Moonraker, am Samstag 30. Sept. 2006 um 22.25 Uhr im Ersten
[MODERATOR: Da hier eine Diskussion entbrannte und der Threadstarter den für Sendetermine von MR vorgesehenen Thread missachtete, kann hier unter einem neuen Threadtitel nun eine schöne Diskussion geführt werden! Viel Spaß!]
2
Sorry, aber selbst als Moore-Fan gehen mir die ewigen Wiederholungen von MR auf den Sack. Der lief doch in diesem Jahr mindestens 5 mal im TV und Anfang 2007 gleich wieder. FYEO oder OP werden dagegen viel seltener ausgestrahlt.
Habe aber auch nicht verstanden warum ARD in der Nacht von MI auf DO wieder AVTAK zeigte, obwohl der schon im Oktober auf der ARD lief
Habe aber auch nicht verstanden warum ARD in der Nacht von MI auf DO wieder AVTAK zeigte, obwohl der schon im Oktober auf der ARD lief

3
Mehrfache Wiederholungen von Filmen innerhalb weniger Wochen ist zumindest bei den öffentlich-rechtlichen Sender nicht unübliches.
Aber ich plädiere auch für mehr Vielfalt. Immer die gleichen Filme im TV ist ja nun wirklich langweilig.
Vielleicht werden bestimmte Filme wegen der Spielzeit oder der FSK öfters gezeigt?!
Aber ich plädiere auch für mehr Vielfalt. Immer die gleichen Filme im TV ist ja nun wirklich langweilig.
Vielleicht werden bestimmte Filme wegen der Spielzeit oder der FSK öfters gezeigt?!

"Sie brauchen Ihre Waffe nicht, Commander."
- "Kommt darauf an, was Sie unter 'Safer Sex' verstehen."
4
Naja, TSWLM dauert ungefähr genau solange wie MR, ist FSK 12 und bei vielen höher angesehen. trotzdem wird der nicht ganz so oft wie MR wiederholt.
FYEO ist ja auch nicht viel länger und ebenfalls ab 12.
Nun, ARD selber wiederholt nicht so oft (zweimal in einem Jahr ist schon 'ne Seltenheit und zweimal innerhalb von zwei-drei Monaten ist eher verblüffend), aber die Filme werden oft bei den "Dritten" durchgereicht.
Die Privaten zeigen meiner Meinung nach öfters Wiederholungen, weil die vom Abend-Programm den Hauptfilm nochmals iin der Nacht zeigen.
Auch "das Vierte" zeigte seit Start im September 2005 zum fünften mal Scarface mit Al Pacino!
FYEO ist ja auch nicht viel länger und ebenfalls ab 12.
Nun, ARD selber wiederholt nicht so oft (zweimal in einem Jahr ist schon 'ne Seltenheit und zweimal innerhalb von zwei-drei Monaten ist eher verblüffend), aber die Filme werden oft bei den "Dritten" durchgereicht.
Die Privaten zeigen meiner Meinung nach öfters Wiederholungen, weil die vom Abend-Programm den Hauptfilm nochmals iin der Nacht zeigen.
Auch "das Vierte" zeigte seit Start im September 2005 zum fünften mal Scarface mit Al Pacino!
5
"Das Vierte" ist allerdings auch ein sehr junger und "kleiner" Sender, der sich nicht so viele Filmrechte leisten kann.Mr. Bond hat geschrieben:Auch "das Vierte" zeigte seit Start im September 2005 zum fünften mal Scarface mit Al Pacino!
Insgesamt halten sich Wiederholungen in Grenzen, sowohl auf den privaten als auch auf den öffentlich-rechtlichen Sendern. Einzelne Nachtwiederholungen gehören ja fast schon zum Standart.

"Sie brauchen Ihre Waffe nicht, Commander."
- "Kommt darauf an, was Sie unter 'Safer Sex' verstehen."
6
Das Problem ist die Struktur der ARD, die besteht nicht wie das ZDF aus einer Zentrale, sondern aus verschiedenen Sendeanstalten die zusammen die ARD bilden!
Daher kann im Grunde jedes Dritte Programm die Filme zeigen! Vor der Privatisierung des Fernsehens war das noch wichtig (Viele der älteren Erinnern sich wie Ich noch an die Zeiten wo man ARD, ZDF und maximal 2 Dritte empfangen konnte!), da die Dritten Programme immer nur für eine Region waren. Seit Kabel kann man nahezu alle Dritten Empfangen, und so auch die ewigen wiederholungen!
Daher kann im Grunde jedes Dritte Programm die Filme zeigen! Vor der Privatisierung des Fernsehens war das noch wichtig (Viele der älteren Erinnern sich wie Ich noch an die Zeiten wo man ARD, ZDF und maximal 2 Dritte empfangen konnte!), da die Dritten Programme immer nur für eine Region waren. Seit Kabel kann man nahezu alle Dritten Empfangen, und so auch die ewigen wiederholungen!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried
Erich Fried
7
Woher sollten die es auch nehmen?Commander Brosnan hat geschrieben:"Das Vierte" ist allerdings auch ein sehr junger und "kleiner" Sender, der sich nicht so viele Filmrechte leisten kann.Mr. Bond hat geschrieben:Auch "das Vierte" zeigte seit Start im September 2005 zum fünften mal Scarface mit Al Pacino!
Die tönen groß mit Hollywood rum und sind nicht mal in der Lage ein ordentliches PAL-Signal von 720x576 Pixeln zu liefern, welches auch DVD-Konform ist.
8
Ich habe schon einige Filme von 'Das Vierte' auf DVD aufgenommen und dabei ist mir am Bild nichts Negatives aufgefallen. Das liegt aber vllt. auch daran, dass es überwiegend ältere Filme sind.Daniel_Craig hat geschrieben:Die tönen groß mit Hollywood rum und sind nicht mal in der Lage ein ordentliches PAL-Signal von 720x576 Pixeln zu liefern, welches auch DVD-Konform ist.
Und "groß mit Hollywood rumtönen" müssen sie ja, sonst hätten sie erst recht keine Chance im gut gesättigten deutschen Free-TV-Markt.


"Sie brauchen Ihre Waffe nicht, Commander."
- "Kommt darauf an, was Sie unter 'Safer Sex' verstehen."
9
Manche Filme auf "das Vierte" habe eine gute Bildquali, manche nicht.
Das sind aber eher wenige. Tele 5 zeigt eher Filme in billigen Format, als wenn der Film aus einer 80er Jahre Videothek entnommen wurde.
Gut sind aber die "ohne Werbeunterbrechung"-Freitag-Abende auf Tele 5.
Blöd fidne ich auch, dass die ARD die Bondrechte ab 2008 an Pro7Sat1 verkauft hat.
War mit den Ausstrahlungen auf ARD immer zufrieden.
Auf den öffentlich-rechtlichen gab es immer gute Bildquali, keine Werbeunterbrechung, keine nervenden Werbeeinblendungen während des Films und der Abspann wurde entweder ganz gesendet oder zumindest im schnelleren Durchlauf, so dass trotzdem eine Minute oder mehr von der Musik und dee credits übrig blieb.
Das sind aber eher wenige. Tele 5 zeigt eher Filme in billigen Format, als wenn der Film aus einer 80er Jahre Videothek entnommen wurde.
Gut sind aber die "ohne Werbeunterbrechung"-Freitag-Abende auf Tele 5.
Blöd fidne ich auch, dass die ARD die Bondrechte ab 2008 an Pro7Sat1 verkauft hat.
War mit den Ausstrahlungen auf ARD immer zufrieden.
Auf den öffentlich-rechtlichen gab es immer gute Bildquali, keine Werbeunterbrechung, keine nervenden Werbeeinblendungen während des Films und der Abspann wurde entweder ganz gesendet oder zumindest im schnelleren Durchlauf, so dass trotzdem eine Minute oder mehr von der Musik und dee credits übrig blieb.
10
Vielleicht hast du Kabelanschluss und einen DVD-Recorder? Dann könnte es klappen.Commander Brosnan hat geschrieben:Ich habe schon einige Filme von 'Das Vierte' auf DVD aufgenommen und dabei ist mir am Bild nichts Negatives aufgefallen. Das liegt aber vllt. auch daran, dass es überwiegend ältere Filme sind.Daniel_Craig hat geschrieben:Die tönen groß mit Hollywood rum und sind nicht mal in der Lage ein ordentliches PAL-Signal von 720x576 Pixeln zu liefern, welches auch DVD-Konform ist.
An den älteren Filmen liegt das keinesfalls.
Ich arbeite mit einer digalen DVB-S-Karte in einem PC als Aufnahmequelle. Das Aufnehmen ist kein Problem, da dies im PVA-Format erfolgt, die Umwandlung in MPEG ist auch kein Problem. Aber nun kommt das eigentliche Problem. Das Vierte sendet 576 x 480 Pixel. DIES ist NICHT DVD-Konfrom! Ich kann diese Filme mit der DVD-Authoring Software nicht bearbeiten und auf DVD brennen.
PS: MTV sendet in dem gleichen "bescheidenen" Format.
Von mir aus können die einem das Blaue vom Himmel versprechen. Ich brauche die wirklich nicht.Commander Brosnan hat geschrieben: Und "groß mit Hollywood rumtönen" müssen sie ja, sonst hätten sie erst recht keine Chance im gut gesättigten deutschen Free-TV-Markt.

Grausam.Mr. Bond hat geschrieben: Blöd fidne ich auch, dass die ARD die Bondrechte ab 2008 an Pro7Sat1 verkauft hat.

So ist es!Mr. Bond hat geschrieben: War mit den Ausstrahlungen auf ARD immer zufrieden.
Auf den öffentlich-rechtlichen gab es immer gute Bildquali, keine Werbeunterbrechung, keine nervenden Werbeeinblendungen während des Films und der Abspann wurde entweder ganz gesendet oder zumindest im schnelleren Durchlauf, so dass trotzdem eine Minute oder mehr von der Musik und dee credits übrig blieb.
ARD und ZDF senden die Filme soger im AC3-Format!
Dies ist neben der guten Bildqualtät noch ein weiterer Pluspunkt.
11
Genau so ist es. Mit Fernsehaufnahmen am PC habe ich mich nie beschäftigt und somit auch keine Erfahrung. Aber eigentlich muss es doch ein Programm geben, mit dem sich auch dieses Format bearbeiten und brennen lässt?! Notfalls auf VCD...Daniel_Craig hat geschrieben:Vielleicht hast du Kabelanschluss und einen DVD-Recorder?
Ja, dies ist in der Tat ein Fehler. Vorbei ist's mit werbefreien, fast überall empfangbaren Bond-Filmen in guter Qualität. Schade! Allerdings mache ich mir Gedanken, ob ProSiebenSat.1 seine Filmrechte auch für ihren HDTV-Kanal verwenden könnte. Wäre doch klasse, die Streifen in HD-Auflösung sehen zu können...Mr. Bond hat geschrieben:Blöd fidne ich auch, dass die ARD die Bondrechte ab 2008 an Pro7Sat1 verkauft hat.

"Sie brauchen Ihre Waffe nicht, Commander."
- "Kommt darauf an, was Sie unter 'Safer Sex' verstehen."
12
Dacht ich es mir.Commander Brosnan hat geschrieben:Genau so ist es. Mit Fernsehaufnahmen am PC habe ich mich nie beschäftigt und somit auch keine Erfahrung. Aber eigentlich muss es doch ein Programm geben, mit dem sich auch dieses Format bearbeiten und brennen lässt?! Notfalls auf VCD...Daniel_Craig hat geschrieben:Vielleicht hast du Kabelanschluss und einen DVD-Recorder?
Wenn man eine Satellitenalage sein Eigen nennt, funktionieren diese tollen DVD-Recorder überhaupt nicht richtig. Man kann nichts programmieren, da der Elektronische Programm Guide (EPG) nicht von dem Recorder erkannt wird. Auf händisch eingegebene Aufnahmen habe ich auch keine Lust. Das Schneiden der Filme mit dem Recorder ist auch nicht der Brüller, geschweige denn die Aufnahmequalität.
Bei dem PC habe ich mehr Handlungsspielraum und mit der richtigen Software stelle ich jeden DVD-Recorder an die Wand. Wo kann man schon einen Bild-für-Bild-Schnitt machen, außer am PC? Die DVD´s kann ich dann entsprechend mit Menü erstellen und entsprechen dem allgemeinen DVD-Standart.
Die Bildqualität kommt einer Kauf-DVD gleich, da ich immer nur einen Film auf DVD brenne.
Wenn ich mal eine Fernsehsendung nur anschauen möchte, da reicht das PVA-Format aus. Die TV-Software spielt das direkt ab.
Noch eine Anmerkung zum Schluss. Kabelfernsehen kommt für mich, wegen der schlechten Bildqualität nicht in Frage. Außerdem stimmt das Preis- Leistungverhältnis überhaupt nicht.
DVB-T ist auch nicht das Wahre. Meist ist der Bildaufbau beim Teletext zu langsam und es gibt zuviele Aussetzer.
Es ist nur interessant, wenn man praktisch direkt am Sender wohnt.
Nur wenn die Herrschaften [RTL-Gruppe] wirklich an die Verschlüsselung ihrer Programme (RTL, SAT 1, PRO 7... usw.) nachdenken, werden sie auf mich verzichten müssen. Ich kaufe doch nicht extra für diese Werbesender ein CI-Modul und den Crypto-Works-Leser. Werbeunterunterbrechungen gegen Bezahlung. tz... die spinnen doch!Commander Brosnan hat geschrieben:Ja, dies ist in der Tat ein Fehler. Vorbei ist's mit werbefreien, fast überall empfangbaren Bond-Filmen in guter Qualität. Schade! Allerdings mache ich mir Gedanken, ob ProSiebenSat.1 seine Filmrechte auch für ihren HDTV-Kanal verwenden könnte. Wäre doch klasse, die Streifen in HD-Auflösung sehen zu können...Mr. Bond hat geschrieben:Blöd fidne ich auch, dass die ARD die Bondrechte ab 2008 an Pro7Sat1 verkauft hat.
PS: Wenn noch mehr Leute so denken, wie ich, dann werden die wohl ihren Verschlüsselungswahn doch aussetzen.
13
Da ich noch analoges Kabelfernsehen habe, ist das Aufnehmen denkbar einfach. DVD-Rec anschließen, Sender einstellen, fertig. Die Bildqualität ist in Ordnung, allerdings nicht perfekt. Dasselbe gilt für die Tonqualität. Heute, wo man nur noch von HDTV und 7.1-Anlagen redet, ist das sicherlich nicht mehr zeitgemäß, aber noch hatte ich keine erheblichen Schwierigkeiten. Allerdings sind die Monatskosten schon heftig. Die Senderauswahl ist okay.Daniel_Craig hat geschrieben:Kabelfernsehen kommt für mich, wegen der schlechten Bildqualität nicht in Frage. Außerdem stimmt das Preis- Leistungverhältnis überhaupt nicht.
Eine Umrüstung auf Satellit kommt (vorerst) nicht in Frage, da die erforderlichen Endgeräte zu teuer sind. Und DVB-T ist sowieso nur für mobile Fernsehen geeignet.
Genau der Ansicht bin ich auch! Als ob denen die Werbeinnahmen nicht reichen würden. Am Ende machen sie es noch wie die öffentlich-rechtlichen Sender: kassieren horrende Gebühren und schmeißen diese dann quasi zum Fenster raus.Daniel_Craig hat geschrieben:Nur wenn die Herrschaften [RTL-Gruppe] wirklich an die Verschlüsselung ihrer Programme (RTL, SAT 1, PRO 7... usw.) nachdenken, werden sie auf mich verzichten müssen. Ich kaufe doch nicht extra für diese Werbesender ein CI-Modul und den Crypto-Works-Leser. Werbeunterunterbrechungen gegen Bezahlung. tz... die spinnen doch!
PS: Wenn noch mehr Leute so denken, wie ich, dann werden die wohl ihren Verschlüsselungswahn doch aussetzen.


"Sie brauchen Ihre Waffe nicht, Commander."
- "Kommt darauf an, was Sie unter 'Safer Sex' verstehen."
14
Dafür wurden diese DVD-Rcorder ja ausgelegt.Commander Brosnan hat geschrieben: Da ich noch analoges Kabelfernsehen habe, ist das Aufnehmen denkbar einfach. DVD-Rec anschließen, Sender einstellen, fertig. Die Bildqualität ist in Ordnung, allerdings nicht perfekt. Dasselbe gilt für die Tonqualität. Heute, wo man nur noch von HDTV und 7.1-Anlagen redet, ist das sicherlich nicht mehr zeitgemäß, aber noch hatte ich keine erheblichen Schwierigkeiten. Allerdings sind die Monatskosten schon heftig. Die Senderauswahl ist okay.
Bevor ich, vor Jahren, von Kabel auf Satellit umgestiegen bin, habe ich mich ständig über diese miese Qualität geärgert.
Einfach anschließen und der Kabeltuner macht den Rest. Bei Satellit ist das nicht so einfach. Da gibt es aber nette Festplattenreciver von Technisat, oder halt den PC.
Ich rede nicht von HDTV, sondern nur von einem astreinen digitalen Videosignal. Ich nenne auch eine 7.1 Anlage mein Eigen. Das Bildmaterial liefern bei mir hauptsächlich DVD´s und LD´s. Für Nachrichten schalte ich die 7.1 Anlage nicht ein.
Die Kosten für die Sat-Anlage hat man in knappen 2 Jahren wieder drin. Was kostet Kabel im Monat? 15 - 17 Euro müssten es doch sein.Commander Brosnan hat geschrieben: Eine Umrüstung auf Satellit kommt (vorerst) nicht in Frage, da die erforderlichen Endgeräte zu teuer sind. Und DVB-T ist sowieso nur für mobile Fernsehen geeignet.
DVB-T ist nicht einmal ausreichend für den mobilen Einsatz geeignet. Es sei denn, ma fährt schön im Kreis um den Sendemast rum.

Schön, dass wir in der Hinsicht einer Meinung sind.Commander Brosnan hat geschrieben: Genau der Ansicht bin ich auch! Als ob denen die Werbeinnahmen nicht reichen würden. Am Ende machen sie es noch wie die öffentlich-rechtlichen Sender: kassieren horrende Gebühren und schmeißen diese dann quasi zum Fenster raus.
Sollen die sich doch selbst abschießen. "Hochmut kommt vor dem Fall...."
15
Dazu muss ich jetzt mal was sagen... Wir wohnen ca. 30 km außerhalb von Hannover (so richtig schön aufm DorfDaniel_Craig hat geschrieben:DVB-T ist nicht einmal ausreichend für den mobilen Einsatz geeignet. Es sei denn, ma fährt schön im Kreis um den Sendemast rum.![]()




Auch auf dem höchsten Thron sitzt man auf dem eigenen Hintern.
