Generell habe ich drei Bonddarsteller, die nahe beieinander liegen: Sean Connery, Roger Moore und Daniel Craig. Lange Zeit habe ich für Daniel Craig gestimmt (den ich nach wie vor große Klasse finde), momentan ist mal wieder Roger Moore vorne. Mein Bonddarsteller-Ranking:
1. Roger Moore
Vielleicht liegt bei mir persönlich derzeit Moore vorne, weil er genau das erfüllt, was bei den Filmen von Daniel Craig ein wenig fehlt: Roger Moore ist der Inbegriff des britischen Gentleman, ein luxusverwöhnter Lebemann, der einen herrlich ironischen Humor hat. Sicherlich war Moore nicht der hochwertigste Schauspieler, aber er hat es verstanden, sich selbst zu spielen und James Bond ein bisschen Roger Moore aufzudrücken. Denn Moore war für mein Dafürhalten der britischste aller Bondarsteller. Derzeit für mich ganz klar die Nummer 1. Übrigens sah Roger Moore exzellent in Uniform (TSWLM) aus.
2. Sean Connery
Keine Frage: Connery hat James Bond geprägt und definiert. Seine Filme sind legendär und seine Interpretation und Definition der Rolle wird für alle Darsteller Maßstab sein. Härte gepaar mit Charme und Humor, keiner konnte das so gut wie Sean Connery. Ganz klar einer der Besten und für viele berechtigter Weise der beste James Bond.
3. Daniel Craig
Ein eiskalter Agent und zugleich verbittert und innerlich zerrissen, so wie Ian Fleming James Bond in seinen Büchern (in den Romanen ab OHMSS, seit dem Tod von Bonds Frau) beschreibt. Allerdings legte Fleming immer Wert darauf, dass Bond ein Mann von Welt war, der sich exzellent benehmen konnte. Das geht Daniel Craigs Interpretation ein wenig ab - sicherlich auch dem heutigen Zeitgeist geschuldet. Craig ist nicht der britische Gentleman, welchen Moore, Connery oder Brosnan gaben. Für mich der einzige Grund, dass Craig nicht (mehr) meine Nummer 1 ist. Aber die Plätze 1, 2 und 3 liegen bei mir engstens aneinander.
4. Pierce Brosnan
Mit einigem Abstand folgt bei mir Pierce Brosnan. Er selbst interpretierte James Bond ähnlich wie Roger Moore und gab sich als "steifärschiger Brite" - er war ein richtig smarter Agent. Allerdings gab es bei ihm einige Defizite: Zum einen waren die Filme (abgesehen von Goldeneye) nicht besonders gut und zu actionlastig - dies wurde in DAD ins unerträgliche getrieben. Außerdem waren seine Wortwitze, die ja an Roger Moores feinen Humor erinnern sollten, zu offenkundig anzüglich. Ich finde, die Oneliner passten nicht so wie die versteckt anzüglichen Bemerkungen von Moore (ich hoffe, es kommt rüber, was ich damit ausdrücken will). Bei Brosnan störte mich aber besonders, dass er sich durch die Filme ächzte (vielleicht auch die deutsche Synchronstimme?) und die animale Art seines Küssens. Klingt komisch, aber das sind Dinge, die mir an ihm einfach nicht so gefallen und ihn deshalb auch nach hinten zurückwerfen.
5. George Lazenby
Viel kann man zu ihm nicht sagen, hatte er doch nur einen Film, in dem er sich bewähren konnte. Das hatte er recht passabel gemacht, aber die Dialoge waren ja ganz im Stil Connerys und wohl auch für diesen geschrieben. Letztlich eine passable Leistung und sehr überzeugend, wie Lazenby die Schlussszene gespielt hat.
6. Timothy Dalton
Für mich nach wie vor der Schwächste aller Darsteller. Während Dalton in TLD noch einigermaßen angemessen spielte, verlor er in LTK jeglichen Humor. Noch mehr: Er wirkte trotzig und arrogant gegenüber der Mädels und Q. Hätte er sich gegenüber dieser drei Leute höflicher benommen, wäre er sicherlich ein Bond gewesen, der sehr der flemingschen Vorlage entsprach. Aber er war einfach zu trotzig und auch optisch nicht wirklich ein James Bond. Und dieFilme selbst waren auch nicht der Brüller. Aber er hatte in LTK zwei äußerst hübsche Bondgirls
