91
mosi hat geschrieben:Bei web steht drin das es offiziell is
http://magazine.web.de/de/themen/unterh ... oVfjR.html
Und weil die schreiben, dass es OFFIZIELL ist, ist es dann auch offiziell?

Was ist denn das für eine Logik? Nichts wird dadurch offiziell, nur indem man schreibt es sei offiziell.

Offiziell ist es erst, wenn SONY/MGM, EON oder David Arnold eine eindeutige Pressemitteilung rausgeben, in der steht, dass sie den Titelsong singen wird.

Eine News, die auf Aussagen von unbekannten "Insidern" aus den SUN stammt, ist in keinster Weise offiziell - auch nicht wenn die SUN schreibt, es sei offiziell.



Hier im Forum wurde doch der Aprilscherz gemacht, dass Shirley Bassey und Bono (von U2) den Titelsong singen werden. Kurz daruf gab es Medien, die dies einfach kopiert haben. Siehe hier:

http://www.oe24.at/zeitung/kultur/article283009.ece

In dem Artikel steht auch: "Jetzt steht es fest" und "Amy geht leer aus", und das ist nichtmal ne Woche her. Es hat also überhaupt nichts zu bedeuten, wenn ne Zeitung schreibt: "Es steht fest" oder "Es ist offiziell". Wie man sieht, schreiben die sogar irgendwelche anonymen Aprilscherze aus Fan-Foren ab.

92
Hi Jungs und Mädls,

hab's auch mal wieder geschafft, mich hier anzumelden...

Ich hatte in meinem (bisher) einzigen Beitrag in diesem Forum bisher folgendes geschrieben:

18.10.2007:
Hallo James Bond Fans - als Neuling im Forum darf ich auch mal meine Meinung zur Musik für den neuen Film abgeben...

Ich habe erst vor wenigen Wochen meine DVD-Orgie beendet und sämtliche James Bond Filme mal wieder angesehen... da ich selbst Musiker bin, ist mir einiges aufgefallen:

Jedes James-Bond-Jahrzehnt hat seinen eigenen Musik-Stil - so wurde z.B. das weltberühmte Anfangsstück (beim Blick durch den Lauf) immer wieder neu aufgenommen und variiert in Instrumentierung, Geschwindigkeit und Interpretation - aber immer bleibt es unverkennlich die "James Bond Melodie"...

Ähnlich verhält es sich mit den Titelsongs - Quintfallsequenzen, Instrumentierung... meist unverkennliche James Bond Stücke.

Was ich damit sagen will: Der Musikstil zieht sich gewissermaßen als Konstante durch alle Filme... - Wer passt deshalbt ganz wunderbar für die neue Musik? - Na?

Meine Hitliste:

01. Amy Winehouse - perfekte soulstimme - unverkennbar - meine absolute Nr. 1

02. Michael Buble - erklärt sich wohl auch von selbst...

03. Delta Goodrem - könnte ich mir sehr gut vorstellen, im "James Bond Style" ein Stück zu interpretieren

04. Matchbox 20/Rob Thomas - öfter mal was neues...

Bis die Tage - tolles Forum,

c.f.
Man beachte Platz 1... - Ich find's demzufolge nur gut, wenn Amy den Titelsong singen darf. Dass sie voller Drogen ist und ein mehr oder minder großes Alkoholproblem hat, ändert nichts daran, dass sie meiner Meinung nach die perfekte "Bond-Stimme" hat...

c.f.

93
Wutzldutzl hat geschrieben:
Meine Hitliste:

01. Amy Winehouse - perfekte soulstimme - unverkennbar - meine absolute Nr. 1[
Man beachte Platz 1... - Ich find's demzufolge nur gut, wenn Amy den Titelsong singen darf. Dass sie voller Drogen ist und ein mehr oder minder großes Alkoholproblem hat, ändert nichts daran, dass sie meiner Meinung nach die perfekte "Bond-Stimme" hat...

c.f.
Amy wird ja von den Boulevardmedien schon seit Ende 2006 als "Casino Royale" ins Kino kam als Interpretin gefordert. Ihr Album "Back To Black" erschien ja im Oktober 2006, noch bevor "Casino Royale" ins Kino kam. Schon damals hat jeder sie als nächste Bond-Titelsong-Kandidatin gehandelt.

Aber das ist für mich auch das Problem. Amy Winehouse wäre total Bond-Klischee. Sie würde genau das abliefern, was jeder unter einem Bondsong versteht. Das wäre nichts Innovatives, nicht Überraschendes, kurz: nichts Besonderes.

Nicht falsch verstehen: ich habe ihre beiden Alben - und halte sie für eine großartige Künstlerin. Und hätte es nicht schon Shirley Bassey, Tom Jones, Tina Turner etc. mit einem oder mehreren Bondsongs gegeben, wäre Amy auch die beste Wahl. Aber jetzt würde es nur wie eine Parodie auf alte Bondsongs wirken.

Ich wünsche mir einen Interpreten und einen Song, der 100%ig zum Film "Quantum of Solace" passt, aber mit dem niemand gerechnet hat.

Und wenn sich die SUN-Gerüchte wirklich bestätigen sollten, und Amys Song dann wirklich der Titelsong wird, dann ist es auch gut.
Was ich interessant finden würde, WENN Amy den Job bekommt, wäre, wenn sie für diesen Song von ihrem Stil abweicht und z.B. einen Country-Song für Bond aufnimmt. Dann hätte man Amy Winehouse - aber man hätte auch die Überraschung, weil dann eben nicht ein Song kommt wie ihn jeder schon erwartet hat.

Naja, ich denke vor Juni/Juli werden wir keine offizielle Stellungnahme von SONY oder EON bekommen.

94
Naja...nur dass ein Country Song überhaupt nichts mit QOS zu tun hätte. Oder sind mir Texas und Nashville als Drehorte entgangen...? :wink:

96
Ich finde, der neue Bond-Song könnte italienische Anklänge haben (in Anbetracht der Locations)...aber nicht so ein Adriano-Celentano-Gegurgel, das müsste natürlich viel aktueller, dezenter und eleganter gemacht werden...
Und wenn die Produzenten jemanden haben wollen, der auf der anderen Seite des Atlantiks chartmäßig großen Erfolg haben soll, dann würden sie Mariah Carey fragen (OH BITTE NICHT!!!) oder vielleicht Celine Dion - da wäre mir die Winehouse allemal lieber.
Allerdings fällt mir gerade ein: Gwen Stefani! Vielleicht würde die ja mal was Überraschendes zaubern. Ich bin nicht ihr allergrößter Fan, aber ich finde, sie hat bisher recht abwechslungsreiche Stücke rausgebracht. Was meint Ihr?
"Schnickschnack! Tabasco!"

97
Danielsgirl19 hat geschrieben:Und jetzt steht es fest!!!!!
Amy Winehouse singt den Titel zu QoS!!!
Nene, da steht noch garnichts fest. :wink:
In Sachen Bond kann man sich zu 0,0000% auf die Medien verlassen, das wirst du noch früh genug erfahren.
Das beste Beispiel ist, das der Betreiber dieses Forum uns User auf den Arm nehmen wollte und behauptet hat, das Shirley Bassey den Song singt. Nicht eine Woche später kommt diese quasi von uns erfundene Meldung im Radio.

98
Danielsgirl19 hat geschrieben:Hi Leute! Bin neu im Forum. Und jetzt steht es fest!!!!!

Amy Winehouse singt den Titel zu QoS!!!

Da bin ich ja mal gespannt! ;)
Behauptet die "Sun"...ich bitte dich, "Frau dreht Kind durch den Wolf, BILD sprach zuerst mit der Frikadelle!"
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried

100
chief hat geschrieben:Naja...nur dass ein Country Song überhaupt nichts mit QOS zu tun hätte. Oder sind mir Texas und Nashville als Drehorte entgangen...? :wink:
Das war ja nur ein Beispiel. Kann auch ein Song mit südamerikanischen Klängen sein. Ich wollte doch nur betonen, dass Winehouse nicht unbedingt bedeuten muss, dass der Song dann so klingen wird wie ihre Soul-Songs auf "Back To Black".

101
Trotz der Gerüchte um Amy Winehouse um einen "Ruhigeren" Bond - Titelsong, find Ich das man am Rockigen Stil aus Casino Royale, den man mit Chris Cornell begonnen hat, fortfahren sollte. Konkret wären mir da Bands in die Richtung von Coldplay, The Killers, The Rasmus, Razorlight, Nickelback(Chad Kroeger) oder die Newcomerband Daughtry nicht unrecht.

Sollte der Titelsong tatsächlich Ruhiger werden, könnte ich mir auch eine
Mary J. Blidge, Alica Keys, Norah Jones oder Katie Melua vorstellen.

Als Songautoren würde ich mir Brian May, Roger Taylor(beide Queen), Chad Kroeger(Nickelback), Bono & The Edge(beide U2), James Hetfield(Metallica) zusammen mit dem Filmkomponisten David Arnold vorstellen.
Bild

"Das Spiel kann gefährlich werden!"
"Nur wenn sie das falsche Blatt haben."

102
:crazy: Tja, jetzt melden schon (seriöse) Tageszeitungen, dass Amy Winehouse den Bondsong singt... zwar nur auf der (wie ich sie nenne) Seite mit den Klatsch- und Tratschmeldungen, aber immerhin. Ich hab den Artikel aus der Online-Ausgabe der HAZ kopiert:
Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 10.04.08 hat geschrieben: Lizenz zum Trösten
Es gibt noch gute Nachrichten: Amy Winehouse singt den Titelsong des nächsten Bond-Films

Von Imre Grimm
Es gibt Neues von Amy Winehouse. Und nein, diesmal ist sie nicht beim Koksen gefilmt worden oder frisch erblondet in einem Londoner Szeneklub beim Knutschen mit irgendeinem Huckeduster, der nicht aussieht wie ihr Ehemann Blake Fielder-Civil. Es ist eine richtige, echte Nachricht – und eine gute noch dazu: Amy Winehouse singt den Titelsong des nächsten James-Bond-Films „Quantum of Solace“.
Und anders als bei Hauptdarsteller Daniel Craig, dem einst so ziemlich niemand den Job zugetraut hatte, bis er dann fast aus Versehen zum besten Bond aller Zeiten wurde, ertönt allerorten Jubel über die Entscheidung für Winehouse. Die 24-jährige Londonerin mit der Bienenkorbfrisur, deren Stimme klingt, als ob sie seit drei Jahrzehnten ausschließlich in ranzigen Jazzkneipen auftritt, zum achten Mal verheiratet ist und sich vorrangig von Gitanes und Whiskey ernährt, gilt als astreine Wahl: jung, absturzgefährdet, authentisch, cool – das passt wie die Faust aufs Auge zu Craig, der aus dem aalglatten britischen Anzugträger James Bond einen verrotzten, coolen Schmerzensmann im Muskelshirt gemacht hat. Mit ihrem Produzenten Mark Ronson (23) soll sie bereits am Texten und Komponieren sein.
Amy Winehouse als Bond-Sängerin? Ist das nicht wie Paris Hilton als Bond-Girl? Haben da die Produzenten schnell ein globales Sternchen gebucht, um sich an den Zeitgeist ranzuwanzen? Aber nein, es ist natürlich Blödsinn, Winehouse als Klatschspaltenhuhn abzutun, nur weil sie als klapprige Diva ein dankbares Fotografenopfer abgibt und immer gut für einen öffentlichen Akt der Selbstzerstörung ist. Es liegen Welten zwischen Hilton und der 2007 mit fünf Grammys ausgezeichneten Winehouse. Mit dem Satz „Sie wird einen guten Job machen“ adelte gar Paul McCartney – mit „Live And Let Die“ 1973 selbst Bond-Sänger – die Britin. Und tatsächlich: Im Grunde könnte man gleich ihr Album „Back to Black“ als Soundtrack nehmen, es geht um Leiden und um Männer, um Einsamkeit, um Nichtverstandenwerden und um Weltschmerz – genau wie bei Bond, wo die ganz schlichten Schnelle-Autos-und-schöne-Frauen-Zeiten ja auch vorbei sind. Daniel Craig fährt im 22. Abenteuer Ford Ka (!), und es ist Mr. Bond inzwischen herzlich wurscht, ob sein Martini geschüttelt oder gerührt ist („Sehe ich aus wie jemand, den das interessiert?“).
Winehouse hat mit Joss Stone, Alicia Keys und Amy McDonald Oldschool-Soul aus der Jaguarfahrer-Nische geholt. Als Einzige freilich bringt sie etwas Verletzliches, Gebrochenes mit. Wie sie wirkt auch Craigs Bond zwischendurch wie hart an der Kante zum Zusammenbruch. Ganz so, als würde er nach dem Abspann in die Entzugsklinik zurückkehren.
Viel Mist ist zuletzt unter dem Label „Bond-Titelsong“ erschienen, darunter 1997 Sheryl Crows dünnes „Tomorrow Never Dies“, 1999 „The World Is Not Enough“ von der in Auflösung befindlichen Band Garbage und Madonnas piepsiges „Die Another Day“ 2002, Tiefpunkt des Bond-Song-Schaffens. Die Perlen des Genres sind alt: „Goldfinger“ natürlich und „Diamonds are forever“ (Shirley Bassey 1964 und 1971).
Im November soll der 22. Bond-Film „Quantum of Solace“ (etwa: „Ein Quentchen Trost“) in die Kinos kommen. Man darf sich schon auf den Vorspann freuen.
Quelle: http://www.haz.de

Ich glaube das aber erst, wenn es offiziell bestätigt wird! :roll:
Bild

Auch auf dem höchsten Thron sitzt man auf dem eigenen Hintern. :bat:

103
Das soll eine seriöse Zeitung sein. :twisted:
Der Artikel ist einfach nur peinlich. Sitzen heutzutage eigendlich nur Dummschwätzer hinterm Schreibtisch? :roll: Erst dieser Leserbrief, dann dieser Schund. Wann wollt man denn aufhören Unwahrheiten zu verbreiten. (Winehouse-Gerücht mal aussen vor gestellt)

104
007James Bond hat geschrieben:Das soll eine seriöse Zeitung sein.
Genau meine Meingung. Wer so einen Artikel schreibt, ist keine seriöse Zeitung.
Vor allem haufenweise subjektive Beurteilungen von alten Bondsongs da rein zu packen zeugt nicht von Professionellität.

Und nebenbei: wenn diese "seriöse" Zeitung vom selben Verlag kommt wie ein Klatschblatt, dann ist sie nicht wirklich "seriös". Vor allem wenn es um James Bond geht, dann werden auch "seriöse" Zeitungen zu Käseblättern, weil sie alle ein Stück vom Kuchen abhaben wollen.

105
Invincible1958 hat geschrieben:
007James Bond hat geschrieben:Das soll eine seriöse Zeitung sein.
Genau meine Meingung. Wer so einen Artikel schreibt, ist keine seriöse Zeitung.
Vor allem haufenweise subjektive Beurteilungen von alten Bondsongs da rein zu packen zeugt nicht von Professionellität.
Dafür steht ja der Name der Verfasserin direkt über dem Artikel... wie heißt es so schön? "Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider"... :lol: Außerdem erscheinen auf dieser einen Seite fast nur solche Artikel, der Rest der Zeitung ist dafür wirklich seriös... ;) Zu eurer Beruhigung sei gesagt, dass die Hauptschlagzeile die Pro-Tibet-Demos in San Francisco waren...
Invincible1958 hat geschrieben: Und nebenbei: wenn diese "seriöse" Zeitung vom selben Verlag kommt wie ein Klatschblatt, dann ist sie nicht wirklich "seriös". Vor allem wenn es um James Bond geht, dann werden auch "seriöse" Zeitungen zu Käseblättern, weil sie alle ein Stück vom Kuchen abhaben wollen.
Ähm, wo hast du die Info her, dass die HAZ vom selben Verlag kommt, wie ein Klatschblatt? Auf der Internetseite des Verlages finde ich keine Beteiligung an einem solchen.... Oder meintest du das allgemein? *verwirrt*

Na, wie dem auch sei... dass dieser Artikel voller unbestätigter Behauptungen und subjektiven Meinungen ist, da gebe ich euch natürlich recht!
(aber gleich von einem Artikel auf die ganze Zeitung schließen, tz tz tz :P)
Bild

Auch auf dem höchsten Thron sitzt man auf dem eigenen Hintern. :bat: