum als Granaten bezeichnen würde....
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 20. Februar 2018 23:27
von Thunderball1965
In Spy explodieren zwei Atomraketen, da kann man doch nicht von einer Granate sprechen...
Mir gefällt ehrlich gesagt die Betrachtung der 90er als goldenes Bondzeitalter. Ein weiteres Jahrzehnt möchte ich jetzt mal überraschend mit einbringen:
60er: Klassiker der Bondfilme entstehen, mit Connery, die Bondformel wird entwickelt und dabei äußerst ideen-, varianten- und facettenrecieh ausgestaltet. Gegen Ende gibt es eine Pioniersarbeit, die sich wie Routine präsentiert.
70er: Die Gigantomanie der Filme wird 77 und 79 auf die Spitze getrieben und die Bond-Formel "perfektioniert". 007-Filme-Moo7re spielt Bond.
90er: Bond-Renaissance nach längerer Pause mit P. Brosnan, dem Bond der Neuzeit, der gemeinsam mit dem Hype ums GoldenEye-Spiel seinen Bond zum Anspruch für die 90er-Generation macht. Bond wird an die 90er angepasst.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 28. Februar 2018 23:24
von Henrik
Die 80er sind mMn das beste Jahrzehnt überhaupt. Da stimmt alles. Ob es Filme sind, oder Musik. Dass Dalton Bond gespielt hat und zwei der besten (Bond-)Filme auch aus den 80ern stammen ist da schon fast nebensächlich.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 3. März 2018 14:05
von dernamenlose
Revoked hat geschrieben:Naja ich denke schon, dass es vom pers. Geschmack abhängt. GE ist bei mir keine Granate.
Hille zB ist nicht besonders von CR überzeugt, den die halbe Welt (ich auch) sehr mag.
Einige hier finden TB und TSWLM nicht so gut, die ich wiederum als Granaten bezeichnen würde....
SomekindofHero erwähnte ja noch den Einfluss aufs Franchise. Und dann verstehe ich die Aussage schon. Dann ist GE definitiv eine Granate, genauso wie TSWLM oder TB die ich zwar beide nicht besonders schätze, die aber in ihrer jeweiligen Ära genauso herausstechen und bis heute unglaublich bekannt sind. Alle drei Filme (man könnte in die Kategorie vermutlich noch GF und CR packen) sind was Einfluss auf das Franchise, allgemeine Beliebtheit und Bekanntehite auch außerhalb der eigentlichen Fans angeht wohl die bedeutendsten Filme.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 3. März 2018 14:18
von Revoked
Gerade bei GE verstehe ich nicht, wo er Einfluss aufs Franchise genommen hat. Nur weil er nach dem kalten Krieg spielt und der Gegner ein ExKollege ist?
Für mich im OTon ein guter Bond; in Deutsch wgn Alec und Boris Synchro dann unteres Drittel. Ohne große Besonderheiten.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 5. März 2018 02:54
von dernamenlose
Er war der erste Film nach der bislang längsten Pause, in einem Zeitalter ohne Internert und damit schwerer Informationsbeschaffung. GE war für extrem viele Fans aufgrund dessen ein ganz besonderer Bond und er hat die Bondreihe auch stilistisch recht deutlich verändert, ohne dabei die Ursprünge aus den Augen zu verlieren.
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 5. März 2018 09:24
von Revoked
dernamenlose hat geschrieben:Er war der erste Film nach der bislang längsten Pause, in einem Zeitalter ohne Internert und damit schwerer Informationsbeschaffung. GE war für extrem viele Fans aufgrund dessen ein ganz besonderer Bond und er hat die Bondreihe auch stilistisch recht deutlich verändert, ohne dabei die Ursprünge aus den Augen zu verlieren.
Da bin ich wohl blind für. Gerade wo ich wahrscheinlich einer derjenigen war, der am meisten auf den Film hingefiebert haben. Eine 5 jährige Qual (ja ich weiss die Pause war 6 Jahre, bin aber erst seit 1990 wirklicher Fan).
Re: Das "goldene Zeitalter" der Bondfilme
Verfasst: 23. September 2018 16:31
von Henrik
Wenn das so weitergeht deckt sich diese Umfrage bei zukünftigen Filmen irgendwann mit der Umfrage zum besten Film
2010er...2 Filme
Wenigstens wird Craig damit etwas schaffen, was bisher nur Connery, und das auch nur mit Unterbrechungen, geschafft hat: In drei "Jahrzehnten" Bond spielen.
Und im Februar 2016 war ich mir noch nicht einmal 100-prozentig sicher, dass B26 nicht mehr in den 2010ern erscheint:
Henrik hat geschrieben: 8. Februar 2016 21:35
...das sich aber langsam dem Ende neigt. Ich denke Bond 26 kommt in den 2020ern.